Eine akademische Karriere stellt an Nachwuchswissenschaftler*innen hohe Anforderungen. Um eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) zu erhalten, muss neben der wissenschaftlichen und pädagogischen Eignung auch zwingend eine mehrjährige einschlägige berufspraktische Erfahrung nachgewiesen werden. Gerade in den ingenieurwissenschaftlichen Fächern fehlt Bewerber*innen trotz ausgewiesener wissenschaftlicher Qualifikation häufig die außerhochschulische berufspraktische Erfahrung. In den neuakademisierten Fächern (z.B. angewandte Pflege- und Hebammenwissenschaft) kommt neben der überwiegend fehlenden akademischen Praxiserfahrung besonders zum Tragen, dass eine akademische Ausbildung deutschlandweit gerade erst aufgebaut wird, und somit der akademische Fachkräftenachwuchs schlicht fehlt.
Das Alleinstellungsmerkmal Praxisqualifikation der HAW-Professur soll durch langfristig angelegte Kooperationen und qualitätsgesicherte Qualifizierungsmaßnahmen gestärkt werden, um die Innovationskraft und bedarfsorientierte Fachkräfteausbildung der htw saar sicherzustellen und ihre Bedeutung im regionalen Transfersystem auszubauen. Hierzu verfolgt die htw saar folgende Ziele:
Haben wir Ihr Interesse am Projekt geweckt bzw. haben Sie weiterführende Fragen? Sprechen Sie gerne unseren Projektkoordinator an.
Links:
Fitt Nachwuchskräftequalifikationsnetzwerk
Das Projekt FutureProf@htw saar wird durch das Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ gefördert.
"Von der Promotion zur Professur: Wege zum Erfolg in der akademischen Welt" am 12. Oktober 2023
Projektkoordinator FutureProf@htw saar