• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Praktische Studienphase
  • Bauingenieurwesen
  • Betriebswirtschaft
  • Biomedizinische Technik
  • DFHI/ISFATES Betriebswirtschaft/Logistik /Tourismus-Management
  • DFHI/ISFATES Europäisches Baumanagement/Elektrotechnik/Informatik/Maschinenbau
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Erneuerbare Energien / Energiesystemtechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Internationale Betriebswirtschaft
  • International Management
  • Internationales Tourismusmanagement
  • Kommunikationsinformatik
  • Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen
  • Maschinenbau
  • Mechatronik/Sensortechnik
  • Praktische Informatik
  • Produktionsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Umweltingenieurwesen
  • Informationen zum Praktikum im Ausland
  • Informationen für Unternehmen
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Service und Beratung
  • Rund ums Studium
  • Praktische Studienphase

Die htw saar bietet ein praxisorientiertes Studium. Das zeigt sich in einer anwendungsorientierten Lehre und in einer für den größten Teil der Studierenden obligatorischen Praxisphase. In dieser Phase sollen die erworbenen Kenntnisse zielgerichtet in die Praxis umgesetzt und erprobt werden.Das Praxisreferat betreut die Studierenden während der Praktischen Studienphase und bildet somit die Schnittstelle zwischen Hochschule und Praxis.

  • Wir beraten und unterstützen die Studierenden bei der Suche und Auswahl geeigneter Praxisplätze und betreuen sie während der Praxisphase.
  • Wir überprüfen die fachliche Eignung der Praxisplätze in Abstimmung mit den betreuenden Professoren und Professorinnen.
  • Wir pflegen die Kontakte zu Unternehmen und Einrichtungen der Wirtschaft im In- und Ausland.

Leitfaden zur Organisation der Praxisphase

  • Sie suchen sich einen Praxisplatz. Das Praxisreferat unterstützt und berät Sie gerne dabei.
  • Sie schließen einen Praktikumsvertrag mit dem Unternehmen / der Einrichtung ab. Das Praxisreferat stellt Ihnen Vertragsvorlagen zur Verfügung
  • Sie  melden sich vor Beginn der Praxisphase bei der für Ihren Studiengang zuständigen Praxisreferentin für die Praxisphase an. Das Praxisreferat prüft die formellen Voraussetzungen und lässt Sie offiziell zu Ihrer praktische Studienphase zu.
  • Sie  absolvieren (mit Freude und Erfolg!) Ihre Praxisphase. Das Praxisreferat erhält gerne Rückmeldung von Ihnen und ist Ihr Ansprechpartner bei Problemen.
  • Sie  reichen nach Ende der Praxisphase die Leistungsnachweise ein (mindestens ein Zeugnis / eine Bescheinigung und je nach Studiengang verschiedene zusätzliche Leistungen, z.B. Bericht, Vortrag, o.ä.). Das Praxisreferat erkennt Ihre Praxisphase in Abstimmung mit den betreuenden Professoren und Professorinnen als Studienleistung an.

Ansprechpartnerinnen für die Praxisphasen

Praxisphase Inland ( BW, WI), Ausland ( ITM, IM, DFHI BW/LG/TO) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Praxisphasen im Ausland
Kooperatives Studium
Praxisreferentin Sarah GantherCampus RotenbühlRaum B-1-03Tel.: +49 (0)681) 5867-378
praxisreferat-wiwi@htwsaar.de

Mitarbeiterin für Fakultät WiWi
Lisa Haus
Campus RotenbühlRaum B-1-03Tel.: +49 (0)681) 5867-99172
praxisreferat-wiwi@htwsaar.de

Praxisphase Inland ( BI, BMT, E, EE, FT, KI, M, MS, MBG, PI, UI) und Ausland der Fakultäten IngWi, AuB und SoWi (MBG)

Praxisphasen im Ausland
Praxisreferentin Dipl.-Ing.(FH) Vera Müller Campus Alt-SaarbrückenRaum 2309Tel.: +49 (0)681) 5867-251
vera.muellernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.deMitarbeiterin für Fakultät IngWiPraktische Studienphase / Kooperatives StudiumIris GroßRaum 2208Tel. +49 (0)681) 5867-169iris.grossnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Praxisphase Ausland ( DFHI-Studiengänge der Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen sowie Ingenieurwissenschaften)

Praxisphasen im Ausland / Kooperatives Studium

Institutsassistentin Dorothee Rennen
Campus Alt-Saarbrücken
Raum 11.01.04
Tel.: +49 (0)681) 58 67 262
dorothea.rennennoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes