• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Outgoing Exchange Students
  • Austauschmöglichkeiten
  • Bewerbung
  • Fördermöglichkeiten
  • Informationsveranstaltungen
  • FAQ's
  • Vor, Während, Danach
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Internationales
  • International Office
  • Outgoing Exchange Students
  • Vor, Während, Danach

Vor, Während und Nach dem Auslandsstudienaufenthalt

Hier gibt es einen kurzen Überblick über den Ablauf eines Auslandsstudienaufenthaltes- von der ersten Informationsverantaltung des International Office bis nach Rückkehr aus dem Ausland

Überblick Ablauf Auslandsstudienaufenthalt (PDF)

VOR dem Auslandsstudienaufenthalt

Informationsveranstaltungen:
Informationsveranstaltungen des International Office besuchen

Denken Sie frühzeitig an den erforderlichen Fremdsprachennachweis!

Bewerbungsunterlagen:
Frühzeitige Vorbereitung aller notwendigen Bewerbungsunterlagen

Bewerbung
an der htw saar: (1. Stufe)
Fristgerechte Bewerbung bis 15. Januar eines jeden Jahres im International Office der htw saar

Auswahl an der htw saar:
Auf Ergebnis der Auswahljury warten

Bewerbung an der Partnerhochschule: (2. Stufe)
Fristgerechte Bewerbung an der jeweiligen Partnerhochschule

Learning Agreement/Lernvereinbarung/Studienvertrag:
Das Learning Agreement ist Bestandteil Ihres Auslandsaufenthaltes und ggfs. schon der Bewerbung an der Partnerhochschule.
Mit diesem Dokument legen Sie Ihren Studienplan / die Module an der Partnerhochschule fest. Dadurch wird sowohl die Teilnahme als auch die Anerkennung der Kurse gewährleistet. Die Inhalte Ihres Learning Agreements stimmen Sie bitte zum gegebenen Zeitpunkt direkt mit Ihrer Fakultät ab.
Das Learning Agreement stimmen Sie mit dem International Coordinator für Ihren Studiengang/Ihrer Fakultät fest. Wer das in Ihrem Fall ist wird Ihnen zum gegebenen Zeitpunkt vom International Office der htw saar mitgeteilt.
DFHI-Studierende wenden sich bzgl. Learning Agreement IMMER an die jeweilige Studiengangsleitung!
Grundsätzlich gilt: Unter Table A tragen Sie die Kurse ein, die Sie an der Partnerhochschule belegen möchten und unter Table B tragen Sie die Kurse ein, die Sie an der htw saar belegen würden, wenn Sie nicht ins Ausland gehen würden.
Ein Auslandsstudiensemester umfasst 30 ECTS:
Das International Office (als auch die Partnerhochschule) wird Sie zum gegebenen Zeitpunkt informieren.
Das von Ihnen und der htw saar unterschriebene Learning Agreement muss VOR Ausreise im MoveOn Portal der htw saar vorliegen.
Das von Ihnen, der htw saar und der Partnerhochschule unterschriebene Learning Agreement muss spätestens 4-6 Wochen nach Ankunft an der Partnerhochschule ebenfalls im MoveOn Portal der htw saar hochgeladen werden.

Versicherungen:
Der/die Studierende muss über einen  angemessenen Versicherungsschutz verfügen.  Der Versicherungsschutz umfasst mindestens eine obligatorische Krankenversicherung, sowie fakultativ eine Haftpflicht- und fakultativ eine Unfallversicherung.

WÄHREND dem Auslandsstudienaufenthalt

Learning Agreement:
Ds Learning Agreement ist Bestandteil Ihres Auslandsaufenthaltes. Mit diesem Dokument legen Sie Ihren Studienplan an der Partnerhochschule fest. Dadurch wird sowohl die Teilnahme als auch die Anerkennung der Kurse gewährleistet. Die Inhalte Ihres Learning Agreements sollten 4-6 Wochen nach Beginn des Auslandsstudium final festgelegt sein und von allen 3 Parteien - von Ihnen, der htw saar und der Partnerhochschule unterzeichnet - im MoveOn der htw saar hochgeladen werden.

Erfahrungsbericht für Nachfolgegeneration:
Der/die Studierende erhält vom International Office während des Auslandsaufenthaltes per E-Mail eine Aufforderung für den htw saarErfahrungsbericht zum Auslandsstudium für die Nachfolgegeneration. Dieser Bericht muss vor Rückkehr aus dem Ausland über das MoveON-Portal der htw saar eingereicht werden. Der/die Studierende erhält vom International Office während des Auslandsaufenthaltes per E-Mail eine Aufforderung für den htw saarErfahrungsbericht zum Auslandsstudium für die Nachfolgegeneration. Dieser Bericht muss vor Rückkehr aus dem Ausland über das MoveON-Portal der htw saar eingereicht werden

NACH dem Auslandsstudienaufenthalt

Aufenthaltsbestätigung/Certificate of Attendance :
Das Certificate of Attendance ist Bestandteil Ihres Auslandsaufenthaltes und muss von Ihrer Partnerhochschule ausgefüllt kurz nach Ihrer Rückkehr von Ihnen im MoveOn-Portal der htw saar hochgeladen werden.
Hier finden Sie die Vorlage des Certificate of Attendance der htw saar

Transcript of Records/Notenauszug der Partnerhochschule:
Das Transcript of Records (ToR) dokumentiert die im Ausland erbrachten Studienleistungen (besuchte Lehrveranstaltungen und Module, ECTS-Credits und Noten) und wird von der Partnerhochschule nach Bekanntgabe der erzielten Ergebnisse an die Studierenden ausgestellt. Das Transcript of Records ist Bestandteil Ihres Auslandsaufenthaltes und muss von Ihnen im MoveOn-Portal der htw saar nach Rückkehr hochgeladen werden.

Anerkennung an der htw saar nach Rückkehr:
Nach erfolgreichen bestehen der vereinbarten ECTS dokumentiert durch das Learning Agreement und durch das Transcript of Records gilt Folgendes:

  • Auslandstudiensemester: Bei einem Auslandsstudiensemester werden die Noten NICHT umgerechnet und fließen NICHT mit in die htw saar-Gesamtnote ein
  • Doppelabschlussprogramme: Im Rahmen des Doppelabschluss-Programms  werden die Noten umgerechnet und fließen mit in die htw saar-Gesamtnote ein.

Die Anerkennung der Studienleistungen aus dem Ausland erfolgt über das International Office durch die jeweilige Fakultät an das Prüfungsamt.
Es gibt Partnerhochschulen, die senden das Transcript of Records (ToR) nur an die Studierenden oder nur an das International Office oder an beide gleichzeitig.

Studierende laden direkt nach Erhalt des Transcript of Records von der Partnerhochschule das Transcript of Records im MoveOn Portal der htw saar hoch.
Erst dann kann der Prozess Ihrer Anerkennung durch das International über Ihre Fakultät in die Wege geleitet werden.
Grundlage: Beschluss des Senatssauschuss Lehre, 18. Sitzung vom 27. Nov 2013 , TOP 13 (nachfolgend im Auszug)
- die Module der Partnerhochschule werden im htw saar Zeugnis nur mit BE aufgenommen mit Angabe der ECTS der Partnerhochschule
- die Noten der Partnerhochschule gehen nicht in die htw saar Gesamtnote ein
- die Berechnung der htw saar Gesamtnote erfolgt nach Wichtung der an der htw saar erreichten Leistungen
Für die Dokumentation der Anerkennung in der durch das Prüfungsamt erstellten Notenübersicht der htw saar gilt ab Dezember 2021 Folgendes:
Die Summe der erfolgreich erlangten ECTS/credits des Auslandsemesters wird pauschal als bestanden mit Angabe der Partnerhochschule in die Notenübersicht der htw saar aufgenommen. Die einzelnen Leistungen werden im Transcript of Records der Partnerhochschule dokumentiert, welches Studierende Ihren Zeugnisunterlagen beifügen können.
Ausnahme: Doppelabschluss-Programme. Hier werden die Noten umgerechnet und fließen mit in die htw saar-Gesamtnote ein.

Für Studierende, die eine ERASMUS+ Förderung erhalten haben, müssen im Rahmen der ERASMUS+ Förderung nach Rückkehr eine EU Onlineumfrage ausfüllen.
EU-Survey (Onlineumfrage):
Der/die Studierende muss die Onlineumfrage über seine/ihre Mobilitätserfahrung (über das Online-Tool: EU-Survey) innerhalb von 30 Kalendertagen nach Erhalt der Aufforderung zur Erstellung des Berichts ausfüllen und einreichen. Der/die Studiernde erhält e dazu automatisch per E-Mail eine Aufforderung direkt aus dem EU-Portal (Bitte auch in den Spam-Ordner schauen). Die htw saar kann von Studierende, die die Onlineumfrage nicht ausfüllen und übermitteln, die teilweise oder vollständige Rückzahlung der erhaltenen finanziellen Unterstützung verlangen.

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes