• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Working at htw saar
  • Stellenausschreibungen
  • Personalabteilung
  • Kleiner Wegweiser für Beschäftigte
  • Interne Qualifikation
  • Hochschulsport
  • Erasmus +STT
  • Konfliktmanagement
  • Diversity- Faktor Vielfalt
  • Frauen und Gleichstellung
  • Gesunde Hochschule
  • Wissenschaftliche Karriere
  • Leben in der Region
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • htw saar
  • Working at htw saar
  • Leben in der Region

Leben in Saarbrücken und der Region

Kultur, Kulinarik, Freizeitmöglichkeiten– Das Saarland und die Großregion haben einiges zu bieten. Statt hektischem Großstadtrummel herrscht im Saarland herzliche Gemütlichkeit und gelebte Interkulturalität: Ob Baguettes, Wein und Käse aus dem angrenzenden Frankreich, internationale Konzerte in Luxemburg oder eines der bunten Stadtfeste in Saarbrücken – hier gibt es immer etwas zu entdecken. Das alles ist nur einen Katzensprung voneinander entfernt.

Das Saarland selbst ist bekannt für sein gutes Essen. Von Dibbelabbes über Hoorische, hier lautet das Motto „Hauptsach, gudd gess!“. Das spiegelt sich auch in der Spitzenküche wider, nirgends ist die Dichte an Sternerestaurants so hoch wie im Saarland. Die angrenzende Mosel- Region lädt außerdem zu einem Besuch auf einem der unzähligen Weingüter ein.
 

Wer lieber in der Natur unterwegs ist, ist hier ebenfalls genau richtig. Ob eine Radtour im Biosphärenreservat Bliesgau, eine Wanderung im Naturpark Saar-Hunsrück oder Stand-Up-Paddling auf der Saar, Outdoor-Begeisterte kommen im Saarland voll auf ihre Kosten. Das waldreiche Bundesland im Südwesten Deutschlands ist bekannt für sein gut ausgebautes Wanderwegenetz und seinen nachhaltigen Tourismus. 
 

Kulturell hat die Landeshauptstadt Saarbrücken einiges zu bieten. Hier laden mehrere Theater und Museen, ein buntes Nachtleben und Veranstaltungen wie das Max Ophüls Filmfestival dazu ein, auszugehen, die Stadt zu entdecken und neue Leute kennenzulernen. Architekturfans finden darüber hinaus eine reiche Industriekultur. Dazu zählt u.a. das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, das laut der Reiseplattform TripAdvisor zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Welt zählt.

Gut wohnen lässt es sich hier allemal: Die Lebenshaltungskosten im Saarland sind im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands geringer, auch der Wohnungsmarkt ist recht gut aufgestellt. Sie möchten mehr wissen? Weiter Informationen finden Sie auf den Seiten der Tourismuszentrale.

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes