Jonas Vogt, M.Sc. Ingenieurwissenschaften

Kontakt

t +49 (0)681 58 67 - 673
f +49 (0)681 58 67 - 671
jonas.vogt@htwsaar.de

Standort

htw saar
Hochschul-Technologie-Zentrum
Altenkesseler Straße 17
Geb. D2
66115 Saarbrücken
Raum 076

Sprechstunden


nach Vereinbarung

Funktion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter
Stellvertretender Leiter Forschungsgruppe Verkehrstelematik (FGVT)
Koordination Kompetenzzentrum Future - Transportation - Society (FTS)

Hochschulaktivitäten

  • Drohnenbeauftragter der htw saar (seit 2023)
  • Mitglied Fakultätsrat IngWi (seit Oktober 2021)
  • Mitglied Berufungskommission Applied Artificial Intelligence (2021-2023)
  • Mitglied Studierenden- und Promovierenden-Beirat der UniGR (seit 2021)
  • Mitglied Vergabekommission Graduiertenförderung (seit 2020)
  • Brandschutzhelfer (seit 2018)
  • Ersthelfer (seit 2017)
  • Mitglied IT-Nutzerforum (seit 2017)
  • IT-Administration (FGVT, GIM)

Arbeitsgebiete

Mitarbeiter der Forschungsgruppe Verkehrstelematik (FGVT)

  • Forschung auf dem Gebiet Vehicle to Vehicle und Vehicle to Infrastructure Kommunikation
  • Entwicklung von infrastruktuseitigen Basisdiensten im V2I Umfeld
  • Systemdesign und Implementierung von IT-Managementkonzepten
  • Design und Management von kabelgebundenen IP Netzen
  • IT Security
  • Projektmanagement und Projektverwaltung
  • Projektakquise 

Forschungsprojekte

  • ConnRAD (Connectivity & Resilienz für automatisierte Fahrfunktionen in Deutschland) [2023-2025]
  • 5G-SLS (5G-Technologien für die Kreisstadt Saarlouis) [2021-2023]
  • FlowPro (Mikrologistik der Zukunft mit dezentral organisierten boden- und luftgebundenen autonomen Fördereinheiten) [2020-2023]
  • MOSAik:D (M2M-gestützte Optimierung der Sicherheit in Arbeitsstellen kürzerer Dauer) [2020-2022]
  • 5G NetMobil (5G Lösungen für die vernetzte Mobilität der Zukunft) [2017-2020]
  • iKoPA (Integrierte Kommunikationsplattform für automatisierte Elektrofahrzeuge) [2015-2018]
  • NoLimITS (Neue ökonomische Entwicklungen für innovative ITS-Modelle) [2015-2017]
  • CONVERGE (COmmunication Network VEhicle Road Global Extension) [2012-2015]
  • UR:BAN (Urbaner Raum - Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement) [2012-2015]
  • simTD (Sichere Intelligente Mobilität - Testfeld Deutschland) [2008-2013]
  • DIAMANT (Dynamische Informationen und Anwendungen zur Mobilitätssicherung mit Adaptiven Netzwerken und Telematik-Infrastruktur) [2008-2010]
  • AKTIV (Adaptive und Kooperative Technologien für den Intelligenten Verkehr) [2006-2010]

Information zu den Projekten: https://fgvt.htwsaar.de/site/projekte/

  

Vorlesungen

Kommunikationsinformatik, Bachelor (htw saar)

  • Mikroprozessorsysteme in der Telekommunikation; Vorlesung (KI460/E611)
    • SoSe 2008
  • Protokolle; Vorlesung (KIB-PROT / KI570 [bis 2018])
    • WS 2022/2023, WS 2021/2022, WS 2020/2021, WS 2019/2020, WS 2018/2019, WS 2017/2018, WS 2016/2017, WS 2015/2016, WS 2014/2015, WS 2013/2014, WS 2012/2013, WS 2011/2012, WS 2010/2011, WS 2009/2010
  • Routing in IP Netzen Vorlesung (KI629)
    • SoSe 2012, SoSe 2011
  • Routing in IP Netzen I; Vorlesung (KI592)
    • WS 2012/2013
  • Routing in IP Netzen II; Vorlesung (KI613)
    • SoSe 2013

Kommunikationsinformatik, Master (htw saar)

  • Netzwerkarchitekturen; Vorlesung (KI810)
    • SoSe 2017, SoSe2016, SoSe 2015, SoSe 2014, SoSe 2013, SoSe 2012, SoSe 2010, SoSe 2009
  • Seminar komplexe Kommunikationssysteme; Seminar (KIM-SKSY)
    • SoSe 2022, SoSe 2021, SoSe 2020, SoSe 2019, SoSe 2018

Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Diplom (Katholische Hochschule für Soziale Arbeit)

  • Computerspiele und Internet: Gefahren und Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche; Seminar
    • SoSe 2007
  • Excelgrundlagen für die sozialarbeiterische Praxis; Seminar
    • WS 2007/2008
  • Grundlagen Webdesign: HTML und CSS; Seminar
    • WS 2006/2007

Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor (htw saar)

  • Informatik / Programmierung; Praktikum (WIBASc355)
    • WS 2013/2014

 

Betreuung Abschlussarbeiten

  • 2019
    • Dominik Alexander Erb: Anforderungen an die V2X-Kommunikation bei Nutzfahrzeuge, Masterthesis htw saar
  • 2017
    • Sergej Follenweider: Evaluation und Erprobung von Simulationsumgebungen für IP Routing-Protokolle im Kontext vernetztes automatisiertes Fahren, Masterthesis htw saar
    • Christoph Drost: Kommunikationsarchitektur zum Transport von Ampelphasendaten in Realzeit, Masterthesis htw saar
  • 2016
    • Mirko Luzaic: Entwicklung einer IPv6 Lernumgebung, Masterthesis Hochschule Albstadt-Sigmaringen
    • Sven Herrmann: Identity- und Mobility-Management in State-of-the-Art-Netzwerken, Masterthesis htw saar
    • Eric Seewald: Vorgehensmodell zur zyklischen Netzwerkoptimierung im betrieblichen Umfeld, Masterthesis htw saar
    • Michael Huber: Ortungs- und Kommunikationskonzepte zur Vermeidung von Verkehrsunfällen mit Beteiligung von VRUs im Forschungsprojekt FRAMES, Masterthesis htw saar
  • 2015
    • Sergej Follenweider: Verteilte Bereitstellung von HMI Daten für ITS Stationen, Bachelorthesis htw saar
    • Lisa Guthörl:Entwicklung eines plattformunabhängigen Darstellungskonzeptes für ITS-Anwendungen, Bachelorthesis htw saar
    • Dimitrij Gashimov: Konzeption und Entwicklung eines ITS-G5 basierten Warnsystems zur Falschfahrererkennung und Warnung, Masterthesis htw saar
  • 2014
    • Christoph Drost: Anonymisierte Reisezeiterfassung mithilfe von ITS-G5, Bachelorthesis htw saar
  • 2013
    • Andreas Otte: Konzeption und Implementierung einer serverseitige Aufgabenverwaltung und -steuerung fuer die Forschungsgruppe Verkehrstelematik, Bachelorthesis HTW [unterstützend]
    • Florian Petry: GIS basierte Reichweitenauswertung von simTD-Feldversuchs-Messdaten, Masterthesis HTW
    • Eric Seewald: Measuring- & Auswertungssystem für ITS Roadside Stations in CONVERGE, Bachelorthesis HTW
  • 2010
    • Dimitrij Gashimov: Entwicklung eines automatisierten Testwerkzeugs zur Funktionsprüfung der mobilen Kommunikationseinheit (CCU) im Projekt simTD, Bachelorthesis HTW
    • Manuel Spies: Untersuchung von Software Development Kits für Mobile Operating Systems hinsichtlich der speziellen Anforderungen im ITS-Umfeld, Masterthesis HTW
  • 2009
    • Carlos Vázquez Pérez: Overview Of Different Solutions For The Resource Monitoring and Management of Java Processes, Diplomarbeit Universität Vigo (Spanien)
    • Torsten Blau: Konzeption und Entwicklung eines verteilten, dienstorientierten Kommunikationssystems, Masterthesis HTW
    • Patrick Rouget: Netzwerk Ressource Management in einem heterogenen Kommunikationssystem, Masterthesis HTWBetreuung von Bachelor- und Masterarbeiten


Veröffentlichungen

siehe ORCID

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns