• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • WI Modellfabrik
  • Technologische Ausstattung der WI-Modellfabrik
  • Use-Cases
  • Planspielumgebung
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Wirtschaftswissenschaften
  • wi institut
  • WI Modellfabrik
  • Planspielumgebung

Planspielumgebung

Das Planspiel ist ein Lehrverfahren, indem Lernende die Gelegenheit haben, realitätsnahe Problemstellungen zu bearbeiten und die Ergebnisse zu reflektieren. Dabei werden sie durch die Spielleiter angeleitet und bekommen in Wissensblöcken wertvolle Hinweise zu Methoden und Werkzeugen. Ziel ist es, dass die Studierenden ihr theoretisches Wissen im Rahmen des Planspiels praktisch umsetzen und realistische Ergebnisse im Guten wie im Schlechten erhalten, so dass sie Vorzüge und Grenzen von Methoden und Vorgehensweisen erfahren.

Neben fachspezifischen Kompetenzen eignen sich Planspiele ebenfalls dazu Management-Methoden zu üben und zu erproben. Wie führe ich ein Team? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter/innen in der Produktion zu mehr Produktivität? Was ist eigentlich dieses Lean Management, von dem jeder in der Industrie spricht? Wie funktioniert SixSigma wirklich? Ist Kanban nur eine Karte oder steckt da mehr dahinter? All diese Fragen können und sollen anhand von Planspielen in der Modellfabrik beantwortet und erfahren werden. Aktuell gibt es vorlesungsergänzende Planspiele zu den Themen Lean Management und Six Sigma. Aber auch eigenständige Workshops zu den Themen Prozessanalyse- und -optimierung, Kanban oder Teambuilding führen dazu die Akzeptanz und das Verständnis der Methoden und Werkzeuge bei den Teilnehmer/innen zu verstärken. Die bestehenden Planspiele werden kontinuierlich weiterentwickelt, neue Planspiele kommen hinzu.

  • Lager
  • Mobile Werkbänke
  • BauFix-Flugzeugteile

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes