• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Transformation der Energiesysteme
  • Angewandtes Innovationsmanagement
  • Personalreferent:in
  • HR-Manager:in in der Transformation
  • Interkultureller Workshop
  • Wirtschaft & Management
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Hochschule
  • Fakultäten und Institute
  • Weiterbilden an der htw saar
  • Weiterbildungsprogramme
  • Interkultureller Workshop

Erfolgreich kommunizieren – kulturelle Unterschiede verstehen und nutzen

In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt sind interkulturelle Kompetenzen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ob im Umgang mit internationalen Geschäftspartnern oder im täglichen Miteinander im Team – kulturelle Sensibilität und Verständnis für unterschiedliche Kommunikationsstile sind unerlässlich.

Unser interaktiver Workshop bietet praxisnahe Einblicke in die Geschäftskulturen Deutschlands, Frankreichs und des arabischen Raums. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um kulturelle Unterschiede nicht als Hindernis, sondern als Bereicherung zu erleben.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an:

  • Mitarbeiter*innen, Fach- und Führungskräfte mit internationalen Geschäftsbeziehungen
  • Personen, die mit französischen und/oder arabischen Partnern zusammenarbeiten
  • Teilnehmende, die Dienstreisen in Frankreich oder arabische Länder unternehmen oder Delegationen empfangen

Inhalte & Lernziele

  • Vorbereitung auf interkulturelle Begegnungen im Berufsalltag
  • Kommunikationsformen und kulturelle Unterschiede verstehen
  • Umgang mit Hierarchien, Zeitverständnis und Planung
  • Konfliktursachen erkennen und neue Lösungsstrategien entwickeln
  • Praxisnahe Fallbearbeitung und Austausch zu eigenen Erfahrungen

Arbeitsmethoden

Unser Workshop ist interaktiv und praxisorientiert. Wir arbeiten mit:

  • Präsentationen
  • Quizzes
  • Fallstudien
  • Gruppenarbeiten

Bringen Sie gerne Ihre eigenen interkulturellen Fragen und Herausforderungen mit – wir entwickeln gemeinsam Lösungsansätze!

Jetzt anmelden und interkulturelle Kompetenz stärken!

Referentin:

Die Referentin des Workshops ist Maha Tischer. Seit 2015 ist sie Dozentin für Französisch und Interkulturelles Management am Deutsch-französischen Hochschulinstitut (DFHI) der htw saar, mit dem Schwerpunkt Deutschland/ Frankreich.

Maha Tischer teilt ihr Leben zwischen Deutschland, den Libanon und Frankreich.  Mit Hilfe ihres Fachwissens zum Thema Interkulturalität und ihren persönlichen Erfahrungen wird sie Ihnen spezifisches Wissen über kulturelle Normen, Werte und Verhaltensweisen vermitteln und Sie unterstützen Kommunikationsfähigkeit in interkulturellen Situationen zu verbessern, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Kontakt

Maha Tischer

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Französisch und Interkulturelles Management

Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken
 
  • Gebäude: Gebäude 11
  • Raum: 11.01.06
  • Telefon: 0681/5867-343
  • E-Mail: maha.tischernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes