• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Prof. Dr. Simone Odierna
  • News
  • Veröffentlichungen
  • Zukunftswerkstätten
  • Prof. Dr. Simone Odierna
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Sozialwissenschaften
  • Die Fakultät
  • Personen
  • Professorinnen und Professoren
  • Prof. Dr. Simone Odierna
  • Zukunftswerkstätten

Zukunftswerkstätten sind eine von mir oft angewandte Gruppenmoderationsmethode, Schwerpunkt war seit vielen Jahren zumeist die Hochschulentwicklung.  An der Fachhochschule München, FB 13 Allgemeine Wissenschaften bzw. FK 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien habe ich gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Zimmermann zwischen Sommersemester 2000 und Wintersemester 2008 / 2009 insgesamt sieben Zukunftswerkstätten mit Studierenden zum Thema Zukunftswerkstatt "Hochschule 2020“ zur Hochschulentwicklung für die FHM durchgeführt. 2014 wurde von uns eine Zukunftswerkstatt für die Jugend des Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenverbands gestaltet.

Im Projekt Hochschulöffnung Alt- Saarbrücken / Hochschule in der Stadt wurde gemeinsam mit der Projektmitarbeiterin, Frau Natascha Berg im Frühjahr  2014 eine erste Zukunftswerkstatt mit Präsident und htw saar Beschäftigten zum Thema „Öffnung der Hochschule in den Stadtteil“ realisiert, im Herbst 2014 eine mit der Stadteilbevölkerung zum Thema „Stadtteil und Hochschule“ durchgeführt.

Anschließend an das Stadtteilfest „Mit dem Stadtteil per Du - Alt-Saarbrücken trifft htw saar“ 2016 führten wir vom Hochschule in der Stadt-Team im Sommer eine weitere Zukunftswerkstatt mit Bürgerinnen und Bürgern und der  htw saar zum Thema: „Wie geht es weiter?“

Profilbild von Prof. Dr. Simone Odierna

Prof. Dr. Simone Odierna

Professur für Handlungsfelder und Methoden der Sozialen Arbeit

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • E-Mail: simone.odiernanoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Webmailer
  • Intranet (für Beschäftigte)
  • Login (für Beschäftigte)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes