• Jump to main menu
  • Jump to side menu
  • Jump to content
  • Jump to footer
  • Contrast
  • de
  • en
Logo htw saar – To homepageLogo htw saar – To homepage
Search
  • Professorship
  • HAW-Professur
  • Gemeinsame Berufungen
  • Stiftungsprofessur
  • Voraussetzungen
  • Berufungsverfahren
  • Bewerbung
  • FAQ
  • Contact
  • Locations
  • Library
  • Canteen menu
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Academic career at the htw saar
  • Professorship
  • HAW-Professur

Eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) zeichnet sich durch Anwendungsnähe, Transferorientierung und engen Kontakt zu Studierenden aus. Eine HAW-Professur umfasst Lehrtätigkeiten in praxisorientierten Studiengängen u.a. in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften, Architektur und Design. Forschung und Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit der Industrie und anderen externen Partnern nehmen an Bedeutung stark zu. Im Unterschied zu Professor*innen an einer Universität haben HAW-Professor*innen i.d.R. einen höheren Praxisbezug und bringen ihre Erfahrungen aus der beruflichen Praxis in den Unterricht ein. Sie arbeiten eng mit den Studierenden zusammen und fördern die Anwendung von theoretischem Wissen in realen Problemstellungen. Die starke Ausrichtung der HAW-Professur auf den Anwendungsbezug in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer bedingt, dass erfolgreich Bewerber*innen auf HAW-Professuren umfangreiche Erfahrungen im beruflichen Umfeld gesammelt haben. Im Unterschied zur Universitätsprofessur wird bei der Einstellung von HAW-Professor*innen entsprechend großer Wert auf die berufliche Erfahrung gelegt: erfolgreiche Bewerber*innen auf eine HAW-Professur müssen im Bereich der sog. Denomination der ausgeschriebenen Professur mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs gearbeitet haben. Die Auswahl erfolgt wie an den Universitäten nach dem Bestenprinzip im Rahmen eines Berufungsverfahrens. 

An der htw saar zeichnet sich die HAW-Professur insbesondere durch folgende Merkmale aus:

  • Praxisorientierung: Der starke Fokus auf die Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Praxis ist charakteristisch für eine HAW-Professur. Die Lehre zielt darauf ab, Studierende auf konkrete berufliche Herausforderungen vorzubereiten und ihnen praktische Fähigkeiten zu vermitteln.
  • Forschung und Entwicklung: Neben der Lehre ist auch die Forschung ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit einer HAW-Professur an der htw saar. Dabei liegt der Schwerpunkt oft auf praxisnahen Forschungsprojekten, die eng mit Unternehmen, Organisationen oder anderen externen Partnern zusammenarbeiten.
  • Interdisziplinarität: Die htw saar fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um komplexe Fragestellungen anzugehen. Eine HAW-Professur bietet daher die Möglichkeit, mit anderen Fachdisziplinen zusammenzuarbeiten und das eigene Fachwissen in einem breiteren Kontext anzuwenden.
  • Kooperationen mit der Industrie: Die htw saar hat enge Beziehungen zur Industrie und zur regionalen Wirtschaft. Eine HAW-Professur bietet die Möglichkeit, eng mit Unternehmen in der Region zusammenzuarbeiten, um aktuelle Herausforderungen anzugehen, Forschungsprojekte durchzuführen und den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Industrie zu fördern.
  • Lehre: Eine HAW-Professur umfasst in der Regel sowohl die Durchführung von Vorlesungen und Seminaren als auch die Betreuung von Studierenden in Praktika und Laboren, bei Projekten und Abschlussarbeiten. Die Lehre spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von praxisrelevantem Wissen und der Unterstützung des Lernprozesses der Studierenden. Die Lehrorganisation an der htw saar folgt dem Kleingruppenprinzip. Der Umfang der Lehre bei einer HAW-Professur liegt in der Regel deutlich höher als bei einer Universitätsprofessur und beträgt an der htw saar 18 Semesterwochenstunden.

Ansprechpartnerin

Milena Sieger

Abteilung Recht, Akademische Angelegenheiten und Datenschutz

  • Room: 11.08.14
  • Telephone: +49 (0)681 5867-330
  • E-mail: milena.siegernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:justiziariat@htwsaar.de

Auszeichnungen und Partner

footer area

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Socialmedia

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes