• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Kooperation der Lernorte Praxis und Hochschule
  • Modul BSP-2.3
  • Lehraufträge
  • Praxisstellenbörse
  • Datenbank der Praxisstellen
  • Praxisfallwerkstätten
  • Zukunftswerkstätten
  • Fortbildungen für Praxisanleiter(innen)
  • Konferenz der Praxisanleiter(innen)
  • Praxisbesuche
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Study
  • Service und Beratung
  • Rund ums Studium
  • Praktische Studienphase
  • Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
  • Für Kooperationspartner(innen) / Praxisanleiter(innen)
  • Kooperation der Lernorte Praxis und Hochschule
  • Praxisfallwerkstätten

Das Wahlpflichtseminar „Praxisfallwerkstatt“ findet in enger Verbindung mit der Praxis der Sozialen Arbeit statt und macht im Format einer sozialpädagogischen Kasuistik Fälle aus der Praxis in der Hochschullehre zum Thema. Das Wahlpflichtseminar wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt.

Neben den konkreten „Fällen“ als Fokus professionellen Handelns, soll die Nützlichkeit der Reflexionen zwischen den Lernorten ‚Praxis‘ und ‚Hochschule‘ in den Blick gerückt werden. Vertreter:innen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern professioneller Sozialer Arbeit bringen aktuelle Fälle in die Praxisfallwerkstatt ein, die durch unterschiedliche Reflexionsmethoden (z.B. reflecting team; kreative Darstellungsmethoden; Strukturaufstellung u.v.m.) bearbeitet werden.

Ziel der Bearbeitung dieser Fälle ist einerseits den Studierenden Einblicke in komplexe und aktuelle Fälle der Sozialen Arbeit zu geben. Andererseits sollen gemeinsam mit den Vertreter:innen der professionellen Praxis Ideen generiert werden, die für die weitere Fallbearbeitung interessant sein können. Wissen und Können der Profession der Sozialen Arbeit artikulieren sich in den Reflexionen über diese Fälle, deren Falldynamiken, die Fallentwicklung, aktuelle Probleme und Schwierigkeiten, fehlende Zukunftsperspektiven oder die Reflexion eigener Interventionen.

Studierende, Dozierende und Praxisvertreter:innen entwickeln in der Praxisfallwerkstatt neue (oder alte) Ideen, variieren die Perspektiven auf den Fall oder bringen neue Perspektiven ein, um gemeinsam Impulse für die Praxis zu erarbeiten.

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes