• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Unternehmen und Institutionen
  • Fachkräfte finden, entwickeln & binden
  • Forschung & Entwicklung
  • Freunde & Förderer
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Unternehmen und Institutionen
  • Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung

Sie möchten an der Entwicklung von neuen Produkten, Dienstleistungen oder Verfahren arbeiten?
Wir haben Netzwerke, interessante Ansätze und Möglichkeiten Sie daran zu unterstützen.

 

Hochschulen tragen zur Lösung dringlicher gesellschaftlicher Aufgaben bei, treiben die Regionalentwicklung voran und setzen Forschungsergebnisse gemeinsam mit Partnern der Wirtschaft in marktfähige Innovationen um. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes zeichnet sich in ihrem Forschungsprofil dabei durch Ihre in die Wiege gelegte Anwendungsnähe, die Vielseitigkeit der vier Fakultäten und die enge Zusammenarbeit mit der Region aus. Hierbei bieten wir eine breite Vielfalt an Forschungsthemen an:

Ingenieurswissenschaften  
 
Wirtschaftswissenschaften  
 
Sozialwissenschaften  
 
Architektur/Bauingenieurwesen
MobilitätDigitaler WandelHebammenUmweltingenieurwesen
FahrzeugtechnikNachhaltigkeitPflegewissenschaftenBaumanagement
MedizintechnikEntrepreneurshipMigrationStraßenwesen, Verkehrswesen
NeuroengineeringInternationalisierungSozial- und BildungspolitikWasserwirtschaft
Erneuerbare EnergienUnternehmertumSoziale ArbeitStoffstrommanagement, Abfallwirtschaft
AutomatisierungLogistikPädagogik der KindheitRegionalismus in der Architektur
Additive FertigungWertschöpfungskettePflegerechtDemographischer Wandel
Fluid- StrömungstechnikTourismusQualifizierungBaukonstruktion
Optische Mess- und LasertechnikInnovationsmethoden/ -management (z.B. Design Thinking)IntegrationInternationales Bauen
Sensorik und Dünnschichttechnik KreislaufwirtschaftDiversityBionisches Bauen
WindenergietechnikUnternehmensnachfolgeregionale EntwicklungHolzbau
Roboticshybride WertschöpfungPartizipation 
IT-SicherheitMarketing  
NachrichtentechnikKulturmanagement  
Hochspannungstechnik   
Hochfrequenztechnik   
Künstliche Intelligenz   
Hydraulik   
Werkstoffwissenschaft   
Verfahrenstechnik   
Strömungstechnik   
Messtechnik   
Embedded Systems   
Filtration   
Energieversorgung   

Die Möglichkeiten für Unternehmen und Institutionen mit der htw saar zu forschen sind vielfältig. Unsere Ansprechpersonen loten in einem Gespräch Ihre Idee mit Ihnen aus, bringen Sie mit Professor*innen und/oder Forschungseinrichtungen zusammen, beraten über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung.

Weitere Informationen:
Forschung und Transfer
FITT-Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

  • Die knowhow@htw saar liefert wichtige Impulse für den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Veranstaltung gewährt Einblicke in erfolgreiche Forschungskooperationen, informiert über die Vielzahl möglicher Transferformen und benennt Förderinstrumente.
  • Bei der forschungsfoerderung@htw saar werden hochschulinterne Forschungsanträge für das jeweilige Jahr präsentiert.
  • Bei den Laborgesprächen werden Forschungsaktivitäten und evtl. das dazugehörige Labor von Professor*innen vorgestellt. Organisiert werden diese von der FITT gGmbH.
  • Im Hochschulmagazin „sichtbar“ erhalten Sie Einblicke in wissenschaftlichen Themen der htw saar in kompakter, anschaulicher und informativer Form.

Ebenso erscheint einmal im Jahr zu unseren Aktivitäten eine Beilage in der Saarbrücker Zeitung.

Wir begleiten mit unseren Aktivitäten Studierende und Absolvent*innen von der Idee zur Unternehmensgründung. Der Mehrwert von jungen und etablierten Unternehmen: Vernetzung regional und in der Großregion, Investitionsmöglichkeit & Unternehmensnachfolge.

Ihre Ansprechpersonen

Profilbild von Lisa Krautkremer M. Sc.

Lisa Krautkremer M. Sc.

Forschungskoordinatorin

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11.02.01
  • Telefon: +49 (0)681 58 67-841
  • E-Mail: lisa.krautkremernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Dipl.-Ing. Michael Nganga, eMBA

Technologietransfermanager

Saaruferstraße 16, 66117 Saarbrücken
 
  • Telefon: +49 681 5867 99115
  • E-Mail: nganganoSpam@noSpamfittnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes