Verleihung des studentischen Lehrpreises am 18.11.2025
Zum ersten Mal verleihen Studierende durch den AStA der htw saar mit Unterstützung des Vizepräsidenten Studium, Internationales und Nachhaltigkeit und des Projekts DIGITAM den Studentischen Lehrpreis! Dieser Preis soll das Engagement von Lehrenden würdigen, die kreative Lehr-/ Lernmethoden nutzen und inspirierende Lehrkonzepte umsetzten. Außerdem wollen wir dadurch das Bewusstsein stärken, wie wichtig gute Lehre für Studierende ist.
Ausgelobt von | htw saar, vergeben durch den AStA der htw saar mit Unterstützung des Vizepräsidenten Studium, Internationales und Nachhaltigkeit und des Projekts DIGITAM |
Seit | WiSe 2024/25 |
Preisgeld | 3.000 € EURO insgesamt, 1.000 € EURO je Preisträger*in |
Preisgegenstand |
Lehrveranstaltung muss im WiSe 202/25 oder SoSe 2025 stattgefunden haben! |
Bewerbung | Nominierungsberechtigt sind Studierende der htw saar (inkl. ASW) NAch der Nominierung können sich folgende Einzelpersonen oder Teams, Professor*innen, Dozent*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragte, Laboringenieur*innen bewerben. |
Link zur Bewerbung | https://moodle.htwsaar.de/course/view.php?id=6853 |
Auswahlverfahren | Studentische Jury, die sich heterogen aus allen vier Fakultäten zusammensetzt |
Termine | Nominierungsfrist 11.07.2025 Bewerbungsfrist 31.08.2025 Preisverleihung 18.11.2025 |
Der Impuls zur Entwicklung eines studentischen Lehrpreises ist vom Projekt „Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt von morgen“ (DIGITAM, www.htwsaar.de/digitam) ausgegangen.
Mit dem Preis werden innovative, kompetenzorientierte und vor allem auch studierendenzentrierte Lehr-, Lern- und Prüfungskonzepte ausgezeichnet, die auch überfachliche Kompetenzen, z.B. Future Skills, fördern. Der Lehrpreis soll die Sichtbarkeit guter Lehre an der htw saar steigern, Best-Practice-Beispiele demonstrieren und das Engagement von Lehrenden wertschätzen. Die eingereichte Lehrveranstaltung soll gut strukturiert und abwechslungsreich sein, Spaß bereiten und überfachliche Kompetenzen und Fähigkeiten mit angepassten Methoden fördern. Durch diesen studentischen Lehrpreis danken Studierende ihren Lehrenden und möchten sie anspornen, weiterhin guten Unterricht zu gestalten.
Die Besonderheit dieses Lehrpreises zeigt sich darin, dass er in einer heterogenen Arbeitsgruppe, bestehend aus Studierendenvertreter*innen des AStA, studentischen Hilfskräften, Projektkoordination und -assistenz DIGITAM, Expert*innen aus der Abteilung Studium und Lehre zu Hochschuldidaktik und Ranking/Hochschulpreise entwickelt wurde. Auf Basis des erarbeiten Konzeptes, wird ein studentischer Lehrpreis an der htw saar im WiSe 2024/25 erstmals vergeben. Die Entscheidung über die Preisträger*innen wird von einer studentischen Jury gefällt und bildet somit die Meinung der Studierenden ab.
Preisträger*innen können jene sein, die als Lehrende an der htw saar (inkl. ASW) tätig sind (Einzelpersonen oder Teams, Professor*innen, Dozent*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragte, Laboringenieure) die eine besonders gelungene Lehrveranstaltung in den zurückliegenden beiden Semestern (WiSe 2024/25 und SoSe 2025) durchgeführt haben.
Bewerbungsverfahren
Alle Studierende der htw saar können Lehrende vorschlagen (Nominierung). Diese werden daraufhin vom AStA zur Einreichung einer Bewerbung eingeladen.
In beiden Fällen sind Lehrende aufgefordert, sich mit einer Lehrveranstaltung um den Preis zu bewerben. Somit wird nicht der Lehrende, sondern seine Leistung in der Lehrveranstaltung bewertet.
Die Bewerbung besteht aus drei Teilen und wird über einen Moodlekurs online realisiert.
Um sich auf den studentischen Lehrpreis zu bewerben,
Alle drei Bestandteile gehen in die Bewertung durch die studentische Jury ein. Diese setzte sich heterogen aus allen vier Fakultäten der htw saar zusammen und beurteilt die eingegangenen Bewerbungen auf der Grundlage eines Kriterienkatalogs.
Vom Organisationsteam wurde ein dreigeteilter Kriterienkatalog entwickelt, der das eingereichte Veranstaltungskonzept des Lehrenden, das Kurzvideo und die studentische Evaluation auf Skalen bewertet. Das Fehlen eines Videos oder der Lehrveranstaltungsevaluation, wird nicht als Ausschlusskriterium gewertet, sondern führt im Bewertungsprozess zur Abwertung.
Auf folgende Aspekte wird bei der Beurteilung besonders Wert gelegt:
Bis zu drei Preisträger*innen (einzelne Lehrpersonen oder Lehrendenteams) werden im Rahmen einer von Studierenden organisierten Preisverleihungsfeier ausgezeichnet, zu der Studierende und Lehrende und Mitarbeitende der htw saar gleichermaßen eingeladen werden. Dazu wird ein entsprechendes Rahmenprogramm mit Catering gestaltet.
Die Preisträger*innen erhalten eine individuelle Urkunde, ein physisches Objekt, welches durch einen 3D-Drucker hergestellt wird, ein Preisgeld in Höhe von 1.000 €, welches zweckgebunden für die Lehre verwendet werden kann, sowie eine öffentlichkeitswirksame Preisverleihung.
Die Bewerbung ist ausschließlich online bis zum 31.08.2025 über diesen Moodlekurs möglich.
Wir wünschen allen Bewerber*innen viel Erfolg!
AStA und Orga-Team studentischer Lehrpreis