• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Labor Technische Physik
  • Labor Technische Physik
  • Lehrveranstaltungen MST
  • Lehrveranstaltungen E
  • Raytracing Simulation
  • Praktikum Physik II
  • Mechatronische Systeme
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Ingenieurwissenschaften
  • Labore der Fakultät
  • Mechatronik/Sensortechnik-Labore
  • Labor Technische Physik
  • Labor Technische Physik

Φυσική

(Φυσική = griechisch "physiké") 

Das Labor Technische Physik an der htw saar ist ein Grundlagenlabor und steht den Bachelorstudiengängen an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften zur Verfügung.

Sie finden das Physiklabor in den Räumen 3302 bis 3306 am Campus Alt-Saarbrücken. Das Labor verfügt über die Sammeltelefonnummer 5867 - 225.

Experimentalphysik

Das Labor verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Versuchen und Materialien zur klassischen Experimentalphysik.

Im Rahmen der Physikvorlesungen erhalten die Studierenden mit Hilfe dieser Versuche einen vereinfachten und vertiefenden Zugang zu den theoretischen Grundlagen und den zugrundeliegenden Gesetzmäßigkeiten.

In der Sammlung befinden sich unter anderem Versuche zu den Themenbereichen

  • Mechanik,
  • Optik,
  • Akustik,
  • Schwingungen und Wellen,
  • Elektrizitätslehre,
  • Thermodynamik, Wärme
  • Atomphysik.

Lehrveranstaltungen

Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf bietet folgende Lehrveranstaltungen an:

  • Physik I und Physik II für Studentinnen und Studenten der Elektro- und Informationstechnik
  • Praktikum Physik II für Studentinnen und Studenten der Mechatronik/Sensortechnik
  • Mechatronische Systeme für Studentinnen und Studenten der Mechatronik/Sensortechnik
  • Praktikum Regelungstechnik für Studentinnen und Studenten der Mechatronik/Sensortechnik
  • Methoden zur Darstellung regelungstechnischer Systeme für Studentinnen und Studenten der Mechatronik/Sensortechnik
  • Raytracing Simulation

Zusätzlich zu den Grundlagenvorlesungen der Physik werden studentische Arbeiten (Studienarbeit, Sensortechnisches Projekt, Bachelor- und Masterthesis) betreut.

Weitere Angebote ausserhalb der Lehre

Professor Bearbara Hippauf ist Expertin in Ray-Trace-Simulationsmethoden und hilft in mehreren Projekten im Bereich der Beleuchtung oder Berechnung von Linsensystemen.
Dazu gehört die Modellierung von Streucharakteristiken von Materiealien, insbesondere von Metallen.

MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

"MINT" ist ein Initialwort für die Fachgebiete Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Durch MINT-Projekte soll bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für diese Fachgebiete geweckt und gefördert werden. Unter dem Begriff "HTW-Junior" bietet das Labor folgende MINT-Projekte an:

  • Für Kitas: Halbtägige individuelle Workshops für Kinder zu physikalischen Themengebieten (z.B. Sonnenenergie, Magnetismus, Licht und Farben, Schall).
  • Für Grundschulen: Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe vier befindet sich der Kurs "Grundlagen der Elektronik" in der Pilotphase.
  • Lehrerfortbildung für interessierte Schulen. Wir verfügen über mehrere Experimente und neue Mikrocontroller-Projekte.

Bei Interesse an MINT-Projekten wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Schmidt.

Labor Technische Physik

Profilbild von Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf

Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf

Leiterin des Labors Technische Physik der Fakultät Ingenieurwissenschaften

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 3303
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 - 419
  • E-Mail: Barbara.HippaufnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Weitere Informationen zu Frau Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf.

Profilbild von Dipl.-Inf. (FH) Ulrich Bruch

Dipl.-Inf. (FH) Ulrich Bruch

Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Leiter der Medienwerkstatt

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 3303 (Physiklabor) und 5405 (Medienwerkstatt)
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 318
  • E-Mail: Ulrich.BruchnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Dipl. Ing. (FH), Michael Schmidt

Mitarbeiter im Physiklabor

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 3331
  • Telefon: +49 681 5867 - 316
  • E-Mail: michael.schmidtnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Phys.Techn. Assistent Christoph Pontius

Phys.Techn. Assistent Christoph Pontius

Studienbereich Mechatronik Sensortechnik

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 3305
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 317
  • E-Mail: Christoph.PontiusnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes