Leiterin des Labors Technische Physik der Fakultät Ingenieurwissenschaften
Barbara Hippauf wurde in Rotenburg an der Fulda geboren und ist in Lima-Perú aufgewachsen. Für ihr Studium kehrte sie nach Deutschland zurück und studierte 1987 an der Universität Karlsruhe (TH) Physik mit den Schwerpunkten Sensorik, Quantenphysik und Optik.
Nach ihrem Studium war sie als Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München an der Fakultät Elektrotechnik im Institut für Automatisierungstechnik und Regelungstechnik in diverse Förderprojekte für Halbleitergassensoren involviert und analysierte u.a. spezielle Halbleitergassensoren zur selektiven Detektion von Schwelbränden.
Im Anschluss an ihre Tätigkeit als freie Mitarbeiterein in der Daten- und Logistikbranche, wechselte sie 1997 erneut an die Universität Karlsruhe (TH), um dort am Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik an der Fakultät Elektrotechnik ihre Dissertation anzufertigen.
Im Jahr 2000 wechselte sie zur Siemens AG nach München und war als Entwicklerin von Kamerasystemen für Bestückautomaten zuständig. Sie hatte dort die Fachverantwortung für die Entwicklung der Flächenkamerasysteme samt Optikelemente und Beleuchtung.
Zuletzt unterstützte Dr.-Ing. Hippauf als stellvertretende Leiterin die „Genauigkeitsarbeitsgruppe“, in deren Fokus die Präzision des Gesamtsystems steht, die es u.a. durch statistische Methoden zu erfassen gilt.
Zum Sommersemester 2009 wurde Frau Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf an den Fachbereich Grundlagen, Informatik, Sensortechnik der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes berufen. Dort vertritt sie das Lehrgebiet Experimentalphysik und Technische Physik.
Weitere Informationen und Unterlagen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten des Labors Technische Physik. Labor Technische Physik
Mitglied im MIND Cluster HTW-SaarMINT Arbeitskreis Rheinland-Pfalz/SaarlandSinapsis, científicos peruanos en Europa
Eine aktuelle Auflistungen aller Veröffentlichungen, Erfindungen und Patente von Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf finden Sie hier.
Mitarbeiter im Physiklabor
Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Leiter der Medienwerkstatt
Studienbereich Mechatronik Sensortechnik
Studienbereich Informatik