Liebe Studierende,
wir freuen uns sehr, Sie an unserer Fakultät begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam in Ihr erstes Semester zu starten.
Gerne möchten wir Ihnen zum Start in Ihr Studium bereits nachfolgende Informationen geben:
Vorlesungsplan
Der vollständige Vorlesungsplan steht aktuell noch nicht online. Dieser wird jedoch rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungen im Info-Moodle-Kurs Ihres Studiengangs veröffentlicht.
Einführungstage
Während der Einführungstage haben Sie viele Gelegenheiten, sich umfassend zu informieren und erste Einblicke ins Studium zu gewinnen. Das detaillierte Programm wird zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start und viel Freude im Studium!
Studienabschluss: Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit: 3 Semester (90 ECTS) in Vollzeit
Studienbeginn: nur Wintersemester
Studienplatzbewerbung: Anfang Mai bis 15.07. eines jeden Jahres
Für den Zugang zum Master-Studiengang gelten folgende Qualifikationsvoraussetzungen:
- Forschungsmethoden im Umfang von 10 ECTS-Punkten
- Disziplin- und professionsbezogene Grundlagen der Sozialen Arbeit und der Pädagogik der Kindheit von 10 ECTS-Punkten vermittelt wurden.
Der konsekutive Master-Studiengang „Soziale Arbeit (M.A.)“ zielt auf vertiefte theoretische, forschungs- und handlungsmethodische Fähigkeiten sowie auf Fachkompetenzen in der Planung, Leitung und Organisationsentwicklung, die im Besonderen durch Lehrforschungsprojekte erworben werden. Die Beratungskompetenz für das Spektrum der Aufgaben Sozialer Arbeit wird vertieft. Der Studiengang qualifiziert für Leitungs- und Beratungsfunktionen in Einrichtungen und Verbänden Sozialer Arbeit inklusiv des Bildungswesens. Er qualifiziert für Aufgaben der Forschung und Entwicklung und somit für die wissenschaftliche Mitarbeit an Hochschulen. Er bietet die Voraussetzung zur Promotion. Durch den Abschluss des Master-Studiengangs kann keine staatliche Anerkennung erworben werden.
Das Studium wird als Vollzeitstudium durchgeführt und beginnt regulär zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich Prüfungszeiten und der Anfertigung der Master-Abschlussarbeit 3 Semester.
Das Studium ist in folgende Studienbereiche gegliedert:
Es entstehen die in allen grundständigen Studiengängen üblichen Kosten (AStA-Beitrag, Semesterticket).
Professur für Sozialwissenschaften, Sozial- und Bildungspolitik
Studienberatung Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit / Praxisrefererat Pädagogik der Kindheit
Sekretariat Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit