In einem Lehrcoaching erhalten Sie gezielte didaktische Unterstützung für eine an Ihren Zielen orientierte Weiterentwicklung der Lehre.
Die Ziele und der Verlauf des Lehrcoachings entwickeln sich aus Ihrer aktuellen Lehrsituation heraus und werden im Einstiegsgespräch individuell angepasst und vereinbart. Grundlegend für jedes Coaching ist die Ihren eigenen Fragen, Bedürfnissen und Zielen entsprechende Analyse und Reflexion Ihrer Lehrpraxis aus didaktischer Sicht. Selbstverständlich geschieht all dies vertraulich.
Gegenstand des Lehrcoachings können alle didaktischen Aspekte sein, von der Lehrplanung, der Durchführung bis zur Prüfung und Evaluation. Neue Impulse und Ideen können ebenso erarbeitet werden wie Lösungen zum Umgang mit schwierigen Lehrsituationen. Übergeordnete Ziele sind die Reflexion und Weiterentwicklung Ihres individuellen Lehrstils sowie die Professionalisierung und Weiterqualifizierung in Bezug auf gute Lehre.
Folgende Elemente kommen für ein Lehrcoaching in Frage. Der Verlauf kann jedoch individuell gekürzt und variiert werden:
Arbeitsstelle Hochschuldidaktik / Interne Qualifikation der htw saar