![]() | Das Kompetenzzentrum Future – Transportation – Society (FTS) fasst die Kompetenzen der htw saar in den Bereichen Gesellschaft, Ökonomie, Technologie und Verkehr im Kontext einer zukünftigen Mobilität zusammen. Der Klimawandel stellt unsere heutige Gesellschaft vor eine immense transformatorische Herausforderung. Um eine durchschnittliche Erwärmung deutlich jenseits der 2 Grad in den kommenden Jahrzehnten zu vermeiden, muss auch der Transport einen wesentlichen Beitrag leisten. Der Schlüssel dazu liegt einerseits in technischen Innovationen (alternative Antriebe und Infrastrukturen, digitale Vernetzung), andererseits muss dieser strukturelle und kulturelle Wandel auch wirtschaftlich so gestaltet werden, dass die individuelle und gesellschaftliche Unterstützung gegeben ist. Die sich daraus ergebenden interdisziplinären Forschungsfragen bilden den wissenschaftlichen Gegenstand des Kompetenzzentrums FTS, in dem Expertise aus allen vier Fakultäten der htw saar vereint ist. Das Spannungsfeld Zukunft, Gesellschaft und Verkehrswesen eröffnet die Chance der Kooperation über klassische Disziplingrenzen hinweg. Die Zukunft technologisch zu gestalten und dabei die Gesellschaft und den Menschen als relevantes Subjekt der Veränderung in die Entwicklung einzubeziehen, ist das Ziel des FTS. Das FTS wird hier u.a. die Wertschöpfungskette Transport – Verkehr – Technologie – Vernetzung abbilden. Nur durch die vollständige Abbildung der Wertschöpfungskette ist die Optimierung des Straßenverkehrs, des Verkehrsflusses und die Verkehrseffizienz in städtischen und ländlichen Gebieten möglich. Im Kompetenzzentrum der htw saar wird dieses Ziel verfolgt, denn die Verbesserung der Verkehrseffizienz durch präzise und gezielte Informationsverteilung bereichert das Verkehrsmanagement und trägt dazu bei, den Straßenverkehr sowohl im Güter- als auch im Individualverkehr langfristig zu stabilisieren. |