Das neu eröffnete KI-LAB der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften schafft eine moderne Umgebung für die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz. Es richtet sich an Studierende, Lehrende sowie Kooperationspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft und lädt dazu ein, KI-Anwendungen praxisnah zu entdecken und zu nutzen. Das KI-LAB steht fakultätsübergreifend allen offen, die moderne Technologien erleben, erforschen und weiterentwickeln möchten.
Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der die Auseinandersetzung mit KI-Technologien und -Anwendungen fördert und den aktiven Austausch über Anwendungsmöglichkeiten in Lehre, Forschung und Wirtschaft unterstützt.
Im KI-LAB stehen zwei leistungsstarke Rechner zur Verfügung, die mit einer breiten Auswahl gängiger KI-Anwendungen ausgestattet sind, die ein komfortables und effizientes Arbeiten ermöglichen; ideal für datenintensive Anwendungen, Modellierungen und die gleichzeitige Nutzung mehrerer Tools. Die technische Infrastruktur ermöglicht es, praxisnah mit unterschiedlichen Tools zu arbeiten, Szenarien zu simulieren, eigene Ideen zu erproben und innovative Projekte zu entwickeln.
Der Raum lädt ausdrücklich dazu ein, Künstliche Intelligenz aktiv zu erleben, sei es im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Projektarbeiten oder Forschungskooperationen. Als offener Experimentierraum leistet das KI-LAB einen wichtigen Beitrag zur Stärkung digitaler Kompetenzen und zur Förderung von Innovation an der Fakultät.
Darüber hinaus sind im KI-LAB themenspezifische Veranstaltungen geplant, die den offenen Austausch rund um Künstliche Intelligenz fördern sollen.
Gezielte Austauschformate für Lehrende und Praxispartner, auch fakultätsübergreifend, bieten Raum für interdisziplinäre Zusammenarbeit und neue Impulse in Forschung und Lehre. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt HAI – Hello Artificial Intelligence von Prof. Dr. Stefan Selle: ein Tutorium, das Studierenden den Einstieg in den praktischen Umgang mit KI erleichtert und den Austausch sowie die gemeinsame Weiterentwicklung im Themenfeld KI gezielt unterstützt.
Dekanatsreferentin
Fakultätsassistentin