Teilvorhaben: Aktion III.3 Grenzüberschreitende Innovationsgemeinschaft in Kreislaufwirtschaft
Laufzeit: 04/2024 bis 03/2028
Hier geht es zur offiziellen Projektwebseite
Worum geht es in diesem Projekt?
Das europäische Projekt Interreg GR UniGR-CIRKLA zielt darauf ab, ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft im Bereich Materialien und Metalle in der Großregion zu schaffen. Dies soll durch die Zusammenführung von Akteuren aus Gesellschaft, Bildung, Forschung und Industrie erreicht werden.
Es bietet ein Modell für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen vier Ländern (Belgien, Luxemburg, Frankreich & Deutschland) und profitiert von der gemeinsamen industriellen, historischen und kulturellen Vielfalt. Mit ihrer industriellen Tradition in den Bereichen Stahl und neue Materialien kann die Großregion eine Vorbildfunktion bei der Veränderung von Verbrauchspraktiken und bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle übernehmen.
Hauptziel des Projekts ist die Förderung des Übergangs zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft und die Etablierung der Großregion als Modellregion im Herzen Europas durch das Kompetenzzentrum.
Tätigkeiten der Forschungsgruppe time4.CE:
Die htw saar ist federführend bei der Identifikation und Vernetzung von Akteuren in der Großregion in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft. Es gibt bereits eine Reihe von Akteuren, Initiativen und Projekten, die sich mit Themen der Kreislaufwirtschaft beschäftigen. Die htw saar wird sie zu einer grenzüberschreitenden Innovationsgemeinschaft zusammenführen mit folgenden Aufgaben:
Förderhinweis:
Das Projekt UniGR-CIRKLA wird durch EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.
Mit Unterstützung von:
Wirtschaftsingenieurwesen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Werkstofftechnik, Physik, Techn. Mechanik