• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Prof. Dr. Simone Odierna
  • News
  • Veröffentlichungen
  • Zukunftswerkstätten
  • Prof. Dr. Simone Odierna
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Sozialwissenschaften
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Professorinnen und Professoren
  • Prof. Dr. Simone Odierna
  • Veröffentlichungen

Autorinnenschaft bei Buchveröffentlichungen

Odierna, Simone (1990): Was Männer von Frauen wollen. Reinbek bei Hamburg.

Odierna, Simone (2000): Die heimliche Rückkehr der Dienstmädchen. Verlag Leske und Budrich, Leverkusen.

Mitautorinnenschaft bei Buchveröffentlichungen

Heß, Klaus-Dieter, Odierna, Simone, u.a. (1990): Grundwissen zur Technikgestaltung. Band 1 Textband. Band 1 Materialband. Bund-Verlag, Köln.

Heß, Klaus-Dieter, Odierna, Simone, u.a. (1990): Grundwissen zur Technikgestaltung. Band 2. Bund-Verlag, Köln.

Heß, Klaus-Dieter, Odierna, Simone, u.a. (1990): Integration und Vernetzung. Band 3. Bund-Verlag, Köln.

Herausgabe von Buchveröffentlichungen

Odierna, Simone (1999): Liebesgeschichten aus dem Alltag. Reinbek bei Hamburg.

Odierna, Simone (2007): Arbeitsergebnisse des Praxisprojektes "Gewaltprävention mit dem Mittel des Forumtheaters nach Augusto Boal", noch unveröffentlichtes Manuskript, erhältlich über die Autorin, erscheint voraussichtlich in den Hochschulschriften der Fakultät für Gesellschaftswissen-schaften der Universität Duisburg-Essen, 2007 oder 2008.

Mitherausgabe von Buchveröffentlichungen

Universität Duisburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Duisburg, Dezernat für Bildung und Kultur (1988): FRAUENBILDER. Wissenschaftliche Beiträge zu den 10. DUISBURGER AKZENTE 1986 „Man ist Frau”. Herausgeberinnen: Odierna, Simone; Thiele-Wittig, Maria. Duisburg.

Anker, Ingrid; Bingel, Irma; Diezinger, Angelika; Haas, Erika; Kitzer, Hedwig; Odierna, Simone (Hg.) (1994): Qualitative Frauenforschung. Kore – Verlag, Freiburg im Breisgau.

Odierna, Simone; Berendt, Ulrike (2004): Gemeinwesenarbeit – Entwicklungslinien und Hand-lungsfelder. Band 7 der Reihe Gemeinwesenarbeit im AG SPAK-Verlag. Neu-Ulm.

Odierna, Simone; Letsch, Fritz (Hg.) (2006): Theater macht Politik. Forumtheater nach Augusto Boal. Ein Werkstattbuch. Erschienen in der Reihe "Gautinger Protokolle" des Instituts für Ju-gendarbeit in Gauting. AG SPAK-Verlag. Neu-Ulm.

Autorinnenschaft bei sonstiger / "grauer" Literatur

Stadt Duisburg, Dezernat für Bildung und Kultur (Hg.) (1988): FRAUENBILDER. Dokumentation der 10. DUISBURGER AKZENTE 1996 „Man ist Frau”. Sowie: FRAUENBILDER. Dokumentation der 10. DUISBURGER AKZENTE 1996 „Man ist Frau”. Autorin: Odierna, Simone. Duisburg.

Odierna, Simone (1995): Bildungsarbeit von DGB, Einzelgewerkschaften, Bil¬dungs¬werk des DGB und Arbeit und Leben (DGB/VHS) im Landes¬bezirk Bayern. Unveröffentlichtes Manuskript im Auf-trag des DGB-Bildungswerkes Bayern beim DGB-Landesbezirk Bayern. München.

Odierna, Simone (1996): Projekt „Saúde Reproductora / Planeamento Familiar”. Bericht über den ersten Prüfabschnitt. Unveröffentlichtes Manuskript. Prüfbericht für die Gesellschaft für techni-sche Zusammenarbeit (GTZ), Ländergruppe LG 1012, Eschborn. Sao Filipe / Fogo, Rep. Kap Verde.

Odierna, Simone (1999): Bericht über den Auftrag „Umsetzung von Teilzeitarbeit für Führungs-kräfte“ (Coachingbericht) für die Landeshauptstadt München. Unveröffentlichtes Manuskript. Landeshauptstadt München, Gleichstellungsstelle, Rathaus, Marienplatz, Postfach, 80331 Mün-chen. München 1999.

Odierna, Simone (2005): Schlußbericht des Projektes: Politische Aktivität junger Frauen in der Bundesrepublik. Explorative Studie zum Engagement junger Frauen in Non-Profit-Organisationen am Beispiel junger Frauen in der IG Metall. Unveröffentlichtes Manuskript, erhältlich über die Hans-Böckler-Stiftung, Abt. Forschungsförderung, Hans-Böckler-Straße 39, 40476 Düsseldorf.

Landeshauptstadt München Gleichstellungsstelle für Frauen (Hg.) (2006): „Handlungshilfe zur Vorbereitung der Teilung von Führungspositionen." Autorin: Simone Odierna. Erhältlich über die Landeshauptstadt München, Gleichstellungsstelle, Rathaus, Marienplatz, Postfach, 80331 Mün-chen. PdF-Datei: http://www.muenchen.de/Rathaus/dir/frauengleichst/37864/index.html

Mitautorinnenschaft bei sonstiger / "grauer" Literatur

Odierna-Schmidt, Simone (1983): Berufliche Bildung und neue Technologien. In: Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (Hg.): Informationen zur Rationalisierung. Düsseldorf.

Industriegewerkschaft Chemie, Papier, Keramik (Hg.) (1984): Kaufmännische Angestellte und EDV. Autoren: Hof, Gerd; Mattick, Ulrich; Odierna-Schmidt, Simone; Schütte, Helmut. Hannover.

Odierna, Simone (unter Mitarbeit von Karin Baumann) (1992): Die Rückkehr der Dienstmädchen durch die Hintertür. Herausgegeben vom Sonderforschungsbereich 333 der Ludwig Maximilians Universität in München im Juni 1992.

Odierna, Simone (unter Mitarbeit von Sylvia Dietmaier) (1994): Fortschreibung der Analyse der Tätigkeiten und Erfolge der staatlichen und kommunalen Gleichstellungsstellen in Bayern. Band 1 Projektbericht, Band 2 Anhang zum Projektbericht. Herausgegeben vom Bayerischen Staats-ministerium für Arbeit, Familie, Frauen und Sozialordnung. Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern. München.

Odierna, Simone (unter Mitarbeit von Sylvia Dietmaier) (1994): Jungensozialisation: Forschungsstand und Bedarfsstudie. Unveröffentlichter Projektbericht im Auftrag des Ministeriums für Familie, Frauen, Weiterbildung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Vorgelegt im April 1994.

Odierna, Simone; Tschirner, Nadja (1995): Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für die Planung und Durchführung von ESF / NOW-Projekten.

Projektbericht. Herausgegeben vom Deutschen Jugendinstitut e.V. München.

Frommer, Gisela; Odierna, Simone, u.a. (1998) : Grundbildung - Hinweise zur Gleichberechti-gungsorientierung. Herausgegeben von der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Esch-born in der GTZ-Reihe: „Gender-Orientierung”, Nr. 8. Erhältlich über: GTZ, Abt. 43, Stabsstelle 04, Postfach 5180, D-65726 Eschborn.

Odierna, Simone und Rußler; Steffen (2001): Literaturdatenbank Kommunale Wirtschaftsförderung. Erhältlich über: Gesellschaft zur Wirtschaftsförderung Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 8-10, 40213 Düsseldorf.

Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal, HTW Fakultät Sozialwissenschaften, Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Simone Odierna (2011): Armut - ein Thema auch für Familien in Friedrichsthal – Situation armer Familien in Friedrichsthal aus Sicht der Institutionen. Saarbrücken. Erhältlich unter: 
http://www.caritas-gwa-friedrichsthal.de/fileadmin/Veroeffentlichungen/Forschungsbericht_2011.pdf

Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal, HTW Fakultät Sozialwissenschaften, Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Simone Odierna, Stadt Friedrichsthal (2013): Famili-enkompass für Friedrichsthal. Friedrichsthal. Demnächst erhältlich unter:
http://www.caritas-gwa-friedrichsthal.de/fileadmin/Veroeffentlichungen

Autorinnenschaft von Aufsätzen

Odierna, Simone (1988): Stadt Duisburg - Kultur und Frau. In: Erny, Richard; u.a. (Hg.): a.a.O. Deutscher Gemeindeverlag und Verlag W. Kohlhammer, Köln. (S. 179-182)

Odierna, Simone (1989): Walpurgisnacht und Großstadtträume. Frauenkulturarbeit in der Provinz. In: Stadt Unna, Kulturamt (Hg.): Neues in der Provinz.

Klartext-Verlag, Essen. (S. 137-144)

Odierna, Simone (1989): Interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt: „Frauenleben und Frauenarbeit in Duisburg und Umgebung”. Ein Lehrforschungsprojekt an der Universität - Gesamthochschule - Duisburg. In: Bathe, Sylvia; u.a. (Hg.): Frauen in der Hochschule. Lehren und Lernen im Wissen-schaftsbetrieb. Deutscher Studien Verlag, Weinheim. (S. 224-230)

Odierna, Simone (1989): Erfahrungen mit kommunaler Kulturarbeit zwischen politischen Ansprüchen und Vermarktung. In: Martens, Gitta; u.a. (Hg.): Feministische Kulturpädagogik. RAT - Remscheider Arbeitshilfen und Texte. Remscheid. (S. 39-47)

Kandler, Susanne; Odierna, Simone (1992): Seminar: Kommunale Frauenkulturförderung. In: Kulturkooperative Ruhr, Kulturbüro und Frauenbüro der Stadt Dortmund (Hg.): Frauen Kunst Kul-tur. Wege und Perspektiven kommunaler Frauenkunst/ kultur und ihrer Förderung. Kultur Koope-rative Ruhr, Dortmund. (S. 198-202)

Odierna, Simone (1994): Strukturpolitik für Frauen. In: Seidenspinner, Gerlinde (Hg.): Frau sein in Deutschland. DJI-Verlag / Juventa-Verlag, München. (S. 169-188)

Odierna, Simone (1994): Frauen und Männer - gleichstellen schwergemacht. In: DJI-Bulletin, Heft 31. München. (S. 8-11)

Odierna, Simone (1995): Private Haushalte als Arbeitgeber oder die Rückkehr der Dienstmädchen durch die Hintertür. In: Gräbe, Sylvia: Private Haushalte und neue Arbeitsmodelle. Campus-Verlag, Frankfurt / New York. (S. 87-100)

Odierna, Simone (2004): Politik auf dem Theater. Forumtheater im Gemeinwesen In: Odierna, Simone; Berendt, Ulrike (2004): a.a.O., (S. 329-340).

Odierna, Simone (2006): Forumtheater zur Gewaltprävention im schulischen Rahmen. In: Odierna, Simone; Letsch, Fritz (Hg.) (2005): a.a.O., (51-57)

Odierna, Simone (2006): Politik auf dem Theater. Editorial. In: Odierna, Simone; Letsch, Fritz (Hg.) (2006):a.a.O., (S. 9-13)

Odierna, Simone: Mit Boal gegen Gewalt. Forumtheater in der kulturellen Schulsozialarbeit. gruppe und spiel 1/06, (S. 38-41)

Odierna, Simone (2007): Soziales Lernen und Zivilcourage - Forumtheater zur Gewaltprävention in der Schule. In: Bischoff, Johann; Brandi, Bettina (Hrsg.) (2007): Theater. Medien. Polis. Kul-turpädagogik im gesellschaftlichen Engagement. Merseburger Medienpädagogische Schriften. Band 3. Aachen.

Odierna, Simone (2013): Forumtheater im Gemeinwesen. In: Stövesand, Sabine u.a. (Hg.): Handbuch Gemeinwesenarbeit. Budrich-Verlag. Leverkusen. (erscheint im Sommer 2013).

Mitautorinnenschaft bei Aufsätzen

Odierna, Simone; u.a.(1988): Problemaufriß „Zielgruppenarbeit zwischen Kulturarbeit und Sozialarbeit. In: Erny, Richard; u.a. (Hg.): Handbuch Kultur 90.

Gesamtdokumentation Kultur 90. Modelle und Handlungsbedarf für die kommunale Kulturarbeit. Deutscher Gemeindeverlag und Verlag W. Kohlhammer, Köln. (S. 163-164)

Anker, Ingrid; Bingel, Irma; Diezinger, Angelika; Haas, Erika; Kitzer, Hedwig; Odierna, Simone (Hg.) (1994): Zur Entstehungsgeschichte des Buches – Frauenforschung als empirisches Projekt. Kore-Verlag, Freiburg im Breisgau. (S. 11-30)

Profilbild von Prof. Dr. Simone Odierna

Prof. Dr. Simone Odierna

Professur für Handlungsfelder und Methoden der Sozialen Arbeit

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • E-Mail: simone.odiernanoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Webmailer
  • Intranet (für Beschäftigte)
  • Login (für Beschäftigte)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes