• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Transfer
  • Ausschreibungen und Förderformate
  • Institute und Einrichtungen
  • DFG
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Forschung und Transfer
  • Transfer
  • Ausschreibungen und Förderformate

Hinweis: Antragsunterlagen

Sie finden alle Unterlagen, die Sie für die Antragstellung benötigen,  auf den Intranetseiten der Abteilung Forschung und Wissenstransfer.

Externe Forschungsförderung für Fachhochschulen

wie z. B. Fachprogramme und Einzelausschreibungen des BMBF oder anderer Bundesministerien, Stiftungen usw. können über die Datenbank ELFI oder der Bundesförderdatenbank recherchiert werden.

Forschungsprogramme für Fachhochschulen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Zur Website
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Zur Website
Europäische Forschungsförderung

Zur Website

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Die DFG ist der größte Forschungsförderer in der Bundesrepublik. Gefördert wird grundlagenorientierte Forschung. Fachhochschulen sind nicht Mitglieder der DFG, sie können aber Anträge zur Sachbeihilfe („Normalverfahren“) und für Großgeräte einreichen.

Zur Website

Externe Fördermöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Zur Website

Hochschulinterne Förderprogramme

Jede(r) Antragsteller(in) erhält nur eine interne Förderung in Bezug auf Initialförderung /Kongressförderung/Kompetenzzentren pro Jahr.

Ziel:

Die interne Förderung unterstützt Professor(inn)en, um mit innovativen Ideen drittmittelfähig zu werden.

Antragsberechtigt:

alle Professor(inn)en der htw saar

Antragsstellung:

mittels ausgefülltem Antragsformular (PDF) und einer dazugehörigen Projektbeschreibung, per E-Mail an forschungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Vergabeturnus:

1x pro Jahr

Laufzeit:

1 Jahr

Einreichungsfrist:

August eines Jahres

Förderumfang:

max. 35.000 EUR pro Projekt. Gefördert wird eine Person (min. eine halbe Stelle TV-L10) sowie Sachkosten. Alle weiteren Informationen finden Sie im Intranet.

Ansprechpartner:

Lisa Krautkremer M. Sc.

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 SaarbrückenForschungskoordinatorinRaum 11.02.01t +49 (0)681 58 67-841f +49 (0)681 58 67-391lisa.krautkremernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Ziel:

Die interne Förderung unterstützt ein Konsortium von Professor(inn)en, um mit innovativen Ideen gemeinsam drittmittelfähig zu werden.

Antragsberechtigt:

alle Professor(inn)en der htw saar; min. 3 pro Antrag.

Antragsstellung:

mittels ausgefülltem Antragsformular (PDF) und einer dazugehörigen Projektbeschreibung, per E-Mail an forschungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Vergabeturnus:

1x pro Jahr

Laufzeit:

1 bis 2 Jahre

Einreichungsfrist:

31. August eines Jahres

Förderumfang:

max. 75.000 EUR pro Projekt über die gesamte Laufzeit. Gefördert wird eine Person (min. eine halbe Stelle TV-L10) sowie Sachkosten. Alle weiteren Informationen finden Sie im Intranet.

Ansprechpartner:

Lisa Krautkremer M. Sc.

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 SaarbrückenForschungskoordinatorinRaum 11.02.01t +49 (0)681 58 67-841f +49 (0)681 58 67-391lisa.krautkremernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Ziel:

Mit der Beantragung eines Kompetenzzentrums soll die interdisziplinäre und kollaborative Zusammenarbeit innerhalb der htw saar in einem übergreifenden Schwerpunkt gefördert werden. Die geförderte Person soll unter anderem die Koordination und Organisation des Zentrums unterstützen und bei der gemeinsamen Antragsstellung von Forschungsprojekten behilflich sein.

Antragsberechtigt:

alle Professor(inn)en der htw saar; min. 5 Professor(inn)en pro Antrag

Antragsstellung:

mittels ausgefülltem Antragsformular (PDF) und einer dazugehörigen Beschreibung des projektierten Zentrums, per E-Mail an forschungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Vergabeturnus:

alle 2 Jahre im Regelfall

Laufzeit:

2 Jahre

Einreichungsfrist:

31. März eines Jahres

Förderumfang:

max. 130.000 EUR pro Einrichtung. Gefördert wird eine Person (min. eine Stelle TV-L10) über die Laufzeit von zwei Jahren sowie Sachkosten. Alle weiteren Informationen finden Sie im Intranet.

Ansprechpartner:

Lisa Krautkremer M. Sc.

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 SaarbrückenForschungskoordinatorinRaum 11.02.01t +49 (0)681 58 67-841f +49 (0)681 58 67-391lisa.krautkremernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Ziel:

Unterstützung bei der Teilnahme an Messen

Antragsberechtigt:

alle Professor(inn)en, wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) und Start-ups der htw saar

Vergabeturnus:

ganzjährig

Förderumfang:

1x pro Jahr kann jede(r) Antragsteller(in) eine Unterstützung von 600 EUR für die Teilnahme an einer Messe anfragen.

Förderanfrage:

vor Messebeginn, durch eine formlose E-Mail an forschungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de inkl. Angaben zur Messe, dem dortigen Stand und den eigenen Exponaten bzw. Ausstellungsgegenständen. Erstattet werden Reise-, Messe- und Hotelkosten. Dabei werden die Kosten wie gewohnt über die Abteilung A1 abgerechnet und der/die Antragssteller(in) sendet den Original-Abrechnungsbeleg an die Abteilung Forschung, welche dann die Summe auf die angegeben Kostenstelle transferiert.

Ansprechpartner:

Lisa Krautkremer M. Sc.

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 SaarbrückenForschungskoordinatorinRaum 11.02.01t +49 (0)681 58 67-841f +49 (0)681 58 67-391lisa.krautkremernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Ziel:

Förderung von Ausstellungsstücken (Objekte, Modelle oder abstrakte Darstellungen eines Projektes, wie zum Beispiel Exponate, Demonstratoren, Filme etc.)

Antragsberechtigt:

alle Professor(inn)en, wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) und Start-ups der htw saar

Antragsstellung:

Mittels ausgefülltem Antragsformular (PDF) an forschungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de. Der Antrag muss eine Beschreibung des zu erstellenden Exponats beinhalten, verbunden mit einem Kostenplan für die zu erwartenden Ausgaben. Ausgeschlossen sind personelle Kosten, jedoch sind externe Dienstleistungen möglich.

Alle weiteren Informationen, das Antragsformular sowie Einzelheiten zum Antragsverfahren finden Sie im Intranet.

Vergabeturnus:

1x pro Jahr

Laufzeit:

in der Regel 6 Monate bis zur knowhow@htw saar

Einreichungsfrist:

bis 31. März eines Jahres

Förderumfang:

Bei positiv beschiedenen Projekten wird eine Fördersumme in Höhe von maximal 2.500 EUR (inkl. MwSt.) gewährt.

Ansprechpartner:

Lisa Krautkremer M. Sc.

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 SaarbrückenForschungskoordinatorinRaum 11.02.01t +49 (0)681 58 67-841f +49 (0)681 58 67-391lisa.krautkremernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Ziel:

Teilförderung bei der Ausrichtung von Kongressen an der Hochschule

Antragsberechtigt:

alle Professor(inn)en der htw saar

Antragsstellung:

mittels ausgefülltem Antragsformular (PDF) und einer dazugehörigen Projektbeschreibung, per E-Mail an forschungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Vergabeturnus:

1x pro Jahr wird ein Kongress gefördert

Laufzeit:

1 Jahr

Einreichungsfrist:

ganzgährig, 12 Monate vor Veranstaltungsbeginn

Förderumfang:

50% der Gesamtkosten bis. max. 10.000 €. Alle weiteren Informationen finden Sie im Intranet.

Ansprechpartner:

Lisa Krautkremer M. Sc.

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 SaarbrückenForschungskoordinatorinRaum 11.02.01t +49 (0)681 58 67-841f +49 (0)681 58 67-391lisa.krautkremernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Ziel:

Unterstützung bei Brückenfinanzierungen zum Beispiel in Interreg-Projekten oder für Promovierende

Antragsberechtigt:

alle Professor(inn)en, wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) und Promovierende der htw saar

Antragsstellung:

mittels ausgefülltem Antragsformular (PDF) und inkl. Informationen zum Bedarf, dem Projekt oder dem konkreten Fall, per E-Mail an forschungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de .

Vergabeturnus:

ganzjährig

Förderumfang:

i.d.R. 1x pro Jahr kann jede(r) Antragsteller(in) Unterstützung beantragen. Die Höhe der Förderung variiert je nach Fall beträgt aber max. 10.000 €.

Ansprechpartner:

Dr. Saskia Blaß

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 SaarbrückenLeiterin der Abteilung für Forschung und WissenstransferRaum 11.02.16t +49 (0)681 58 67-820f +49 (0)681 58 67-391saskia.blassnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Lisa Krautkremer M. Sc.

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 SaarbrückenForschungskoordinatorinRaum 11.02.01t +49 (0)681 58 67-841f +49 (0)681 58 67-391lisa.krautkremernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

*Finanzielle Unterstützung für einen kurzen Zeitraum zwischen Projekt- und Promotionsende bzw. zwischen Projektende und dem Auslaufen befristeter Arbeitsverträge.

Gemeinsam mit euch und unseren Partnern möchten wir Eure innovativen Ideen voranbringen und ein starkes Start-up-Ökosystem im Saarland etablieren.

Unser Ziel ist es, in einem dreimonatigen Programm herausragende Gründerinnen und Gründer dabei zu unterstützen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen, marktreif zu machen und gemeinsam erfolgreiche Unternehmen aufzubauen! Das Hauptkriterium der Förderfähigkeit lautet: hohes Marktpotenzial des vorhandenen Geschäftsmodells. Dieses Potential soll schnellstmöglich befördert und ausgeschöpft werden.

Das Take-Off-Accelerator-Programm hilft euch, einen wichtigen, ersten Schritt zu gehen!


Ansprechperson

Manuel Mees

htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 SaarbrückenRaum 11.02.04t +49 (0)681 58 67-608manuel.mees@htwsaar.de

Ziel:

Bezuschussung bei den Kosten einer OA-Publikation

Antragsberechtigt:

alle Professor(inn)en der htw saar

Antragsstellung:

mittels ausgefülltem Antragsformular (PDF) und einer dazugehörigen Projektbeschreibung, per E-Mail an  forschungnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Vergabeturnus:

i.d.R. 2x pro Jahr wird ein Kongress gefördert (aktuell keine Ausschreibung)

Laufzeit:

-

Einreichungsfrist:

Ein Antrag auf Zuschuss kann gestellt werden, sobald die OA-Publikation angenommen ist.

Förderumfang:

max. 50% der Gesamtkosten bis. max. 1.500 EUR. Alle weiteren Informationen finden Sie  in den Richtlinien.

Ansprechpartner:

{{kontaktdaten("Lisa.Krautkremer")}}

Hinweis: Grundsätze für die Prüfung der Zuverlässigkeit von Exporteuren

In dem Bestreben, unzuverlässige Personen und Unternehmen vom Umgang mit Kriegswaffen und der Ausfuhr rüstungsrelevanter Güter fernzuhalten und eine wirksame Kontrolle der Ausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck aus der Gemeinschaft sicherzustellen, hat die Bundesregierung Grundsätze für die Prüfung der Zuverlässigkeit von Exporteuren beschlossen. Hiermit soll vermieden werden, dass durch illegale Ausfuhren in diesem Bereich die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland beeinträchtigt, das friedliche Zusammenleben der Völker gestört oder die auswärtigen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland belastet werden.

Die htw saar berücksichtigt diese Grundsätze und verweist auf den Leitfaden für Industrie und Wissenschaft vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes