• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Transformation der Energiesysteme
  • Angewandtes Innovationsmanagement
  • Personalreferent:in
  • HR-Manager:in in der Transformation
  • Interkultureller Workshop
  • Wirtschaft & Management
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Weiterbilden an der htw saar
  • Weiterbildungsprogramme
  • Angewandtes Innovationsmanagement

Studium

©East Side Fab

Das berufsbegleitende Hochschulzertifikat Angewandtes Innovationsmanagement vermittelt den Teilnehmenden Erfolgsfaktoren unterschiedlicher Ausprägungen von Innovationen. Sie können Innovationen in Unternehmen auf Basis von internen und externen Analysen initiieren, Innovationsmethoden in Innovationsprozessen anwenden und Innovationsideen zu Geschäftsmodellen weiterentwickeln. Darüber hinaus lernen sie die Faktoren, welche zu einem innovationsfreundlichen Umfeld beitragen kennen und reflektireren die notwendigen Kompetenzen und Skills eines Innovationsmanagers/einer Innovationsmanagerin. Die theoretischen Grundlagen werden in einem gecoachten Projekt angewendet.

Besonderer Vorteil für KMU:
Sie können einen Zuschuss von bis zu 40 % auf die Teilnehmergebühr erhalten – eine großartige Chance, Ihre Weiterbildung kostengünstig zu gestalten! 
(Hinweis: Förderfähigkeit prüfen und Zuschuss beantragen Sie bitte direkt bei der Fitt gGmbH / KDW-Servicestelle unter  kdwnoSpam@noSpamfittnoSpam.de).

Studium und Abschluss

Der Umfang des Studiums beträgt 2 Semester. Das Studium schließt mit dem Hochschulzertifikat Angewandtes Innovationsmanagement der htw saar ab.

Studienverlauf

Während der 2 Semester sind 2 berufsbegleitend angebotene Präsenz-Theoriemodule zur Vermittlung von anwendungsbezogenem Grundlagenwissen im Umfang von 5 ECTS (7,5 Weiterbildungstage über 6 Monate) und einem individuell gecoachten Praxismodul (Projektarbeit) zur Anwendung und Vertiefung des Wissens im Unternehmen im Umfang von 5 ECTS (ca. 150 Arbeitsstunden über 6 Monate) zu absolvieren.

Studieninhalte

Die theoretischen Grundlagen des Innovationsmanagements orientieren sich am Innovationsprozess. Es werden folgende Themen behandelt:

  • Notwendigkeit und Arten der Innovation
  • Strategische Initiierung von Innovationen
  • Innovationsprozesse und -methoden am Beispiel des Design Thinkings
  • Von der Innovationsidee zur Geschäftsmodellinnovation
  • Schaffung einer innovationsfreundlichen Kultur und Organisation – innovatives Mindset
  • Kompetenzen und Persönlichkeit von Innovationsmanger:innen
  • Durchführung von Innovationsprojekten

Zielgruppe

Das Zertifikat richtet sich an berufstätige Personen, die Kompetenzen in der Innovationsentwicklung und -umsetzung erlangen beziehungsweise einen beruflichen Einstieg in das Innovationsmanagement finden möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Formale Zugangsvoraussetzung für das Zertifikatsprogramm Angewandtes Innovationsmanagement ist eine Hochschulzugangsberechtigung nach § 77 Abs. 2 SHSG und eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit.

Darüber hinaus ist die Unterstützung des Arbeitgebers durch die Bereitstellung von Projektaufgaben für eine erfolgreiche Durchführung des Zertifkatprogramms notwendig.

Träger

Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist Träger des Zertifikats. Unterstützt wird sie dabei vom East Side Fab e. V..

 Veranstaltungsorte:

East Side Fab e.V.
Eschbergerweg 40
66121 Saarbrücken
htw saar (Haus des Wissens)
Malstatter Str. 17
66117 Saarbrücken

Terminplan

Das Zertifikatsprogramm startet wieder im Wintersemester 2025/26.
Den Terminplan finden Sie hier.

Downloads

  • Den Studienverlauf entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung.
  • Aktuelle Bescheide zur Bildungsfreistellung sowie weitere Dokumente zum Download finden Sie im Bereich Service.

Übersicht

Übersicht
AbschlussHochschulzertifikat Angewandtes Innovationsmanagement
Dauer2 Semester

 Gebühren

2.880 € ( 1.440 € / Semester)

Besonderer Vorteil für KMU:
Sie können einen Zuschuss von bis zu 40 % auf die Teilnehmergebühr erhalten – eine großartige Chance, Ihre Weiterbildung kostengünstig zu gestalten!
(Hinweis: Förderfähigkeit prüfen und Zuschuss beantragen Sie bitte direkt bei der Fitt gGmbH / KDW-Servicestelle unter  kdwnoSpam@noSpamfittnoSpam.de).
KonzeptBerufsbegleitendes Zertifikatsprogramm mit Theoriemodulen und einem gecoachten Praxisprojekt.
BewerbungsschlussDas Zertifikatsprogramm startet wieder im Wintersemester 2025/26.
Bewerbungsschluss ist der 01. August 2025. Bei freien Plätzen ist eine Bewerbung bis zum Programmstart möglich.

hier geht es zur

Onlinebewerbung

Wissenschaftliche Leitung und fachliche Beratung

Profilbild von Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler, MBA

Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler, MBA

Wirtschaftsingenieurwesen

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: D-2-03
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 948
  • E-Mail: christian.koehlernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Fachliche Beratung und Organisation des Studiums

                 

 

fachliche Beratung:

East Side Fab e.V.
Bianka Holl
Eschbergerweg 40
66121 Saarbrücken

t +49 681 844 917 28
t +49 175 3669674

b.hollnoSpam@noSpameastsidefabnoSpam.de

Bewerberadministration / Fakturierung:

CEC Saar Team
Haus des Wissens
Postanschrift: Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Raum: 11.06.05

t +49 (0)681 58 67 - 137 

cecsaarnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes