• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Betriebswirtschaft in Versicherungen
  • Weiterbildungspartnerschaften
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Weiterbilden an der htw saar
  • Weiterbildungsprogramme
  • Betriebswirtschaft in Versicherungen

Ziel und Inhalt des Zertifikatsprogramms

Im Zuge des lebenslangen Lernens bietet die htw saar spezielle Inhouse-Schulungen zur branchenspezifischen Weiterbildung von Fachabteilungen an. Dies erhöht nicht nur Ihre Attraktivität als Arbeitgeber, sondern sichert langfristig die Beschäftigungsfähigkeit wichtiger Mitarbeiter/innen, die nach Abschluss des Zertifikats Theorietransfer in Ihre Unternehmenspraxis leisten können.

Neben allgemeiner Betriebswirtschaftslehre vermittelt das Programm versicherungsspezifische Vertiefungsfächer in den Bereichen Controlling, Management und Online-Marketing.

Der Aufbau ist in drei Phasen eingeteilt:

Phase 1:
Vorbereitung und Hospitationen (Rotationsverfahren, je 1 Tag in anderen Abteilungen)

Phase 2:
Grundlagen der Betriebswirtschaft

Phase 3:
Vertiefung und Abschlussarbeit mit Kolloquium

Rahmen

  • Dauer: 18 Monate (inkl. Sommerpause)
  • Aufwand: ca. 25 Präsenztage plus Selbststudium
  • Zeitorganisation:  3-Wochen Rhythmus. 2*4 Stunden: Freitag Nachmittag, Samstag Vormittag
  • nach Bedarf: individuelle Lerngruppen (mit/ohne Dozent/in)

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für eine Immatrikulation an der htw saar ist eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine einschlägige Berufsausbildung, mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung.

Abschluss

Nach erfolgreicher Beendigung aller Module erhalten die Teilnehmer/innen ein Hochschulzertifikat der htw saar. Das Zertifikat enthält die abgeschlossenen Module sowie die damit erreichten ECTS Punkte. Mit dem Abschluss des Zertifikatsstudiums werden 60 ECTS Punkte erreicht. Dies entspricht einem Drittel eines Bachelor-Abschlusses.

Ihre Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich diese Module z.B. im Bachelorstudium Betriebswirtschaft der htw saar anerkennen zu lassen.

Fachliche Beratung

Studiengangsleitung

Profilbild von Prof. Dr. Susan Pulham

Prof. Dr. Susan Pulham

Statistik, Mathematik, Entscheidungstheorie

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: ESG, Waldhausweg 7, Raum 101
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 525
  • E-Mail: susan.pulhamnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Studienberatung und Anmeldung

Haus des Wissens
Malstatter Str. 17
66117 Saarbrücken

Raum: 11.06.06

t +49 (0)681 58 67 - 137 / - 166

cecsaar@htwsaar.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Webmailer
  • Intranet (für Beschäftigte)
  • Login (für Beschäftigte)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes