• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Für Kooperationspartner(innen) / Praxisanleiter(innen)
  • Praktika und Praxissemester
  • Praxisstellenbörse & Datenbank
  • Evaluation & Weiterentwicklung
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Service und Beratung
  • Rund ums Studium
  • Praktische Studienphase
  • Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
  • Für Kooperationspartner(innen) / Praxisanleiter(innen)
  • Evaluation & Weiterentwicklung

Evaluation und Qualitätssicherung im Praxissemester

Standardisierte Fragebogenerhebung zum Praxissemester (praeprax und postprax@htwsaar)
Um das Praxissemester im Studiengang  "Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit" noch besser an die Bedarfe der Studierenden, Praxiseinrichtungen und Praxisanleiter:innen anpassen zu können, arbeiten wir mit der standardisierten Befragung "PraePrax@htwsaar". 
Bereits vor, bzw. mit Beginn des Praxissemesters senden wir allen Praxisanleiter:innen per E-Mail einen Fragebogen zu, um Informationen zu Ihren Arbeitsstellen sowie Erwartungen an das Praxissemester, an unsere Studierenden und an die Hochschule abzufragen.
An den PraePrax-Fragebogen vor dem Praxissemester, schließt sich nach dem Abschluss des Praxissemesters ein "PostPrax@htwsaar" an, den Sie als Anleiter*innen nach dem formalen Ende der praktischen Studienphase erhalten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich zu Beginn und am Ende des Praxissemesters jeweils ein paar Minuten Zeit nehmen und an der Befragung teilnehmen. Der Fragebogen und alle damit erhobenen Informationen dienen ausschließlich der Weiterentwicklung des Praxissemesters im Studiengang "Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit". Die Informationen werden anonymisiert erhoben und können nicht ihnen als Person zugeteilt werden. Auch entstehen weder Studierenden noch Praxiseinrichtungen irgendwelche Nachteile durch die Beantwortung der Fragen.
Den Aufbau der Befragung können sie den folgenden Fragebögen entnehmen:
- Formular "PraePrax@htwsaar". 
-
Formular "PostPrax@htwsaar".

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne jederzeit an die Ansprechpartner:innen des Praxisreferates.

Studie "Episteme professionellen Handelns" (Arbeitstitel) 
Die Studie "Episteme professionellen Handelns" wurde im Zeitraum von 2013-2021 an der htw saar durchgeführt und umfasste  insgesamt 13 Gruppendiskussionen mit Studirenden vor- und nach dem jeweiligen Praxissemester, 4 Interviews mit Studierenden nach dem Praxissemester, 21. Expert:inneninterviews mit Praxisanleiter:innen vor und nach dem Praxissemester sowie weiterer Dokumente aus den Anleitungsprozessen vor Ort.
Die Studie ist als Dissertationsprojekt an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg an der Philosophischen Fakultät III - Erziehungswissenschaften unter Betreuung von Prof. Dr. Johanna Mierendorff angemeldet.
Ziel der Studie ist es die Veränderung in der Selbstwahrnehmung der Studierenden im Hinblcik auf die Entwicklung einer professionellen Identität als Sozialarbeiter:innen, ihreVorstellung von Theorie-Praxis-Verhältnissen in Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit sowie die konkrete Gestaltung von Praxisanleiter:innenpartnerschaften in den Blick zu nehmen.

Für weitere Informationen zum Projekt und den Ergebnissen wenden Sie sich gerne an manuel.freis@htwsaar.de.

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes