Wissenschaftliche Fachdatenbanken bieten die Möglichkeit zur Recherche unabhängig von unserem Bestand. Damit Sie direkt in einer Datenbank recherchieren können, haben wir Ihnen eine thematische Übersicht einiger Datenbanken zusammengestellt. Je nach Datenbanktyp finden Sie bibliographische Angaben oder Volltexte, die Sie speichern können.
Im Suchportal werden frei zugängliche und lizenzierte Datenbanken sowie der OPAC gleichzeitig durchsucht.
Beachten Sie dabei bitte das geltende Urheberrecht:
Ein automatisierter Download von Volltexten oder Suchresultaten lizenzpflichtiger Datenbanken sowie die Weitergabe an Dritte ist nach unseren Lizenzverträgen rechtlich nicht gestattet und bedeutet einen Verstoß gegen § 4 Abs. 1-8 der Benutzungsordnung für IT-Systeme der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw saar) und der Universität des Saarlandes (UdS) vom 18. November 2020.
Volltexte und Suchresultate dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Lehr- und Forschungszwecken ausgedruckt und gespeichert werden.
Im Datenbank-Infosystem (DBIS) finden Sie alle freien und durch die Bibliothek lizenzierten Datenbanken. Aufsatzdatenbanken, Volltextsammlungen, Zeitungsarchive, Wörterbücher, Enzyklopädien, Bibliographien usw. sind über DBIS zu finden. Insgesamt sind dort über 14.660 wissenschaftliche Datenbanken verzeichnet, davon sind über 6200 Datenbanken frei im Internet verfügbar.
In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) sind über 121.100 Titel, davon 30.563 reine Online-Zeitschriften, zu allen Fachgebieten erfasst. Sie bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften. Per Ampelsystem kann man leicht erkennen, ob die Zeitschrift verfügbar ist.
Eine Übersicht unserer wichtigsten E-Book-Angebote haben wir Ihnen auch zusammengestellt. Je nach Verlag haben Sie unterschiedliche Downloadmöglichkeiten (nur einzelne Kapitel, das ganze Buch etc.). Fast alle E-Books sind auch über den OPAC und das Suchportal recherchierbar!
Informieren Sie sich hier über unser Schulungsangebot.
Standardwerk des Bauingenieurwesens und der Architektur.
Komplexe und schwierige Themen leicht verständlich aufbereiten: das ist die Kernkompetenz der ...für Dummies-Reihe des Wiley-VCH Verlages.
E-Books und E-Journals aus den Bereichen Pädagogik/Soziale Arbeit, Psychologie und Wirtschaft, die über eine einheitliche Plattform (=Content-Select) recherchiert werden können. Enthaltene Verlage sind u.a. Beltz, Campus, Herder, Lambertus, Oekom, oder Walhalla.
Lernunterlagen rund um IT-Technik. Nicht im Suchportal enthalten.
Die htw saar hat in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes einen Campus-Vertrag mit dem HERDT-Verlag abgeschlossen, der allen Studierenden und Mitarbeitenden ermöglicht sämtliche von HERDT angebotenen E-Books kostenlos zu nutzen. Informationen zur Nutzung finden Sie im Bereich " Software- und Literatur-Angebote" der htw saar.
Zugriff auf die E-Book-Pakete Pädagogik/Soziologie, Pflege, Krankenhaus, Psychologie und Medizin für das Jahr 2024. sind recherchierbar.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen u.a. der Verlage Nomos, Academia, C. H. Beck, Reimer, Wallstein. Aus den Bereichen Recht, Politik, Wirtschaft, Soziologie und Gesundheitswissenschaften.
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch: Naturheilkunde, Sozialmedizin, Therapie, Pflege, Psychiatrie, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch
Das RÖMPP eLexikon des Thieme Verlages enthält über 65.000 qualitätsgesicherte Stichwörter der Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften, wie z.B. Materialwissenschaften und Werkstofftechnik oder Umwelt- und Verfahrenstechnologie.
E-Books und E-Journals des Springer Verlages zu allen Fachgebieten unter einer Suchoberfläche.
Zugriff auf alle Lehrbücher der utb.elibrary. Über 3900 Titel aus allen Fachgebieten stehen zur Auswahl.
Über 50 aktuelle Titel des Wiley Verlages aus dem Bereich Ingenieurwesen stehen zur Verfügung. Die einzelnen Bücher werden im eReader angezeigt - ein Download ist nicht möglich.
Die multidisziplinäre Datenbank DACH Information bietet eine einzigartige Sammlung deutschsprachiger Fachzeitschriften, Magazine und Fachpublikationen im Volltext: von Sozialwissenschaften und Sozialarbeit, Business und Betriebswirtschaft bis hin zu Medizin und Naturwissenschaften. Der Zugriff ist nur aus dem Hochschulnetz möglich.
Im Datenbank-Infosystem (DBIS) finden Sie alle freien und durch die Bibliothek lizenzierten Datenbanken.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet. Sie bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften.
Artikel aus der FAZ seit dem 1.Januar 1993. Die Recherche im FAZ-Archiv ist kostenlos, die Anzeige der Volltexte ist kostenpflichtig.
Forschungsdaten.info ist das deutschsprachige Informationsportal zu Forschungsdatenmanagement (FDM). Mit praxisnahen thematischen sowie fächerzentrierten Artikeln führt die Seite ins Forschungsdatenmanagement ein. Darüber hinaus widmet sich die Seite dem FDM im deutschsprachigen Raum, der NFDI sowie konkreten Praxistipps. Ein Schwerpunkt widmet sich dem Thema Finden und Nachnutzen von Forschungsdaten.
KonsortSWD ist das Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Das KonsortSWD stellt Services rund um Forschungsdaten für Mitarbeitende in Forschungsdatenzentren (FDZ) sowie Forschende in den Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften bereit.
Karlsruher Virtueller Katalog; Suchmaschine zum Nachweis von Medien in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit.
Navigations- und Schulungssystem, das speziell für Studierende entwickelt wurde.
Literatur aus dem 18. Und 19. Jahrhundert
Freigegebene Regierungsdokumente der USA von 1945 - heute
Mehr als 180.000 Titel, 200.000 Jahrgänge und mehr als 32 Millionen Seiten.
Alle Zeitschriften von Elsevier sind über ScienceDirect freigeschaltet.
Eurostat ist das statistische Amt der Europäischen Union. Die Statistiken sollen Vergleiche zwischen Ländern/Regionen ermöglichen.
Artikel aus der FAZ seit dem 1.Januar 1993. Die Recherche im FAZ-Archiv ist kostenlos, die Anzeige der Volltexte ist kostenpflichtig.
JSTOR ist eine digitale Bibliothek akademischer Fachzeitschriften, Bücher und Primärquellen. JSTOR ist stark interdisziplinär und umfasst über 12 Millionen Artikel akademische Forschung in mehr als 70 Disziplinen.
Online-Bibliothek der Organisation for Economic Co-operation and Development.
Alle Zeitschriften des Springer-Verlags
Statistik-Portal, das Daten verschiedener Institute und Quellen enthält. Jetzt auch mit englischen, französischen und spanischen Datenbanken.
FAQ und Training Hub für Studierende mit kostenlosen Webinaren, auch in englischer Sprache Statista for students
Literaturangaben, Inhaltsverzeichnisse, Abstracts und Volltexte von Zeitschriften der Verlage Taylor & Francis, Routledge und Dove Medical Press imprints.
Fächerübergreifendes Portal des Wiley Verlages.
E-Books zu Geistes- und Sozialwissenschaften und Völkerrecht
Wirtschaftswissenschaftliche Volltexte und Firmeninformationen. Der Zugriff ist nur aus dem Hochschulnetz möglich.
CABI’s Leisure Tourism Collection is a database of full text records, book chapters, news, bibliographic information and abstracts for all aspects of leisure and tourism.
Referenzen und Abstracts zu Zeitschriften der Soziologie, Politologie und Wirtschaftswissenschaft.
Wirtschaftswissenschaftliches Recherche-Fachportal
Wissenschaftliche Forschungsmonographien, Forschungshandbücher, Wörterbücher, Enzyklopädien und Zeitschriften.
Ethnografische Sammlungen, die Aspekte des kulturellen und sozialen Lebens abdecken.
Monatlich aktualisierte Länderberichte (Country Reports) von allen Staaten der Erde.
Laufend aktualisierte Handbuchartikel. Der Zugriff ist nur aus dem Hochschulnetz möglich.
Wissenschaftliche Fachinformation für Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und pädagogische Praxis.
Mit rund 4.000 Branchenberichten weltweit bietet die IBISWorld-Datenbank ausführliche Marktanalysen für Deutschland, das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland, die USA, Kanada, China sowie wichtige globale Märkte.
Jeder Bericht enthält sowohl quantitative als auch qualitative Trendanalysen über branchenspezifische Schlüsselstatistiken, operative Bedingungen, Produkt- und Marktsegmente und das Wettbewerbsumfeld inklusive bedeutender Branchenakteure. Wichtige externe Einflussfaktoren sowie weitere branchenrelevante Treiber fließen in IBISWorlds exklusive Fünfjahresprognosen über die Branchenentwicklung ein.
Der Zugriff ist nur aus dem Hochschulnetz möglich.
Volltextdatenbank zur soziologischen Theorie von den Anfängen der Soziologie im 19. Jahrhundert bis zum 21. Jahrhundert.
Aktuelle soziologische Literatur recherchieren und direkt abrufen.
The UN Tourism Elibrary is an online service from the World Tourism Organization (UN Tourism) with a broad coverage of tourism and related subject areas
Wissenschaftliche und studienrelevante Inhalte zu den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und Psychologie. Der Zugriff ist nur aus dem Hochschulnetz möglich.
Forschungen und Kenntnisse über Entwicklungsländer und Schwellenländer.
Internationale bibliographische Datenbank zur Informatik
Standardwerk des Bauingenieurwesens und der Architektur. Der Zugriff ist nur aus dem Hochschulnetz möglich.
Mehr als 5.000 DETAIL Projektdokumentationen aus über 50 Jahren DETAIL.
Deutsches Patentinformationssystem bietet kostenlose Online-Recherchen zu Patentveröffentlichungen aus aller Welt.
E-Book zum Fachbereich Mathematik
Lernunterlagen rund um IT-Technik
Die Datenbank ist die Online-Plattform für den International Council for Research and Innovation inBuilding andConstruction (CIB) und enthält bibliografische Einträge mit sämtlichen zugehörigen Volltexten.
Volltextdatenbank zur Technik, Elektronik und Informatik
Über 5 Mio. Publikationen des IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) und des IET (Institution of Engineering and Technology) seit 1988. Neben Zeitschriften und Kongressberichten finden Sie dort auch IEEE Normen und Standards. Der Zugriff ist nur aus dem Hochschulnetz möglich.
Über die IEEE Xplore Digital Library erhalten Sie ebenfalls Zugriff auf die "MIT Press Journals Library: Computing & Engineering Collection" mit über 10.000 Dokumenten aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Biologie, Medizin, Neuropsychologie, Physik sowie Musikwissenschaft und Kunstgeschichte.
Inspec ist eine bibliografische Datenbank der Institution of Engineering and Technology (IET) und bietet Abstracts und Indizierung zu wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen weltweit in den Bereichen Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Kommunikation, Regelungstechnik, Informatik, Informationstechnologie, Fertigung, Produktion und Maschinenbau.
Inspec umfasst Abstracts für Publikationen von mehr als 500 verschiedenen Verlagen, darunter Gesellschaftsverlage wie IEEE, AIP und SPIE, kommerzielle Verlage wie Elsevier und Springer, Universitätsverlage und Regierungsbehörden.
Der Zugriff ist nur aus dem Hochschulnetz möglich.
Nautos (früher Perinorm) ist eine Fachdatenbank des Beuth-Verlags zum Suchen und Verwalten von deutschen, europäischen und internationalen Normen. Neben allen DIN-Normen sind auch viele internationale ISO-Normen im Volltext enthalten - ein Download ist nicht möglich. Die VDI-Richtlinien sind recherchierbar.
Das RÖMPP eLexikon des Thieme Verlages enthält über 65.000 qualitätsgesicherte Stichwörter der Chemie und angrenzenden Naturwissenschaften, wie z.B. Materialwissenschaften und Werkstofftechnik oder Umwelt- und Verfahrenstechnologie. Der Zugriff ist nur aus dem Hochschulnetz möglich.
Stellt stark nachgefragte Inhalte zu wissenschaftlichen und technischen Themen in Form von Zeitschriften, Buchreihen, Konferenzberichten und Monographien bereit.
Über die VDE NormenBibliothek kann auf das VDE-Vorschriften-Werk (Gruppe 0-8) im Volltext online zugegriffen werden. Die Nutzung per VPN von zuhause ist möglich, der VDE sperrt allerdings Ausdrucke. Der Zugriff ist nur aus dem Hochschulnetz möglich.
American Chemical Society enthält Zeitschriften zu den Themen: Chemie, Pharmazie, Verfahrenstechnik, Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie.
Enthält Biological Abstracts
Datenbank für Pflege und Gesundheit, in der englischsprachigen Pflegezeitschriften ausgewertet werden. Der Zugriff ist nur aus dem Hochschulnetz möglich.
Zeitschriftenarchiv von medizinischen und pharmazeutischen Zeitschriften renommierter Verlage.
Grundlagenthemen und klinische Forschungsthemen
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch: Naturheilkunde, Sozialmedizin, Therapie, Pflege, Psychiatrie, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch
Sammlung von fünf Zeitschriftenarchiven der Fachgebiete Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Enthält die Datenbank MEDLINE, die die Bereiche Medizin, Zahnmedizin, vorklinische Fächer, Gesundheitswesen, Krankenpflege, Tiermedizin, aber auch Randbereiche wie Biologie, Biochemie, Psychologie oder Sportmedizin umfasst.
Faktensammlung im pdf-Format digitalisiert
78 Zeitschriften der Royal Society of Chemistry im Zeitraum von 1841-2016
Englischsprachige Monografien, Handbücher und Enzyklopädien von 2005-2008
eRef Hebammen Studium ist die neue (digitale) Lern- und Wissensplattform von Thieme. Sie bietet neben dem Zugriff auf die Inhalte der Fachbücher und eJournals, auch eine Mediathek, Podcasts und E-Learning-Lerneinheiten aus dem Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe.
Enthältjuristische Zeitschriften, Kommentare und Bücher des Beck-Verlages im Volltext. Kein Zugang über VPN!
Juris stellt über diese Suchoberfläche die aktuell gültigen Fassungen von wichtigen Gesetzen und Verordnungen des Bundes zur Verfügung.
Zugang zu Fachzeitschriften des Nomos Verlags.