• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Technologie der Energietransformation
  • Online Brückenkurs Mathematik
  • Praktischer Einsatz von Künstlicher Intelligenz
  • Konstruktionsbionik
  • Sicherheitsmanagement
  • Produktion & Technologie
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Weiterbilden an der htw saar
  • Weiterbildungsprogramme
  • Online Brückenkurs Mathematik

Zielgruppe

Die Brückenkurse der htw saar helfen StudienanfängerInnen Kenntnislücken in Mathematik zu schließen und vergessenes Wissen aufzufrischen.

Mathematik bereitet vielen StudienanfängerInnen große Schwierigkeiten. Der Kurs eignet sich für alle, die in der Oberstufe keinen Mathematik-Leistungskurs belegt haben oder bei denen bereits eine größere Zeitspanne zwischen Schule und Studienbeginn liegt.

Das freiwillige Angebot richtet sich an alle, die sich für ein weiterbildendes Studium an der htw saar beworben haben. Der Brückenkurs Mathematik des CEC Saar ist ein reiner E-Learning Kurs.

Inhalte und Aufbau

Das CEC Saar bietet in Kooperation mit dem MathCoach-Team der htw saar einen virtuellen Brückenkurs Mathematik an. Die Teilnahme am Brückenkurs ist optional. Der Vorkurs ist inhaltlich identisch mit dem Brückenkurs Mathematik der htw saar für Erstsemester. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich online im virtuellen Klassenraum statt. Es werden folgende Themen behandelt:

Algebra und andere Grundlagen wie z.B.

  • Rechnen mit Brüchen, Potenzen, Wurzeln und Logarithmen
  • Termvereinfachungen mit und ohne Variablen
  • Lösen von Gleichungen und Ungleichungen
  • Kombinatorik, Binomische Formeln, Summen- und Produktzeichen Funktionen
  • Elementare Funktionen (z.B. Exponential- und Logarithmusfunktionen, Polynome, Schwingungen)
  • Grundlegende Eigenschaften von Funktionen
  • Grenzwerte

Differenzial- und Integralrechnungen

  • Ableitungen, Stammfunktionen

Einführung in die Vektorrechnung

  • Rechnen mit Vektoren

Anhand von zur Verfügung gestellten elektronischen Lernmaterialien wie Skripte, Lernvideos und Übungsaufgaben erarbeiten sich die Teilnehmer/innen täglich wechselnde Bereiche aus den genannten Themengebiete. In dazugehörigen Tutorien werden diese jeweils werktags am späten Nachmittag gemeinsam vertieft und gefestigt.  Hier erwartet Sie zu den vereinbarten Zeiten ein/e TutorIn im virtuellen Klassenzimmer, um mit Ihnen die Themengebiete zu wiederholen und Übungsaufgaben zu besprechen. Ein Skript wird in Papierform zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltungen werden zur Nachbearbeitung aufgezeichnet. Die Gruppengröße ist auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt.

Zulassungsvoraussetzungen und Abschluss:

Sie haben sich für ein Weiterbildungsstudium an der htw saar beworben.

Nach Abschluss des Kurses wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Überblick

AbschlussTeilnahmebestätigung
Termine

Für Sommersemester 2025: 

- Kurs-Zeitraum: Montag, 10.03.2025 - Freitag, 28.03.2025
- Anmeldeschluss: 06.03.2025
- Versand der Zugangsdaten und Kursinformationen an die Teilnehmer: Freitag 07.03.2025

Für das Wintersemester 2025/26

- Kurs-Zeitraum: Montag 08.09. - Freitag 26.09.2025
- Anmeldeschluss: 04.09.2025
- Versand der Zugangsdaten und Kursinformationen an die Teilnehmer: Freitag, 05.09.2025

Gebühren

Die Kosten für den gesamten Kurs betragen 149 € inkl. Skript und Tutorium

KonzeptOnline-Kurs mit Tutorien
Anmeldung

cecsaarnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Bitte abgeben für welchen Vorbereitungskurs Sie sich anmelden, SoSe oder WiSe

Anmeldeformular zum Download

Profilbild von Melanie Kaspar, M.Sc.

Melanie Kaspar, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mathematik, Statistik, Informatik, eLearning

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: 5309
  • Telefon: +49 (0) 681 5867 281
  • E-Mail: Melanie.KasparnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Anmeldung

 

Haus des Wissens
Malstatter Str. 17
66117 Saarbrücken
Raum: 11.06.05
t +49 (0)681 58 67 - 137
cecsaarnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes