Bewerben Sie sich jetzt!
Wir freuen uns auf Sie!
Termine für virtuelle Informationsveranstaltungen zu diesem Studienangebot findes Sie hier: Aktuelles und Termine
Weitere Informationen? Bitte melden Sie bei der Studienleitung (barbara.cattarius@htwsaar.de).
Studienmöglichkeit für examinierte Hebammen mit Berufszulassung
In 4 Semestern zur Spezialistin/zum Spezialisten!
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester (nach Anrechnung der fachschulischen Kompetenzen Verkürzung Studiendauer auf 4 Semester)
Studienform: berufsbegleitendes Studium, Vollzeit
Studienbeginn: Jährlich zum Wintersemester
Besonderheiten: Anrechnung 90 ECTS (3 Semester) für Berufsabschluss Hebamme
Berufsbegleitendes Studium in Vollzeit
Besonderer Hinweis: Im Wahlpflichtbereich 1: Erwerb der Qualifikation zur Praxisanleiter*in im Gesundheitswesen möglich!
Als Hebamme darf ich den Beginn des neuen Lebens begleiten. Mit diesem Beginn sind für mich stets Visionen verbunden, die mich fortwährend beflügeln!
Prof. Barbara Cattarius, htw saar
Als Hebammen stehen Sie bereits heute werdenden Müttern und Familien während dem Zeitraum von Schwangerschaft, Geburt und dem Wochenbett bis hin zum Ende der Stillzeit zur Seite. Sie verfügen über Kompetenzen des gesamten Betreuungsbogens der Hebammenarbeit und unterstützen professionell den Übergang zur Elternschaft. Sie begleiten eigenverantwortlich die physiologischen Prozesse in der fruchtbaren Phase und haben bei Regelwidrigkeiten eine wichtige Schlüsselrolle im interdisziplinären Team. Sie wissen um Ihre große Verantwortung!
Mit der Implementierung der Hebammenwissenschaft an der Hochschule und der Bereitstellung eines attraktiven Studienangebots für bereits examinierte Hebammen geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen systematisch zu vertiefen und zu erweitern.
Ziel des Studiums „Hebammenwissenschaft - Handlungsfelder und Professionsentwicklung“ ist es, Hebammen in Ergänzung zu ihren in der beruflichen Ausbildung erworbenen berufsfachlichen Kompetenzen, Basiskompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens und der evidenzbasierten Betreuung im beruflichen Handlungsfeld zu vermitteln und im Rahmen der Professionsentwicklung Expert*innenwissen in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Hebammenarbeit zu vermitteln.
In 4 Semestern zur Spezialistin/ zum Spezialisten – im Studiengang Hebammenwissenschaft – Handlungsfelder und Professionsentwicklung reflektieren Sie Hebammenhandeln in verschiedenen Arbeitsfeldern auf evidenzbasierter Grundlage. Sie erforschen Handlungsfelder unserer Profession im internationalen und interdisziplinären Kontext. Sie lernen vielfältige Handlungsfelder kennen und können sich im Wahlpflichtbereich spezialisieren.
Hier der Studienplan:
Der Studiengang ist ein besonderes Angebot für examinierte Hebammen, einen Bachelor-Abschluss in Hebammenwissenschaft zu erwerben. Neben einem spannenden Pflichtbereich haben wir auch ein abwechslungsreiches Angebot im Wahlpflichtbereich vorgesehen:
Wählen Sie Ihren Schwerpunkt!
Für diesen Wahlpflichtbereich gibt es einen Musterstudienplan: Musterstudienplan
Für Interessierte ohne Hochschulzugangsberechtigung besteht in begrenzter Zahl und besonderem Verfahren die Möglichkeit einer Zugangsprüfung oder eines Probestudiums. Bitte beachten Sie, dass ein Antrag bis zum 1. April des Jahres bei der htw saar gestellt werden muss.
Voraussetzungen sind (Amtsblatt des Saarlandes Nr. 29 vom 01.08.2024)
Näheres entnehmen Sie bitte der Ordnung und dem Merkblatt (s. u. Link). Beachten Sie bitte die Fristen!
Antrag inkl. Merkblatt , weitere Infos unter:
Wegen der Vereinbarkeit mit dem Beruf wird das Studium im Pflichtbereich mit festen Studientagen geplant. Der Wahlpflichtbereich ist flexibler gestaltet. Die Studientage für das Wintersemester 2022/2023 sind Montag und Dienstag!
Professur für Angewandte Hebammenwissenschaft