• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Professorinnen und Professoren
  • Prof. Dr. Iris Burkholder
  • Prof. Dr. Anne-Kathrin Cassier-Woidasky
  • Prof. Barbara Cattarius
  • Prof. Dr. Christine Dörge
  • Prof. Dr. Dieter Filsinger
  • Prof. Dr. rer. soc. Tamara Marksteiner
  • Prof. Dr. Dagmar Renaud
  • Prof. Petra Riemer-Hommel, Ph.D
  • Nprof. Dr. Sebastian Rahn
  • Prof. Dr. Kerstin Rock
  • Prof. Dr. Mario Schreiner
  • Prof. Mallory Völker
  • Prof. Dr. Ulrike Zöller
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Sozialwissenschaften
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Professorinnen und Professoren
  • Prof. Dr. Kerstin Rock

Aktuelles

Anmeldung zur Tagung „Expert:innen in eigener Sache – Selbstvertretung, Peer-Arbeit und Beteiligung stärken“

Wann: 19. November 2024 von 9.00 bis 16.30 Uhr
Wo:
Sportcampus Saar, Gebäude 2, Hermann-Neuberger-Straße, 66123 Saarbrücken

Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der htw saar, Fakultät für Sozialwissenschaften und MLL e.V. Nähere Hinweise und das Programm finden Sie als Video. Dies ist über den QR-Code oder über den Link abrufbar: https://t.ly/nPHOc

Über den folgenden Link können Sie sich zur Veranstaltung anmelden: https://eveeno.com/160004149

Akademischer Werdegang

  • Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Mainz
  • Erasmus / ACCESS-Europe-Studium an der University of Edinburgh / Universität Mainz
  • Promotion im Fachbereich Erziehungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften der FernUniversität Hagen

Berufliche Stationen

  • wissenschaftliche Mitarbeiterin im Pädagogischen Institut der Universität Mainz im Diplomstudiengang Pädagogik (1992-1999)
  • Mitarbeiterin im Sozialdienst der Werkstatt für behinderte Menschen Mainz (2000-2002)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (2002-2013)

Schwerpunkte an der htw saar

  • Vertretung der Themen Organisation und Interaktion, Kooperation und Vernetzung, Inklusion, Soziale Arbeit mit Familien in Lehre und Forschung
  • Durchführung des Frühe Hilfe- / Studienangebotes "Spielen zu Hause" in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf Saarbrücken und SOS-Kinderdorf Saar
  • INCLUREG: Förderung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in der Großregion

Wissenschaftliche Begleitung und Forschungsprojekte

  • April 2016 bis März 2017 Forschungsprojekt "Inklusive Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung - Handlungs-, Strukturprobleme und Potenziale des Einsatzes von Integrationshilfen"
  • April 2017 bis Oktober 2017 Wirkungsorientierte Evaluation des Frühe Hilfen-Angebotes "Spielen zu Hause" im Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf Deutschland
  • Februar 2020 bis Dezember 2020 Studie „Potentiale und Bedarfe in der Wohlfahrtspflege und Sozialen Arbeit in alevitischen Gemeinden in Deutschland" im Auftrag der Alevitischen Gemeinde Deutschland e.V.
  • seit April 2024 Forschungs-und Praxisentwicklungskooperation Interreg: Förderung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in der Großregion (zusammen mit Prof. Dr. Thomas Korne)


  • Studienprojekt 18/19 und 23/24: Der Stimme der Adressatinnen und Adressaten Gehör verschaffen
  • Studienprojekt 24/25: Inklusion und Partizipation leben - gemeinsam mit Betroffenen als Expert:innen in eigener Sache Barrierefreiheit herstellen

Veröffentlichung

Rock, Kerstin/Pöhland, Christine (2021). Potentiale und Bedarfe in der Wohlfahrtspflege und Sozialen Arbeit in alevitischen Gemeinden in Deutschland. Studie im Auftrag der Alevitischen Gemeinde Deutschland. Gefördert von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Köln ( hier abrufbar)
Rock, Kerstin (2019). Potenziale und Grenzen von Integrationshilfen in der inklusiven Schule. Ergebnisse einer Bestandserhebung und explorativen Studie zu Integrationshilfen an Regelschulen im Saarland. In: Jubiläumsmagazin der htw saar, März 2019.
Rock, Kerstin (2019). Zum Nutzen Früher Hilfen aus Sicht der Eltern. Ergebnisse der Evaluation des Eltern-Kind-Angebotes "SOS-Spielen zu Hause". In: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 17 Jg. 2019, Heft 2, S. 132-149.
Dittmann, Eva; Müller, Heinz; Pöhland, Christina, Rock, Kerstin (2018). Potenziale und Grenzen von Integrationshilfen an Regelschulen. Saarbrücken. Hier kann die Studie bestellt werden.
Rock, Kerstin (2016). Inklusive Bildung durch Integrationshilfe. In: Sozial Extra, Heft 5, S. 10 – 13.
Rock, K.; de Paz Martinez, L. (2011) Kinderschutz und Kindergesundheit in Rheinland-Pfalz. Bericht zur Umsetzung des Landesgesetzes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit für das Jahr 2011. Hrsg. vom Ministerium für Integration, Familien, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz, Mainz.
Müller, H.; Rock, K.: (2012). Elternarbeit und Netzwerke für Elternbildung, Frühe Hilfen und Integration. Expertise für die länderoffene Arbeitsgruppe der für die Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren. Federführung: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration. Mainz.
Rock, K. (2012). Kinderschutz und Kindergesundheit. Umsetzung des Landesgesetzes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit 2010. Hrsg. von Ministerium für Integration, Familien, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz, Mainz.
Rock, K. (2012). Häuser der Familie in Rheinland-Pfalz – Anlaufstellen für Familien vor Ort. Hrsg. vom Ministerium für Integration, Familien, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz, Mainz.
Höblich, D.; Rock, K. (2011). Der Beitrag der Häuser der Familien zur Armutsprävention. Hrsg. vom Ministerium für Integration, Familien, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz;  Mainz.
Rock, K. (2009). Das Haus der Familie im ländlichen Raum – eine Handreichung. Hrsg. vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz, Mainz.
Rock, K.; Moos, M.; Müller, H. (2008). Das Pflegekinderwesen im Blick. Standortbestimmung und Entwicklungsperspektiven. Tübingen

Profilbild von Prof. Dr. Kerstin Rock

Prof. Dr. Kerstin Rock

Professur für Interaktion und Organisation der Sozialen Arbeit

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11.07.13
  • Telefon: +49 (0)681 5867 154
  • E-Mail: kerstin.rocknoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes