• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Internationales Tourismus Management B.A.
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Studium und Lehre
  • Internationales Tourismus Management B.A.
  • FAQ

FAQ

Tourismus ist mehr als Sommer, Sonne, Strand und Meer.
Tourismus …
findet aus unterschiedlichen Motiven,
an unterschiedlichen Orten der Welt statt
zu denen mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln gereist werden kann und
erfordert das Zusammenspiel von vielen verschiedenen Akteuren auf der ganzen Welt.
Und dieses Zusammenspiel benötigt professionelles Management – Internationales Tourismus-Management!

Wir bereiten Sie auf ein vielfältiges, interessantes und internationales Tätigkeitsgebiet vor und zwar durch...
eine praxis-orientierte Hochschulausbildung, mit einer Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projektarbeiten.
Lehrveranstaltungen in Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch).
Gastvorträge aus der Praxis und Gastvorlesungen ausländischer Dozentinnen und Dozenten.
Exkursionen
Beratung und Unterstützung bei der Vermittlung von Betriebspraktika, Studienplätzen im Ausland sowie beim Berufseinstieg.

Der Bachelor-Studiengang "Internationales Tourismus-Management" ist ein modular aufgebauter vollwertiger betriebswirtschaftlicher Studiengang, der insgesamt sechs Semester umfasst. In den ersten drei Semestern werden vor allem die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen gelegt – es gibt aber auch erste tourismusspezifische Veranstaltungen.
Ab dem vierten Semester erfolgt die touristische Vertiefung: hier können Sie drei Wahlpflichtmodule aus dem Bereich Tourismus auswählen, wie bspw. Destinationsmanagement, Reiseveranstaltung, Hotelmanagement, Freizeit-, Sport-, Adventuremanagement oder auch Tourismussoziologie und -psychologie.
Das fünfte Semester bietet die Möglichkeit für ein freiwilliges Studium im Ausland, zum Beispiel an einer unserer Partnerhochschulen. Im sechsten Semester absolvieren Sie eine mindestens zwölfwöchige praktische Studienphase im Ausland und schreiben Ihre Bachelor-Abschlussarbeit. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten Sie den akademischen Grad "Bachelor of Arts".
Einen detaillierten Ablauf des Studiums entnehmen Sie der aktuellen „ Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung“.
Eine detaillierte Beschreibung der Lehrveranstaltungen des Studiengangs finden Sie in der Moduldatenbank.

Neben der allgemeinen Zulassung für ein Hochschulstudium müssen Sie einen Nachweis über Kenntnisse in der Fremdsprache Englisch auf B2-Niveau erbringen. Weitere Informationen zu Nachweismöglichkeiten entnehmen Sie bitte der "Richtline des Präsidiums zum Nachweis der Sprachkenntnisse für ein Studium an der htw saar (Sprachenrichtlinie). Für die Sprachen Französisch bzw. Spanisch ist zur Zulassung zum Studium kein Nachweis erforderlich.

Für die Sprachen Französisch bzw. Spanisch ist zur Zulassung zum Studium kein Nachweis erforderlich. Wir empfehlen jedoch solide Grundkenntnisse (etwa auf Niveau A2, B1), da keine reinen Anfängerkurse angeboten werden. In sogenannten "Intensivkursen" erhalten Studienanfänger: innen die Möglichkeit ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen.
Als Studiengang der Wirtschaftswissenschaften werden in vielen Veranstaltungen fundierte Grundkenntnisse in Mathematik von Beginn an vorausgesetzt. Studienanfänger: innen erhalten in sogenannten „Brückenkursen“ vor Beginn der Lehrveranstaltungen (meist im September) die Möglichkeit, alle Themen zu wiederholen, die anschließend im Studium vorausgesetzt werden.

Ja, der Studiengang ist durch die FIBAA akkreditiert

Sie besuchen Fachveranstaltungen in Fremdsprachen. Ihr Praktikum und/oder einen Teil ihres Studiums absolvieren Sie im Ausland. Ihre Abschlussarbeit können Sie in einer Fremdsprache verfassen. Sie erwerben interkulturelle Kompetenzen durch Teilnahme an (internationalen) Veranstaltungen, wie Exkursionen, gemeinsamen Seminaren und Workshops etc. Sie erhalten eine Sprachausbildung in mindestens zwei Fremdsprachen (Englisch sowie Französisch oder Spanisch)

Mögliche Tätigkeitsfelder für ITM-Absolvent:innen sind Managementpositionen (Leitung, Marketing, PR etc.) in privatwirtschaftlichen Unternehmen der Tourismusbranche (Destination, Hotellerie, Reiseveranstaltung etc.), in öffentlichen Tourismusorganisationen (z.B. Destinationsmanagementorganisationen), in staatlichen und regionalen Behörden (z.B. Tourismusämter) oder auch in privatrechtlich-gemeinnützigen Tourismusreinrichtungen (z.B. Verbände, Vereine, NGOs).

Bei weiteren Fragen zum Studiengang wenden Sie sich gerne an die Studienleitung, Prof. Dr. Achim Schröder, achim.schroeder@htwsaar.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes