• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Kooperation der Lernorte Praxis und Hochschule
  • Modul BSP-2.3
  • Lehraufträge
  • Praxisstellenbörse
  • Datenbank der Praxisstellen
  • Praxisfallwerkstätten
  • Zukunftswerkstätten
  • Fortbildungen für Praxisanleiter(innen)
  • Konferenz der Praxisanleiter(innen)
  • Praxisbesuche
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Study
  • Service und Beratung
  • Rund ums Studium
  • Praktische Studienphase
  • Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
  • Für Kooperationspartner(innen) / Praxisanleiter(innen)
  • Kooperation der Lernorte Praxis und Hochschule
  • Zukunftswerkstätten

Regelmäßig durchgeführte Zukunftswerkstätten haben zum Ziel relevante Themen, Fragen und Ideen zur Kooperation von Hochschule und Praxiseinrichtungen aufzugreifen, um so zur Weiterentwicklung des Praxissemesters und der Kooperationsverhältnisse beizutragen. Im Rahmen der Zukunftswerkstätten kommt es zur Initation gemeinsamer Vorhaben der unterschiedlichen Beteiligten (Studierende, Dozierende, Vertreter:innen der Praxiseinrichtungen).

Ziele der Veranstaltungen waren in der Vergangenheit:

  • Entwicklung von Zukunftsvisionen und Imaginationen als potentiell organisationstransformierende Strategie (Weber 2013: 75)
  • partizipative Gestaltung didaktischer Prozesse , organisationaler Strukturen und Angebote
  • Weiterentwicklung der Kooperation der Lernorte Hochschule-berufliche Praxis

In den vergangenen Jahren wurden regelmäßig Zukunftswerkstätten durchgeführt. Hierbei standen ganz unterschiedliche Themen und Probleme im Fokus der Veranstaltungen. Bislang wurden zwei Zukunftswerkstätten mit den Studierenden des Studiengangs durchgeführt und eine Zukunftswerkstatt mit den Vertreter:innen der Praxiseinrichtungen. Die kommende Zukunftswerkstatt ist als personelle Kombination zwischen Studierenden und Praxisanleiter:innen geplant und soll zentral neue Formen der Kooperation im Praxissemester in den Blick nehmen.

Exemplarische Ergebnisse der letzten Zukunftswerkstätten:

  • Neustrukturierung der Praxissemesterplanung
  • stärkere Vernetzung Hochschule & Praxiseinrichtungen
  • Transparenz im Bewerbungsprozess (Praxisstellenbörse & Datenbank)
  • Entwicklung der Fortbildung "akademische Praxisanleiter:innen (htwsaar)" und weiterer Weiterbildungsformate für Praxisanleiter:innen
  • Forschung stärker in die Praxis einbringen
  • Vereinbarkeit von Familie und Praxissemester
  • Entwicklung von Kriseninterventionsmöglichkeiten und Verfahrensabläufe  für den Wechsel einer Praxissemesterstelle

Hier finden Sie ein paar Impressionen aus vergangenen Zukunftswerkstätten.

  • DSC01478.jpg
    DSC01478.jpg
  • IMG_6972.JPG
    IMG_6972.JPG
  • DSCF3604.JPG
    DSCF3604.JPG
  • DSC01459.jpg
    DSC01459.jpg
  • DSCF3634.JPG
    DSCF3634.JPG
  • DSC01518.jpg
    DSC01518.jpg
  • DSCF3631.JPG
    DSCF3631.JPG
  • IMG_6941.JPG
    IMG_6941.JPG
  • IMG_6957.JPG
    IMG_6957.JPG

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes