Ein spannender Einstieg in die Karriere an Hochschulen ist die Nachwuchsprofessur. Mit der Verankerung des innovativen Konzeptes der Nachwuchsprofessur in § 42 a SHSG im Jahre 2020, hat die htw saar die Möglichkeit erhalten, herausragende talentierte Wissenschaftler*innen, denen Zeiten berufspraktischer Tätigkeiten außerhalb des Hochschulbereichs für eine Hochschullehrerkarriere fehlen, anzusprechen. Die Lehr- und Forschungstätigkeit an der htw saar ist hierbei auf 50 Prozent reduziert, um den Kandidat*innen die Möglichkeit zu geben, parallel zur Beschäftigung an der htw saar in kooperierenden Praxisunternehmen wertvolle Berufspraxis zu sammeln. Nach erfolgreichem Abschluss dieser maximal dreijährigen Qualifikationsmaßnahme erfüllen die Nachwuchsprofessor*innen die Voraussetzungen für eine HAW-Professur.
Bei einer Ausschreibung als Nachwuchsprofessur mit Tenure Track besteht sogar die Möglichkeit nach erfolgreicher Tenure-Evaluation ohne weiteres Verfahren in eine HAW-Regelprofessur auf Lebenszeit übernommen zu werden. Diese Perspektive ermöglicht eine langfristige und planbare Karriere an der htw saar.
Die Durchführung einer Nachwuchsprofessur erfolgt an der htw saar je nach Qualifikationszeit (ein bis max. drei Jahren) immer im Tandem mit einem Kooperationpartner, um sicherzustellen, dass die erforderliche außerhochschulische berufliche Praxiserfahrung für eine Bewerbung auf eine HAW-Professur erreicht wird. Dabei kann bereits die Ausschreibung einer Nachwuchsprofessur mit einem festen Partner erfolgen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Ausschreibung der Nachwuchsprofessur ohne festen Partner zu initiieren und diesen im Verlauf des Berufungsverfahren zu definieren. Zur Unterstützung des Matchings zwischen Kooperationspartner und Kandidat*in wurde hierzu das Netzwerk für Nachwuchskräfte gegründet.
Projektkoordinator FutureProf@htw saar
Abteilung Recht, Akademische Angelegenheiten und Datenschutz