• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Institute
  • Forschungs- und Transferstelle G.I.M.
  • Institut für Gesundheitsforschung- und technologie (igft)
  • Forschungsgruppe Bildungs-, Evaluations- und Sozialstudien (ForBES)
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • School of Social Sciences
  • Forschung und Wissenstransfer
  • Institute
  • Forschungs- und Transferstelle G.I.M.

Die Forschungs- und Transferstelle Gesellschaftliche Integration und Migration GIM arbeitet seit 2005 als sozialwissenschaftliches Institut in der Fakultät Sozialwissenschaften der HTW des Saarlandes. Professionalisierung, Qualitätsentwicklung und -sicherung im Bildungs- und Sozialwesen sind die Kernthemen von GIM. Dabei sind Forschung (Methoden und Rahmenbedingungen des Wissenstransfers), Methodenentwicklung und Praxistransfer (Personal, Team- und Organisationsentwicklung) die Kernkompetenzen und -leistungen. Im Rahmen der Forschungs- und Praxisprojekte analysiert und gestaltet GIM Prozesse der gesellschaftlichen Integration im weitesten Sinne. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind: „Migration und Arbeitsmarkt“, „Frühkindliche Pädagogik“ sowie „Methoden der Inklusion, Partizipation und Teilhabe“. Die Mitarbeitenden sind erfahren in den Bereichen (Praxis)Forschung, Evaluation, Koordination, Moderation, Netzwerkarbeit, Methodik und Didaktik sowie der Konzipierung und Durchführung von (Fortbildungs)veranstaltungen.

GIM ist eng verbunden mit dem Studiengang „Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit“ der Fakultät Sozialwissenschaften. Prof. Dr. Dieter Filsinger ist wissenschaftlicher Leiter von GIM. Diplom-Pädagoge Wolfgang Vogt führt die Geschäfte.

Projektträger ist das Technologietransferinstitut der htwsaar, die fitt gGmbH. Geschäftsführerin ist Mirjam Schwan.

Leitung

Prof. Dr. em. Dieter Filsinger

Professur für Sozialwissenschaftliche Grundlagen, Sozialpolitik und Evaluation

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Building: Gebäude 11
  • Room: 11.05.08
  • Telephone: +49 (0) 681 5867 - 479
  • E-mail: dieter.filsingernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Dipl. Päd. Wolfgang Vogt

Forschungskoordination Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit

Saaruferstraße 16, 66117 Saarbrücken
 
  • Telephone: +49 (0) 681 5867 - 490
  • E-mail: wolfgang.vogtnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes