
Herzlich Willkommen beim ScienceClub4Girls, dem htw saar MINT-Ferienprogramm für Mädchen. Mit unseren spannenden Workshops wollen wir Lust auf Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik machen und Schülerinnen ermutigen, sich an ein Studium oder auch einen Beruf in diesen Tätigkeitsfeldern heranzutrauen – egal wie oft ihnen schon gesagt oder gezeigt wurde, dass das doch Themen für Jungs bzw. Männer seien. Viele bedeutende Wissenschaftlerinnen haben bereits bewiesen: Frauen haben einen Platz in den MINT-Disziplinen. Diese Überzeugung möchten wir weitergeben.
Für die Teilnahme am ScienceClub4Girls sind keine Vorkenntnisse nötig, wir steigen gemeinsam niedrigschwellig in die Themen ein und setzen mit Neugier und Experimentierfreude auf Mitmach-Angebote, bei denen Mädchen sich zusammen mit Gleichaltrigen ausprobieren und vielleicht noch verborgene Talente entdecken können. Dabei wechseln die Programmschwerpunkte zwischen den Winter-, Oster-, Sommer- und Herbstferien, sodass ein Neueinstieg ebenso jederzeit möglich ist wie eine regelmäßige Teilnahme.

Das Schulangebot der htw saar richtet sich grundsätzlich an alle Kinder, egal welchen Geschlechts. Außerdem können am Boys'Day, der jährlich zeitgleich mit dem Girls'Day im April stattfindet, Jungen gezielt Einblicke in Fächer erhalten, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist - bspw. an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der htw saar. Das MINT-Referat des Gleichstellungsbüros konzentriert sich jedoch auf Mädchen. Warum?
Frauen sind in den MINT-Wissenschaften (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) noch immer stark unterrepräsentiert. Der Gleichstellungsmonitor Frauen in Wissenschaft und Forschung zeigt, dass mittlerweile fächerübergreifend mehr als die Hälfte aller Studienanfänger*innen Frauen sind. In den MINT-Fächern lag der Frauenanteil im Jahr 2023 jedoch nur bei 33,9%. Je weiter wir die Karriereleiter nach oben verfolgen (Studienabschluss, Promotion, Habilitation, Professur), umso geringer wird der Frauenanteil. Dieses Phänomen, das Leaky Pipeline genannt wird, betrifft den gesamten Wissenschaftsbetrieb. In den MINT-Fächern ist es aber besonders brisant: Nur rund 19% aller MINT-Professor*innen an deutschen Hochschulen sind Frauen. Wissenschaft und Forschung profitieren jedoch von möglichst vielseitigen Perspektiven, sodass es sowohl für die Chancen und Repräsentanz von Frauen, als auch für eine exzellente und konkurrenzfähige Wissenschafts- und Forschungslandschaft wichtig ist, auf eine Gleichverteilung hinzuarbeiten.

Wir möchten mit unserem Angebot etwaigen bereits in der Schulzeit bestehenden geschlechterbezogenen Vorurteilen (Gender Biases) entgegenwirken. Durch die reinen Mädchengruppen müssen sich die Schülerinnen beim ScienceClub4Girls nicht mit Jungen vergleichen (lassen), sondern können sich frei ausprobieren, neue Disziplinen kennenlernen, experimentieren und ihrem Entdeckerinnengeist freien Lauf lassen. Dabei lernen sie die htw saar, ihre Studienfächer, Forschungsschwerpunkte und Professor*innen kennen, entdecken weibliche Vorbilder und im Idealfall eine bisher unbekannte Neugier, bspw. für das Programmieren oder Mikroskopieren. Clevere Mädchen und Frauen mit Mut, starker Stimme und Selbstbewusstsein werden die Zukunft mitgestalten. Wir freuen uns auf die Forscherinnen von morgen!
In den Weihnachtsferien findet aufgrund der Feiertage und der Schließtage der htw saar kein ScienceClub4Girls statt. Gerade planen wir die Angebote für das Jahr 2026, die wir zeitnah an dieser Stelle veröffentlichen werden. Wenn Sie über Neuigkeiten informiert werden möchten, tragen Sie sich gerne in unseren Email-Verteiler (Formular unten) ein oder folgen Sie uns bei Instagram.
Tragen Sie sich in untenstehendes Formular ein, wenn Sie über künftige Angebote des ScienceClub4Girls per Email informiert werden möchten.

MINT-Referentin

MINT-Koordination & Gender Monitoring