• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Projekte
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung und Transfer
  • Projekte
  • ViJoMo






Projektziele

  • Studierende können internationale Erfahrung im Studium an der eigenen Hochschule sammeln (Internationalisation at home).
  • Hierzu entwickeln Dozierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der htw saar mit Dozierenden internationaler Partnerhochschulen gemeinsame virtuelle Lehrveranstaltungen für Studierende beider Hochschulen („Virtual Mobility“, „Joint Modules”).
  • Dozierende konzipieren und erproben digitale Lehr- und Lernmethoden.
  • Dozierende entwickeln Handlungsempfehlungen zur Didaktik und Methodik für internationale Onlinelehre sowie deren organisationale Umsetzung im Netzwerk.

Internationale Erfahrung im Studium zu sammeln ist wichtig, um den Ansprüchen der globalisierten Arbeitswelt zu entsprechen. Wie aber kann dies bei geltenden Reisebeschränkungen oder sonstigen Hemmnissen finanzieller, zeitlicher oder gesundheitlicher Art in Zukunft sichergestellt werden? Mit dieser Aufgabenstellung beschäftigt sich das zweijährige Forschungsprojekt „Virtual Joint Modules“.

Sechs Dozierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften entwickeln im Rahmen dieses Projekts virtuelle Lehrveranstaltungen in denen Studierende der htw saar mit Studierenden internationaler Partnerhochschulen zusammenarbeiten. Konzipiert und erprobt werden verschiedene digitale Lehr- und Lernmethoden – immer mit dem Ziel, Internationalität zuhause erlebbar zu machen.

Die beteiligten Dozierenden sehen Digitalisierung als Chance, Studierenden unabhängig von finanziellen, zeitlichen oder gesundheitlichen Beschränkungen die Teilhabe an Angeboten zur Internationalisierung zu ermöglichen und ihnen vielfältige Lernangebote an ihren Hochschulen zu bieten.

Am Ende des Projekts stehen Handlungsempfehlungen allen interessierten Dozierenden zur Verfügung, die zeigen, welche methodischen Ansätze sich positiv auf das Lernerlebnis und die internationale Profilierung der Studierenden auswirken. Während der Projektlaufzeit entsteht ein Wiki, das die Projektschritte dokumentiert und demnächst hier auf der Website veröffentlicht wird.

Im Rahmen des Projekts wurden Tool-Tutorials erstellt. Dozierende können digitale Methoden einsetzen, um ihre Studierenden während des (Online-)Unterrichts zu aktivieren. Diese Tutorials zeigen Beispiele für Quiz-, Feedback-, Whiteboard-, Pinnwand- und Videokonferenz-Tools. Sehen Sie sich unsere neuesten Tutorials an: https://www.youtube-nocookie.com/playlist?list=PLlmNrGmAYPv_7MBJoN2o7ZplFdddpDTWS

Das ViJoMo-Lehrprojekt wurde bereits im Rahmen des „Ausgezeichnete Lehre“-Wettbewerbs am Tag der Lehre 2021 an der htw saar ausgezeichnet.

Beteiligte Dozierende: Prof. Dr. Malte Beinhauer, Prof. Dr. Petra Garnjost, Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel, Prof. Dr. Christian Köhler, Prof. Dr. Frank Rückert, Anne Steinhaus

Kontakt

vijomo@htwsaar.de

Projektleitung

Profilbild von Prof. Dr. Achim Schröder

Prof. Dr. Achim Schröder

Betriebswirtschaft und Tourismus

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: B-K-04
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 729
  • E-Mail: achim.schroedernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Projektkoordination

Profilbild von Xenia Hülsmann

Xenia Hülsmann

Projektkoordinatorin

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: ESG, Waldhausweg 7, Raum 08
  • Telefon: +49 (0) 681 / 5867 - 486
  • E-Mail: xenia.huelsmannnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes