• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Hochschuldidaktik / Interne Qualifikation
  • Basis-Zertifikat Hochschuldidaktik der htw saar
  • Externe Angebote
  • Bildungsurlaub
  • Über uns
  • Anmeldeformular
  • Evaluation
  • Learning on demand
  • Seminare nach Datum
  • Bonusheft sozial(und)kompetent
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Lehre
  • Hochschuldidaktik / Interne Qualifikation
  • Über uns

Leitung

Hochschuldidaktik

Der Schwerpunkt Hochschuldidaktik hat die Beratung von Lehrenden in allen didaktischen Fragen und bei der (Weiter-) Entwicklung bestehender und neuer Lehrkonzepte zur Aufgabe. Neben Seminaren, Workshops und Vorträgen rund um die Themen Lehren und Lernen bietet die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik Coachings, Hospitationen, Taps und Beratungen an, die helfen, die Theorie in die Lehrpraxis zu übertragen.

Profilbild von Esther Detemple, M.A.

Esther Detemple, M.A.

Arbeitsstelle Hochschuldidaktik / Interne Qualifikation der htw saar

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 110822
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 132
  • E-Mail: esther.detemplenoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Weitere Informationen finden Sie hier

Förderung von Sozial- und Selbstlernkompetenzen

Neben der Vermittlung von Fachkompetenzen kommt der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen eine immer bedeutendere Rolle zu. Insbesondere soll vor dem Hintergrund gewachsener beruflicher Kompetenzansprüche und unterschiedlicher studienbezogener Herausforderungen der Erwerb von überfachlichen Kompetenzen an der htw saar gefördert werden. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Qualitätspakt-Lehre-Projektes „Optimierung des Studienerfolgs" hat das Teilprojekt zur Förderung von Sozial- und Selbstlernkompetenzen das Ziel, Lehrende bei der Kompetenzförderung von Studierenden zu unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Weiterbildung wissenschaftlicher Mitarbeiter und Verwaltungsmitarbeiter(innen)

Neben der klassischen Weiterbildungsarbeit sieht die iQ ein weiteres Ziel darin die Kultur des lebenslangen Lernens zu fördern. Zu den dafür relevanten Angeboten gehören u. a. die Förderung von ERASMUS+ Personalmobilitäten, Infromationen zum Bildungsurlaub und die Kooperation mit externen Bildungsanbietern und anderen Hochschulreinrichtungen.

Profilbild von Matthias Mallmann

Matthias Mallmann

Personalentwicklung / interne Qualifikation

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11/08/09 / Haus des Wissens
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 764
  • Mobiltelefon: 0160 98481024
  • E-Mail: matthias.mallmannnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

eLearning

Das eLearning-Team der htw saar steht als zentraler Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema eLearning (didaktischer und methodischer Einsatz von digitalen Medien in der Lehre) sowie zum Learning Management System ( CLIX) zur Verfügung.

Marion Douba, Dipl.-Geogr.

Digital gestützte Lehr- und Lernszenarien

Waldhausweg 12a, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: Campus Alt-Saarbrücken: 11.06.06 / Campus Rotenbühl: F-E-02
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 766
  • E-Mail: marion.doubanoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Weitere Informationen finden Sie hier

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes