• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Hochschuldidaktik / Interne Qualifikation
  • Basis-Zertifikat Hochschuldidaktik der htw saar
  • Externe Angebote
  • Bildungsurlaub
  • Über uns
  • Anmeldeformular
  • Evaluation
  • Learning on demand
  • Seminare nach Datum
  • Bonusheft sozial(und)kompetent
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Lehre
  • Hochschuldidaktik / Interne Qualifikation
  • Basis-Zertifikat Hochschuldidaktik der htw saar

Der Start in die Hochschullehre bringt besondere Herausforderungen mit sich: die Lehre entwickeln, Strukturen kennen lernen, Kontakte knüpfen… Eines der Ziele dieses mehrsemestrigen Zertifikatsprogramms ist es, neuen Lehrenden den Einstieg in die Lehre zu erleichtern, durch eine kompakte und passgenaue Weiterbildung. Natürlich können auch erfahrene Lehrende das Zertifikat oder Teile davon erwerben und damit Ihr hochschuldidaktisches Grundwissen festigen und ihre Lehre weiterentwickeln.

Das Programm folgt diesem Aufbau:

Baustein 1: Auftaktseminar - Guter Start in die Lehre der htw saar (6 UE, 1-tägig)

Ziel dieses Seminars ist es, die htw saar, Abläufe, Strukturen und Regularien der Hochschule sowie grundlegende hochschuldidaktische Begriffe kennen zu lernen. Natürlich ergeben sich auch hier schon viele Gelegenheiten, sich mit Kolleg(inn)en und Ansprechpartner(inne)n auszutauschen. Das Seminar wird vor Beginn eines jeden Semesters angeboten und stellt den Auftakt Ihres Zertifikatsprogramms dar.

Baustein 2: Grundlagen-Workshops

Aufbauend auf das Auftaktseminar werden in vier weiteren Workshops Grundlagen der Hochschuldidaktik erarbeitet. Zum Beginn des Wintersemesters sind es die Workshops:

-   Grundlagen professioneller Hochschullehre (16 UE, zweitägig)

-   Digitale Lehre an der htw saar: Didaktische Planung einer Lehrveranstaltung mit Moodle und BigBlueButton (6 UE)*

Vor Beginn des Sommersemesters werden folgende Workshops angeboten:

-   Kompetenzorientiertes Prüfen (8 UE)

-   Präsentieren in der Lehre (12 UE, 1,5-tägig)

Baustein 3: Individuelles Lehrcoaching

Den Abschluss des Zertifikatskurses stellt ein Lehrcoaching dar. Begleitet durch die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik, hat es die Reflexion und Weiterentwicklung Ihres individuellen Lehrstils zum Ziel. Es umfasst ein Einstiegsgespräch (maximal 90 Minuten), die Hospitation eines Lehrveranstaltungstermins mit anschließender Evaluierungsdiskussion mit den Studierenden (Teaching Analyses Poll = TAP) sowie ein Abschlussgespräch (maximal 90 Minuten).

Weitere Informationen zu den Inhalten und Terminen der Seminare und Workshops der Veranstaltungsreihe „Zertifikat für neue Lehrende“ finden Sie in dieser Programmbroschüre und auf der Homepage der internen Qualifikation, unter www.iq.htwsaar.de

Die Bedingungen

Die Teilnahme am Zertifikatsprogramm ist freiwillig. Der Kurs umfasst im Ganzen 50 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten, die innerhalb von 6 Semestern absolviert werden müssen. Natürlich können Sie auch einfach nur Teile des Programms besuchen.

____________
* Wir empfehlen Ihnen vor Besuch des Workshops "Digital gestützte Lehre an der htw saar"  den vorherigen Besuch der Moodle-Schulung und der BigBlueButton-Schulung. Diese Schulungen werden zu festen Terminen zum Start des Wintersemesters angeboten, können aber auch auf Nachfrage organisiert werden. Bitte nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit Marion Douba vom eLearning-Team der htw  saar auf über moodlesupport@htwsaar.de

Kontakt

Profilbild von Esther Detemple, M.A.

Esther Detemple, M.A.

Arbeitsstelle Hochschuldidaktik / Interne Qualifikation der htw saar

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 110822
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 132
  • E-Mail: esther.detemplenoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes