Studieninhalte
Das Fernstudium vermittelt wirtschafts- und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse, die speziell auf die Luftfahrtbranche und für Inhaber der Verkehrspilotenlizenz ATPL(A) oder ATPL(H) zugeschnitten sind. Durch die Vorkenntnisse aus der Pilotenausbildung erlaubt das Hochschulstudium einen Einsatz in der Luft, aber auch im Management einer Fluggesellschaft oder in luftfahrtaffinen Unternehmen.
Studium und Abschlus
Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Inhabern der Verkehrsflugzeugführerlizenz ATPL(A) oder ATPL(H) werden für die aviatischen Kompetenzen 85 ECTS anerkannt, so dass eine Verkürzung der Studiendauer auf sechs Semester möglich ist.
Der Studiengang ist als Fernstudium konzipiert: Die Vorlesungen finden online im Virtuellen Klassenraum statt und werden als Aufzeichnung zum zeit- und ortsunabhängigen Bearbeiten bereitgestellt. Die Vor- und Nachbereitung wird mit Fernlernmaterialien wie z.B. Studienbriefen oder E-Books ermöglicht. Unsere Lehrbeauftragten betreuen Sie telefonisch, per Mail und über unsere Online-Lernplattform, sodass Sie in ständigem Austausch stehen.
Zielgruppe
Dieses Aufbau- und Weiterbildungsstudium ist für Piloten(innen) geeignet, die sich über ihre bisherige Ausbildung hinaus für leitende Positionen in einem Unternehmen oder für eine akademische Karriere weiterbilden möchten.
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife beziehungsweise gleichwertig anerkannte Abschlüsse. Zusätzlich muss eine gültige ATPL(A) oder ATPL(H)-Lizenz vorliegen sowie ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache nachgewiesen werden. Der Nachweis der Englischkenntnisse gilt mit der gültigen Lizenz als erbracht.
Träger
Die htw saar ist Träger des Studiengangs. Bei der Gestaltung des Programms, der Auswahl der Dozierenden und der Durchführung der Veranstaltungen wird sie von der Civil Aviation Training (CAT) Europe unterstützt.
Stundenplan und Klausurübersicht
Mathematik-Brückenkurs
Vom 01.03. - 19.03.2021 findet werktags zwischen 16:00 und 19:15 Uhr zur Vorbereitung auf das Studium ein virtueller Mathematik-Vorbereitungskurs statt.
Der Studiengang im Überblick
Überblick | |
---|---|
Abschluss | Bachelor of Science |
Dauer | 6-8 Semester |
Gebühren |
2.520 € pro Semester (gesamt: 15.120 €) zzgl. Semesterbeitrag Die Sparkasse Saarbrücken bietet für Bachelor- und Masterstudiengänge individuelle Finanzierungskonzepte zu günstigen Konditionen (KfW-Zinssätze!). Zur Beratung wenden Sie sich bitte direkt an die Sparkasse Saarbrücken. Ansprechpartner .... |
Konzept | Fernstudium im Virtuellen Klassenraum |
Bewerbungsschluss |
Wintersemester: 22. August Bewerbungen sind auch nach Bewerbungsschluss, sofern freie Plätze vorhanden sind |
Bewerbung |
Downloads
-
Die wichtigsten Fakten zum Bachelor Aviation Business im Flyer zum Studiengang
-
Den Studienverlauf entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung
-
Detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Modulen finden Sie im Modulhandbuch
- Aktuelle Bescheide zur Bildungsfreistellung sowie weitere Dokumente zum Download finden Sie im Bereich Service
- Zum Abrufen von Studienunterlagen nutzen Sie bitte dieses Formular.
Studiengangsleitung
Wirtschafts Wissenschaften
Kontakt
t +49 (0)681 58 67 - 525susan.pulham@htw-saarland.de
Standort
htw saar in der ESGWaldhausweg 7
66123 Saarbrücken
Raum 101
Kooperationspartner
CAT Europe
Hans Jürgen Seibert
CEO & Head of Training
Civil Aviation Training Europe
Flugplatz 6
67547 Worms
t +49 (0)6241 4000-40
f +49 (0)6241 4000-50
Studienberatung und Anmeldung
Continuing Education Center Saar (CEC Saar)
Malstatter Str. 17
66117 Saarbrücken
Raum: 11.06.06
t +49 (0)681 58 67 - 137