Studiengang
©AdobeStock
Das berufsbegleitende Hochschulzertifikat Wirtschaft & Management mit einer Regelstudiendauer von 2 Semestern weist über die prüfungsrelevanten Module eine enge Verbindung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieunwesen auf. Ergänzend dazu wird das Zertifikatsprogramm Produktion & Technologie angeboten. Beide Zertifikate decken das 1. Studienjahr des Masterstudiengangs ab und berechtigen Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Wirtschaftsingenieur- oder Ingenieurstudium zum Einstieg in das 3. Semester.
Für Studieninteressierte und Unternehmen bietet sich mit dem Zertifikatsprogramm die Möglichkeit, in ein Studium reinzuschnuppern und berufsbegleitend betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten aufbauen und ergänzen wollen, um sich für Fach- und Führungsverantwortung zu qualifizieren.
Studium und Abschluss
Der Umfang des Studiums beträgt 2 Semester innerhalb der Regelstudienzeit. Der Einstieg ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Das Zertifikatsprogramm besteht aus berufsbegleitend angebotenen wirtschafts-, sozial-, rechtswissenschaftlichen und integrativen Wahlpflichtmodulen als Projekt- oder Seminarstudium in Form von betreuten elearning-Veranstaltungen. In einigen Fällen ist eine Präsenz am Hochschulort vorgesehen.
Studienverlauf
Während der 2 Semester sind 4 Theoriemodule und 1 Praxismodul zu absolvieren. Die Theoriemodule können aus einem Katalog von Wahlpflichtfächern des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen zusammengestellt werden und sind jeweils zu Semesterbeginn verbindlich mit der Studienleitung festzulegen.
Wahlpflichtmodul 1 und 2: Bereich der Wirtschaftswissenschaften
Wahlpflichtmodul 3: Bereich der Rechts- und sonstigen Sozialwissenschaften
Wahlpflichtmodul 4: aus dem Bereich der Integrationsfächer
Praxisprojekt: gemäß des berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium schließt mit dem Hochschulzertifikat Wirtschaft & Management der htw saar ab.
Studieninhalte
Wirtschafts-, sozial-, rechtswissenschaftliche und integrative Fächer begleiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten Projekte aus der Berufstätigkeit mit wissenschaftlichen Methoden. Aufgrund der Vielzahl an Wahlmöglichkeiten ist das Studium weitgehend individuell planbar und parallel zur Berufsausübung möglich.
Wahlpflichtkatalog
Zu den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Wahlfächern zählen beispielsweise Kostenanalyse und Kostensteuerung, Umweltpolitik und Nachhaltigkeitsstrategien, Customer Relationship Management, Strategisches Management & Internationales Management sowie Verträge im gewerblichen Rechtsschutz sowie in Beschaffung und Vertrieb.
Zielgruppe
Das Studium richtet sich an Berufstätige, die bereits über einen Abschluss gemäß Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens zur Einordnung von Qualifikationen im deutschen Bildungssystem (z. B. Bachelorabschluss) verfügen und sich berufsbegleitend weiterqualifizieren wollen.
Absolventinnen und Absolventen eines wirtschaftsingenieur- oder ingenieurwissenschaftlichen (oder eines vergleichbaren) Erststudiums können mit den beiden Zertifikaten Wirtschaft & Management und Produktion & Technologie 1 Jahr Berufserfahrung nach dem Bachelorabschluss überbrücken.
Zulassungsvoraussetzungen
Qualifikationsvoraussetzung für die Zulassung zum Zertifikatsprogramm ist ein Abschluss gemäß Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens zur Einordnung von Qualifikationen im deutschen Bildungssystem (z. B. Bachelorabschluss). Darüber hinaus ist die Unterstützung des Arbeitgebers durch die Bereitstellung von Projektaufgaben für eine erfolgreiche Durchführung des Studiums notwendig.
Träger
Die Fachgruppe Wirtschaftsingenieurwesen der Fakultät für
Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Technik und Wirtschaft des
Saarlandes ist Träger des Zertifikatsprogramms.
Veranstaltungsort:
Campus Alt-Saarbrücken
Haus des Wissens (Hochhaus der htwsaar)
Malstatter Str. 17
66117 Saarbrücken
Downloads
-
Den Studienverlauf entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung.
-
Detaillierte Beschreibungen finden Sie im Modulhandbuch zum Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
-
Aktuelle Bescheide zur Bildungsfreistellung sowie weitere Dokumente zum Download finden Sie im Bereich Service.
Übersicht
Übersicht | |
---|---|
Abschluss | Hochschulzertifikat Wirtschaft & Management |
Dauer | 2 Semester |
Gebühren |
2.490 € ( 1.245 € / Semester) |
Konzept | Berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm bestehend aus Wahlpflichtmodulen Präsenzzeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten abends und am Wochenende |
Bewerbungsschluss |
Der Einstieg ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Bewerbungen für das Wintersemester: 31. August Bewerbungen für das Sommersemester: 28. Februar Bewerbungen sind auch nach Bewerbungsschluss möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. |
hier geht es zur |
Onlinebewerbung |
Fachliche Beratung
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum B-2-04
Beratung zur Organistion des Studiums
Haus des Wissens
Malstatter Str. 17
66117 Saarbrücken
Raum: 11.06.05
t +49 (0)681 58 67 - 137
cecsaar@htwsaar.de