Der Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse in Niveau B2 ist durch einen aktuellen zertifizierten Sprachnachweis erforderlich. Für jedes Austauschprogramm an Partnerhochschulen der htw saar müssen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bis 15. Januar einen B2-Sprachnachweis für die Unterrichtssprache(n) des Austauschprogrammes beifügen.Schauen Sie in die Outgoing Exchange Datenbank nach den jeweiligen geforderten "Language Requirements" der Partnerhochschulen.
Meist ist das nationale DAAD Sprachzeugnis ausreichend, aber bei manchen Partnerhochschulen ist ein international anerkannter Sprachtest (wie z.B. TOEFL) notwendig. Details dazu unter der jeweiligen Partnerhochschule in der Outgoing Exchange Datenbank (OutEx). Sie können sich nur für die Partnerhochschulen bewerben, zu denen der von Ihnen eingereichte Sprachnachweis passt.
Ein Abiturzeugnis, in dem die Sprache/n in B2 Niveau aufgeführt sind, ist NICHT ausreichend als Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse (Ausnahme Französisch siehe unten).
1. DAAD-SPRACHZEUGNIS
Wie bekomme ich eine DAAD Sprachzeugnis? Das DAAD-Sprachzeugnis darf nicht älter als 3 Jahre zum Zeitpunkt der Bewerbung sein.
Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in den englischsprachigen Studiengängen International Business und International Management:
Studierende der beiden englischsprachigen Studiengänge International Business und International Management ersetzen das DAAD-Sprachzeugnis für die Sprache Englisch durch eine Bescheinigung der Fakultät. Die Studierenden erhalten diese Bescheinigung im Fakultätssekretariat am Campus Rotenbühl und müssen diese Bescheinigung anstatt des DAAD-Sprachzeugnisses der Bewerbung am 15. Januar beifügen.
Ein DAAD Sprachzeugnis ist für Studierende dieser beiden Studiengänge nicht erforderlich! Jedoch ersetzt diese Bescheinigung nicht ein internationales Sprachzertifikat, wie z.B. den TOEFL.
Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in allen anderen Studiengängen (mit Ausnahme der beiden oben genannten):
Stand 22.10.25: Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften stimmt aktuell einen neuen Prozess und Ansprechpartner/innen für die Prüfungen für das DAAD-Sprachzeugnis ab. Wir publizieren die Informationen hier sobald wir sie von der Fakultät erhalten haben.
Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften DAAD Sprachzeugnis Spanisch:
Alle Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften können sich für ein DAAD Sprachzeugnis Spanisch an das Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes wenden, sofern ein DAAD Sprachnachweis Spanisch für die Wunschpartnerhochschule(n) erforderlich ist.
Termin für ein DAAD Sprachzeugnis Spanisch ist der 10.12.2025 um 14 Uhr (Dauer 75 min) Ort: Campus der UdS C5.4 , R.3.02
Alle Studierenden, die an dem Test interessiert sind, wenden sich bitte schnellstmöglich an spanisch@szsb.uni-saarland.de
Studierende der Fakultäten AuB, IngWi und SoWi:
Für ein DAAD Sprachzeugnis Englisch/Französisch/Spanisch müssen sich Studierenden der Fakultäten AuB, IngWi und SoWi bis spätestens Ende November an folgende Sprachdozenten*innen der htw saar wenden:
- an Sebastian Barth (für Studierende im Bereich Maschinenbau, Prozesstechnik, Verfahrenstechnik, Engineering and Management sowie für Studierende der Mechatronik und der Sozialen Arbeit)
- an Lisa Rauhoff (für Studierende der Fahrzeugtechnik)
- an Betina Lang (für Studierende der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen und Praktische Informatik, Kommunikationsinformatik)
- an Eva Langenbahn (für Studierende der Elektro- und Informationstechnik, Erneuerbare Energien, Energiesystemtechnik, Umweltingenieurwesen, Biomedizinischen Technik sowie Pflege und Gesundheit)
Wichtiger Hinweis zum DAAD Sprachzeugnis!
Wenn Sie bereits einen international anerkannten Sprachnachweis haben, wie einen aktuellen TOEFL (ist nur 2 Jahre gültig) oder ein Cambridge Certificate B2 First oder höher (ist lebenslang gültig) in mindestens B2 oder den IELTS in mindestens B2-Niveau (oder entsprechend für Französisch DELF, Spanisch DELE, etc.), müssen Sie nicht noch extra ein DAAD Sprachzeugnis Niveau B2 machen, wenn Sie sich (auch) für Partnerhochschulen bewerben, bei denen ein DAAD Sprachzeugnis erforderlich ist.
2. INTERNATIONAL ANERKANNTER SPRACHNACHWEIS (TOEFL, IELTS, etc.)
Wenn ein international anerkannter Sprachnachweis, wie der TOEFL, IELTS, DELF, DELE etc. für Ihre Wunschpartnerhochschule erforderlich ist, benötigen Sie nicht noch extra ein DAAD Sprachzeugnis. Sie müssen sich frühzeitig bei den entsprechenden Testzentren (z.B. für einen TOEFL oder IELTS Test) anmelden. Der Testtermin sollte im Dezember sein, damit das Ergebnis der Bewerbung bis 15. Januar beigefügt werden kann.
Ein international anerkannter Sprachnachweis ist immer höherwertiger zu betrachten als das nationale DAAD Sprachzeugnis. Bitte achten Sie immer auf die Kriterien an der Partnerhochschule in der OutEx (ggfs. wird von bestimmten Hochschulen auch z.B. nur ein TOEFL akzeptiert).
3. AUSNAHME SPRACHNACHWEIS FRANZÖSISCHSPRACHIGES PROGRAMM IN FRANKREICH
Für eine Bewerbung für ein französischsprachiges Programm/Unterrichtssprache Französisch an einer Partnerhochschule in Frankreich wird aufgrund des deutsch-französischen Staatsvertrages auch ein Abiturzeugnis mit Französisch B2 Niveau oder höher als Sprachnachweis akzeptiert. Dies gilt allerdings nicht für andere Sprachen/Länder.
Wenn Sie unsicher sind welcher Sprachnachweis für Ihre Bewerbung erforderlich ist, schreiben Sie bitte eine Email and outgoingnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de und nennen Sie in der Email Ihren Studiengang (!) und an welchen Partnerhochschulen (!) Sie sich bewerben wollen.