Die htw saar ist eine forschungsstarke anwendungsorientierte Hochschule mit einem starken regionalen Bezug in Studium, Lehre, Weiterbildung, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer. Derzeit sind rund 6000 Studierende in einer der vier Fakultäten (Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften) eingeschrieben. Fächerübergreifende Zusammenarbeit und ein hohes Engagement, sowohl in der Lehre als auch in der Forschung, zeichnen die Hochschule aus.
Die Flexibilität der Gesamtstruktur, eine offene Lehr- und Lernkultur und die Verankerung in der Region sind weitere Stärken der htw saar. Zusammen mit ihrem Technologietransferinstitut FITT für die Unternehmen und Institutionen in der Region ist sie die erste Ansprechpartnerin im Bereich Forschung und Entwicklung.
Die htw saar:
Im Ingenieurbereich bietet die htw saar folgende Studiengänge an:
Die htw saar ist Saarlands Nummer eins Ausbildungs- und Forschungseinrichtung für Ingenieure. Die sieben Fachbereiche der Hochschule für Technik und Wirtschaft setzen sich zusammen aus Biomedizinische Technik und Medizinische Physik, Elektro- und Informationstechnik, Erneuerbare Energien/ Energiesystemtechnik , Fahrzeugtechnik, Informatik, Maschinenbau / Prozesstechnik, Mechatronik / Sensortechnik. Die neueren Bereiche Biomedizin, erneuerbare Energien, Kraftfahrzeugtechnik und Mechatronik wurden weiterentwickelt, um den Bedürfnissen des aktuellen Arbeitsmarkts gerecht zu werden und wichtigen Fragen aktueller Forschung nachzugehen.
Der Ingenieursbereich hat das größte Forschungsprogramm der Hochschule. Die Forschungsarbeit, die von über 20 Forschungsgruppen und –instituten durchgeführt wurde, ist sehr vielseitig und reicht von anwendungsbezogenem Ingenieurmaterial bis zu Neurowissenschaft.
.
Für mehr Informationen klicke hier.