• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Transformation der Energiesysteme
  • Angewandtes Innovationsmanagement
  • Personalreferent:in
  • HR-Manager:in in der Transformation
  • Interkultureller Workshop
  • Wirtschaft & Management
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Weiterbilden an der htw saar
  • Weiterbildungsprogramme
  • Personalreferent:in

Studieninhalte

Personal- und Führungsthemen stellen die Arbeitgeber vor immer größer werdende Herausforderungen. Hinzu kommen Fachkräftemangel und die Suche nach passenden Lösungen. Nicht besetzte Stellen ziehen in der Regel betriebswirtschaftliche Konsequenzen mit sich. Gerade Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) können diese Defizite nicht so leicht auffangen und werden dadurch an ihre Grenzen der Betriebsamkeit gebracht. KMU verfügen häufig über keine eigene Personalabteilung. Diese Aufgaben werden oft von der Geschäftsführung bzw. einzelnen Führungskräften übernommen. Da der Aufgabenbereich aber immer komplexer wird und vielleicht sogar „überlebensentscheidend“ für das Unternehmen sein kann, ist es wichtig, dass die verantwortlichen Personen gut geschult werden. Der Zertifikatslehrgang „Personalreferent/in“ bietet einen umfassenden „Baukasten“ an Methoden und Instrumenten zu den vielfältigen Herausforderungen und Aufgabenstellungen, die im Personalbereich anfallen.

Besonderer Vorteil für KMU:
Sie können einen Zuschuss von bis zu 40 % auf die Teilnehmergebühr erhalten – eine großartige Chance, Ihre Weiterbildung kostengünstig zu gestalten!
(Hinweis: Förderfähigkeit prüfen und Zuschuss beantragen Sie bitte direkt bei der Fitt gGmbH / KDW-Servicestelle unter  kdwnoSpam@noSpamfittnoSpam.de).

Studium und Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen schließt sich eine Projektarbeit mit einem Kolloquium an. Bei Bestehen der IHK Zertifikatsprüfung wird das Hochschulzertifikat „Personalreferent/in” im Umfang von 5 ECTS nach dem European Credit Transfer System verliehen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat der IHK Saarland.

Im Einzelfall kann nach erfolgreicher Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ohne Modulprüfung eine Teilnahmebestätigung durch die Hochschule ausgestellt werden.

Zielgruppe

  • Erfahrene Personalsachbearbeiter und -referenten, die ihr Praxiswissen mit aktuellen Konzepten der Personalarbeit vertiefen und professionalisieren wollen
  • Junge Führungskräfte aus beruflichen und/oder akademischen Aufgabenbereichen, die ihre Führungs- rolle weiter ausbauen wollen mit den Inhalten zu aktuellen und zukunftsorientierten Personalthemen
  • Erfahrenere Führungskräfte, die ihre vorhandenen Führungskompetenzen mit den aktuellen und zukunfts- orientierten Personalthemen erweitern und verfeinern wollen

Zulassungsvoraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Fachhochschulreife.

Träger

Das Programm wurde gemeinsam mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der htw saar in Kooperation mit der IHK Saarland entwickelt.

Präsenztermine

Am 31. Oktober 2025 startet ein neuer Durchgang PR8.
Bewerbung sind bis 15.10.2025 möglich.

Die Terminplanung finden Sie hier:
Terminplanung PR8:2025/2026

Wissenschaftliche Leitung

Profilbild von Prof. Dr. Wolfgang Appel

Prof. Dr. Wolfgang Appel

Allgemeine Betriebswirtschaftlehre und Personalmanagement

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: ESG, Waldhausweg 7, Raum 105
  • Telefon: +49 (0) 681 / 5867 - 547
  • E-Mail: wolfgang.appelnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Fachliche Beratung

 barbara.ditzler@passion-4hr.com

 

Programmleitung und fachliche Beratung:

Barbara Ditzler
BD Consulting & Coaching
Tel.: 06864 - 8908383
Mobil: 0151 - 74301642
E-Mail: barbara.ditzlernoSpam@noSpampassion-4hrnoSpam.com
Web: www.passion-4hr.com

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Webmailer
  • Intranet (für Beschäftigte)
  • Login (für Beschäftigte)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes