• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • König Tatjana
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Schools and institutes
  • Business School
  • Faculty and people
  • Profile
  • König Tatjana

Prof. Dr. Tatjana König

Profilbild von Prof. Dr. Tatjana König

Prof. Dr. Tatjana König

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Room: A-1-10
  • Telephone: +49 (0)681 58 67 - 549
  • E-mail: tatjana.koenignoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Tatjana König ist seit 2004 Professorin für Marketing und A-BWL an der htw saar mit Schwerpunkt empirischem Marketing. Zuvor war sie als Unternehmensberaterin sowie Pricing Managerin (Lufthansa AG) tätig. An der htw saar hat sie die Studienschwerpunkte Marketing bzw. Internationales Marketing in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften aufgebaut. Prof. König leitet seit 2011 den Studiengang Marketing Science (M. Sc.), weitere Informationen unter https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/studienangebot/studiengaenge/marketing-science_master oder https://studieren-master.de/marketing-science/.

Prof. Dr. König studierte Wirtschaftswissenschaften an der Johannes-Gutenberg Universität, Mainz mit den Schwerpunkten Marketing und Wirtschaftsenglisch. Sie promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christian Homburg zum Thema "Nutzensegmentierung und alternative Segmentierungsansätze" zunächst an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Vallendar und schloss diese an der Universität Mannheim ab.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Marktforschung und Multivariate Analyse
  • Empirisches Marketing-Seminar
  • Internationales Kaufverhalten
  • International Marketing Seminar
  • Internationale Marketing Information/ Consumer Insights
  • Marketing-Instrumente: Preis- und Kommunikationspolitik
  • Betreuung von Bachelor und Masterabschlussarbeiten im Bereich Marketing (dt./engl.)

Modulverantwortung

  • Empirisches Marketing-Seminar
  • Internationales Kaufverhalten
  • Marketing-Controlling
  • Marktforschung und Multivariate Analyse
  • Master-Kolloquium
  • Masterabschlussarbeit Master Marketing Science
  • Internationale Marketing Information
  • Seminar International Marketing
  • Internationales Marketing und Marktforschung
  • Marketing-Instrumente: Preis- und Kommunikationspolitik
  • Marketing and Market Research
  • Marketing 2: Operatives Marketing

htw saar Moduldatenbank

Betreuung von Abschlussarbeiten auf Anfrage

Forschungsinteresse

  • Digital Marketing:

- Social Media, insb. Insta, TikTok
- dCX (B2B u. B2C)
- electronic Word-of-Mouth, insb. Online-Bewertungssysteme

  • Green Marketing/Green Consumer
  • Lebenszufriedenheit/Quality of Life
  • Internationales Kaufverhalten, insb. Generationen Marketing
  • Choice Overload
  • Empirische Konsumenten- und Unternehmensforschung, grenzübergreifend
  • Sensorgestützte Emotionsmessung

Forschungsprojekte

  • Studie zum 9-Euro-Ticket 
    • Pressemitteilung - Oktober 2022
  • Covid_Saar - Lebenszufriedenheit und Einflussfaktorden der Corona Krise im Saarland, Förderung durch die Landesforschungsförderung Saarland
    • Pressemitteilung - Winter-Erhebung - 2023
    • Pressemitteilung - Sommer-Erhebung - 2022
    • Pressemitteilung - Vorab‐Ergebnisse zur Impfbefragung im Saarland - Winter 2022
    • Pressemitteilung - Herbst 2021
    • Pressemitteiling - Studie zu Auswirkungen der Covid‐Pandemie auf das Lebensgefühl im Saarland - Frühjahr 2021
  • GRIHSU: Green Innovation Hub Südwest - Leitprojekt "Green Company - Green Region", Förderung durch Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - https://grihsu.de/
  • dCX - Digital Customer Experience (B-2-B) - Projektförderung durch die htw saar
  • Emo_Sit - Emotionsmessung im Fahrersitz - Förderung durch htw saar
  • GREATER GREEN - Greentech Meta-Cluster in der Großregion, Projektförderung durch Interreg (EU) - https://www.greatergreen.eu/
  • eWoM - Konzeption und Einfluss von Online-Bewertungs-Systemen - Förderung durch htw saar

Veröffentlichungen und  Vorträge

  • Stellvertretendes Mitglied im Forschungsbeirat der htw saar (bis 09/2020)
  • Studienleiterin des Master-Studiengangs Marketing Science (MSc.) seit 2011
  • Vorsitzende der Zulassungskommission Marketing Science
  • Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Hochschule und Wirtschaft Freunde und Förderer der htw saar e.V. (AHW)
  • Mitglied des Instituts für Physikalische Prozesstechnik
  • Mitglied des Fördervereins DFHI
  • Gutachterin für den Wissenschaftsrat (Berufung: Dez. 2019)
  • Mitglied der European Marketing Asscociation
  • Gutachterin für internationale Zeitschriften und Konferenzen
  • Track-Chair für die National Conference der Academy of Marketing Science (AMS) 2022, Track: Public Policy, Sustainability, and Social Responsibility
  • Researchgate 
  • LinkedIn 
  • ORCID 

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes