Für Studierende (Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit)

Hier finden Sie die wichtigsten Daten und Fakten zum Praxissemester, der Praxisanleitung, den Zeiträumen etc.

Achten Sie bitte darauf, dass das Ankreuzen der Vertiefungsrichtung nur für diejenigen Studierenden relevant ist, deren Prüfungsordnung noch aus unserem alten Studiengang (Prüfungsordnung 2010) stammt. Diejenigen, die keine Vertiefungsrichtungen mehr wählen mussten, müssen hier nichts angeben.

Die Anmeldung sollte bis spätestens 31.07.2022 digital im Moodle-Kurs eingereicht werden.. 


Die Verträge zum Praxissemester müssen in dreifacher Ausfertigung (nur Original) bei der Hochschule eingereicht werden. Sobald diese vorliegen, werden die Verträge geprüft, unterzeichnet und Ihnen zugesendet. Ein Exemplar ist für Sie, das zweite für die Praxiseinrichtung. 

Bitte denken Sie daran, dass ihre Verträge zum Praxissemester regulär bis spätestens vier Wochen vor Beginn des Praxissemesters vorliegen müssen und erst nach der Unterschrift der htw auch rechtsgültig sind.


Bitte die Beurteilung am Ende des Praxissemesters in 3-facher Ausfertigung (nur Originale) einreichen. Ein Exemplar hält die Hochschule, die anderen beiden erhalten die Studierenden nach ihrem Praxissemester unterschrieben und gestempelt.  Hiervon ist ein Exemplar für sie selbst, das zweite für den Antrag auf staatliche Anerkennung. 

Die Beurteilungen sollten bis spätestens 4 Wochen nach dem offiziellen Ende des Praxissemesters (also Ende April 2022) an der Hochschule vorliegen. 


Hier finden Sie den Vordruck für ihre Praxissemesterplanung, die sie bitte mit ihren jeweiligen Praxisanleiter:innen in den ersten 6 Wochen ihres Praxissemesters gemeinsam ausfüllen. 

Der Praxissemesterplan erfordert, dass ihr/e Praxisanleiter:in einen Teil ausfüllt (Teil 1), sie einen Teil zu sich selbst (Teil 2), sowie sie gemeinsam mit ihren Anleiter:innen den Teil 3 ausfüllen und gemeinsam planen. 

Laden Sie bitte ihre ausgefüllten Praxissemesterpläne im Ordner "Praxissemesterplanung" hoch. Bitte achten Sie darauf, dass sie die Datei umbenennen und dabei nach folgendem Schema vorgehen: "Praxissemesterplan_Max_Mustermann_Abgabedatum". Bitte das Abgabedatum einfach und er Form: 01102020. 



Hier finden Sie die wichtigen Informationen zum Portfolio und zum Praxissemesterbericht. Nähere Informationen und detaillierte Beschreibungen erhalten Sie im Laufe des Praxissemesters. 



Für Praxisanleiter:innen (Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit)

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns