• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Zugangsvoraussetzungen ohne Hochschulzugangsberechtigung
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Weiterbilden an der htw saar
  • Weiterbildungsprogramme
  • Bachelorstudiengänge
  • Zugangsvoraussetzungen ohne Hochschulzugangsberechtigung

Wer muss an einer Eingungsprüfung teilnehmen?

Bis 2017 wurden Bewerberinnen und Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung (HZB) über die „besondere berufliche Qualifikation“ nach einem Probestudium an der htw zugelassen. Mit Inkrafttreten des Saarländischen Hochschulgesetzes am 01.01.2017 müssen Bewerberinnen und Bewerber für Weiterbildungsbachelor ohne HZB nach § 61 Abs. (3) SHSG eine Eignungsprüfung absolvieren. Mit Bestehen der Eignungsprüfung wird eine fachgebundene Studienberechtigung für weiterbildende Bachelorstudiengänge an der htw saar erworben. Zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung bietet das CEC Saar einen Online-Vorbereitungskurs an.

Bitte beachten Sie:

BewerberInnen mit Berufs- und Weiterbildungsabschlüssen, die der Hochschulreife gleich gestellt sind, können sich online direkt für ein Studium an der htw saar bewerben.

Voraussetzungen zur Teilnahme an der Eignungsprüfung

Die Eignungsprüfung richtet sich an BewerberInnen ohne HZB, die bereits über eine im sekundären Bil­dungsbereich erworbene Berufsausbildung verfügen. Voraussetzungen zur Teilnahme an der Eignungsprüfung gemäß § 77 Abs. 5 Satz 1 SHSG sind:

  • eine Abschlussprüfung mit qualifiziertem Ergebnis (Note 2,5 oder mind. 80 Punkte in der Berufsabschlussprüfung)
  • in  einem  einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf mit einer regulären Ausbildungszeit von mind. 2 Jahren,
  • eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit im erlernten oder einem verwandten Beruf

Vorkurs zur Eignungsprüfung

Das CEC Saar bietet in Kooperation mit dem MathCoach-Team der htw saar einen virtuellen Vorkurs an. Die Teilnahme am Vorkurs ist optional.

Der Vorkurs ist inhaltlich identisch mit dem Brückenkurs Mathematik der htw saar für Erstsemester. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich online im virtuellen Klassenraum statt. Es werden folgende Themen behandelt:

Algebra und andere Grundlagen wie z.B.

  • Rechnen mit Brüchen, Potenzen, Wurzeln und Logarithmen
  • Term Vereinfachungen mit und ohne Variablen
  • Lösen von Gleichungen und Ungleichungen
  • Kombinatorik, Binomische Formeln, Summen- und Produktzeichen Funktionen
  • Elementare Funktionen (z.B. Exponential- und Logarithmusfunktionen, Polynome, Schwingungen)
  • Grundlegende Eigenschaften von Funktionen
  • Grenzwerte

Differenzial- und Integralrechnungen

  • Ableitungen, Stammfunktionen

Anhand von zur Verfügung gestellten elektronischen Lernmaterialien wie Skripte, Lernvideos und Übungsaufgaben erarbeiten sich die Teilnehmer/innen täglich wechselnde Bereiche aus den genannten Themengebiete. In dazugehörigen Tutorien werden diese einmal wöchentlich, werktags am späten Nachmittag gemeinsam vertieft und gefestigt. Hier erwartet Sie zu den vereinbarten Zeiten ein/e TutorIn im virtuellen Klassenzimmer, um mit Ihnen die Themengebiete zu wiederholen und Übungsaufgaben zu besprechen. Ein Skript wird in Papierform zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltungen werden zur Nachbearbeitung aufgezeichnet. Die Gruppengröße ist auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt.

Zulassungsverfahren für das Studium

Für die Zulassung zu einem weiterbildenden Bachelor ohne Hochschulzugangsberechtigung gelten folgende Voraussetzungen:

  • Bestehen der Eignungsprüfung
  • Nachweis der beruflichen Ausbildung und der beruflichen Tätigkeit
  • Teilnahme an der Studienberatung der htw saar

Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt online über den Studierendenservice der htw saar.

Für die Bewerbung zu einem weiterbildenden Bachelor beachten Sie bitte die Bewerbungsfristen auf den jeweiligen Studiengangsseiten.

Überblick

Überblick

AbschlussHochschulzertifikat
Terminenächster Start voraussichtlich Juli 2024 (genaue Uhrzeit in Absprache mit den Teilnehmer/innen)
Gebühren

Die Kosten für den gesamten Kurs betragen 229 € inkl. Skript und Tutorium mit Übungsaufgaben zzgl. 50 € Prüfungsgebühr.

KonzeptOnline-Kurs mit Tutorien
Anmeldung

cecsaarnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Anmeldeformular zum Download

Profilbild von Melanie Kaspar, M.Sc.

Melanie Kaspar, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mathematik, Statistik, Informatik, eLearning

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 5309
  • Telefon: +49 (0) 681 5867 281
  • E-Mail: Melanie.KasparnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Anmeldung

Haus des Wissens
Malstatter Str. 17
66117 Saarbrücken
Raum: 11.06.06
t +49 (0)681 58 67 - 137
cecsaarnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Webmailer
  • Intranet (für Beschäftigte)
  • Login (für Beschäftigte)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes