Die Hochschullehre steht angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher und technologischer Veränderungen vor neuen Herausforderungen – und ebenso vor großen Chancen. Der Erwerb von Future Skills, also jener fachübergreifenden Kompetenzen, die Studierende für eine zunehmend komplexe, digitale und vernetzte Arbeitswelt benötigen, wird dabei zu einem zentralen Bildungsauftrag. Gleichzeitig prägen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bereits heute die Art und Weise, wie wir lehren, lernen, forschen und arbeiten.
Vor diesem Hintergrund laden die Abteilung Studium und Lehre, das Projektteam DIGITAM und der AStA Sie herzlich zum Tag der innovativen Lehre 2025 ein.
Unter dem Motto „Mit Future Skills und KI innovative Lehre gestalten“ möchten wir mit Ihnen in Austausch treten und Perspektiven aufzeigen, wie Studium und Lehre an der htw saar zukunftsfähig weiterentwickelt werden können.
Wir freuen uns auf Sie!
🗓️ Dienstag, 18. November
🕗 10:00 - 18:00 Uhr (mit Get-Together im Anschluss)
🌐 Campus Rotenbühl, Aula (Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken)
👬🏻 Studierende, Lehrende, Lehr-Unterstützende
Die Anmeldung ist bis zum 03.11.2025 möglich.
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://eveeno.com/Tag-der-innovativen-Lehre
Das Programm wird sukzessive detailliert. Änderungen vorbehalten.
Um die Teilnahme für Sie am Tag der innovativen Lehre zu erleichtern, werden am Nachmittag des 18.11. keine regulären Lehrveranstaltungen stattfinden.
Ab 13:30 Uhr wird es eine Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 3-12 Jahren geben. Bitte geben Sie ggf. Ihren Bedarf hierfür bei Ihrer Anmeldung an. Weitere Details folgen sukzessive.
Vizepräsident für Studium, Internationales und Nachhaltigkeit
Digital gestützte Lehr- und Lernszenarien
Projektkoordinator Studium, Lehre & Internationalisierung; Referent für Nachhaltigkeit
Projektassistenz DIGITAM
Mediendidaktik