• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Forschungs- und Transferprojekte
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Wirtschaftswissenschaften
  • wi institut
  • Forschungs- und Transferprojekte
  • CIRKLA

UniGR - CIRKLA - Interdisziplinäres Kompetenzzentrum „Metalle und Materialen in einer Kreislaufwirtschaft“



Teilvorhaben: 
Aktion III.3 Grenzüberschreitende Innovationsgemeinschaft in Kreislaufwirtschaft

Laufzeit:
04/2024 bis 03/2028

Hier geht es zur offiziellen Projektwebseite

Worum geht es in diesem Projekt?

Das europäische Projekt Interreg GR UniGR-CIRKLA zielt darauf ab, ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft im Bereich Materialien und Metalle in der Großregion zu schaffen. Dies soll durch die Zusammenführung von Akteuren aus Gesellschaft, Bildung, Forschung und Industrie erreicht werden.

Es bietet ein Modell für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen vier Ländern (Belgien, Luxemburg, Frankreich & Deutschland) und profitiert von der gemeinsamen industriellen, historischen und kulturellen Vielfalt. Mit ihrer industriellen Tradition in den Bereichen Stahl und neue Materialien kann die Großregion eine Vorbildfunktion bei der Veränderung von Verbrauchspraktiken und bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle übernehmen.

Hauptziel des Projekts ist die Förderung des Übergangs zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft und die Etablierung der Großregion als Modellregion im Herzen Europas durch das Kompetenzzentrum.

Tätigkeiten der Forschungsgruppe time4.CE:

Die htw saar ist federführend bei der Identifikation und Vernetzung von Akteuren in der Großregion in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft. Es gibt bereits eine Reihe von Akteuren, Initiativen und Projekten, die sich mit Themen der Kreislaufwirtschaft beschäftigen. Die htw saar wird sie zu einer grenzüberschreitenden Innovationsgemeinschaft zusammenführen mit folgenden Aufgaben:

  1. Identifikation von Akteuren die sich für die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft engagieren.
  2. Dokumentation der Akteure in Form einer strukturierten Datenbank, die z. B. Best-Practices, Kontaktpunkte, Treffpunkte, Initiativen, Akteure und Expertisen veranschaulicht.
  3. Schaffung von Vernetzungsformaten zum Aufbau einer grenzüberschreitenden Plattform als Innovationsgemeinschaft zur Value-Co-Creation und gleichzeitig als Ideengeber für neue Geschäftsmodelle in einer zirkulären Großregion.
  4. Identifikation von Grenzen und Hürden einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich der Kreislaufwirtschaft in der Großregion.


Förderhinweis:

Das Projekt UniGR-CIRKLA wird durch EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.


Mit Unterstützung von:

Weitere Informationen zum Projekt

Das Projekt vereint sieben Hochschulen, einen Hochschulverbund, ein Forschungszentrum sowie rund zwanzig Partner aus der Industrie- und Sozialwirtschaft.

University of Liège, Belgien (Federführender Partner)

CRITT TJFU (Centre de Recherche d’Innovation et de Transfert de Technologie en Techniques Jet Fluide et Usinage), Frankreich

UniGR a.s.b.l.

RPTU Kaiserslautern - Landau, Deutschland

Université de Lorraine, Frankreich

University of Luxembourg, Luxembourg

Saarland University, Deutschland

Trier University, Deutschland

folgt...

Ihre Ansprechpartner

Profilbild von Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler, MBA

Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler, MBA

Wirtschaftsingenieurwesen

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: D-2-03
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 948
  • E-Mail: christian.koehlernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Ezgi Erdogan

Ezgi Erdogan

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: E-E-05
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 - 808
  • E-Mail: ezgi.erdogannoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Dipl.-Ing. Torsten Schmidt

Dipl.-Ing. Torsten Schmidt

Werkstofftechnik, Physik, Techn. Mechanik

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: D-2-14
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 524
  • E-Mail: torsten.schmidtnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes