Die praktische Studienphase (22 ECTS) wird (frühestens) im 5. Semester absolviert. Sie ist spätestens zum 01.10. eines Jahres zu beginnen und dauert 16 Wochen.
Gültig ab Oktober 2024: Für die Zulassung zur Pflichtpraxisphase müssen mindestens 60 ECTS-Punkten aus dem 1.+ 2. Semester, sowie der Nachweis von mindestens 10 ECTS-Punkten aus dem 3.+ 4. Semester vorliegen. (Prüfungsordnung BIB vom 14. März 2024)
Gültig ab Oktober 2017: Für die Zulassung zur Pflichtpraxisphase müssen mindestens 70 ECTS aus den Prüfungen der Pflichtmodule der ersten 4.Semester vorliegen. (Anlage ASPO ab 2017)
Bedingungen:
Während der Praxisphase ist die Teilnahme an begleitenden Lehrveranstaltungen (i.d.R. 3 Termine) verpflichtend. Diese Lehrveranstaltungen finden nur im Wintersemester statt.
Die Teilnahmepflicht an den begleitenden Lehrveranstaltungen in Präsenz greift nicht im Falle, wenn die Praktikumsstelle eine Entfernung von mehr als 150 Km vom Standort der htw saar hat (das Praxisreferat muss vom Studierenden rechtzeitig informiert werden).
Finden die Lehrveranstaltungen digital statt, gilt eine Anwesenheitspflicht für alle Studierenden in Pflichtpraktikum.
Die Studierenden werden vom Praxisreferat rechtzeitig über den Ablauf der Lehrveranstaltungen informiert.
Zusätzliche Voraussetzung für die Anerkennung Ihrer Praxisphase sind die Abgabe (digital) eines Studien (Praxis)-Bericht und qualifiziertem Praktikum Zeugnis, sowie das halten eines abschließenden Vortrag über die Praxisphase.
Professor für Zirkuläre Wirtschaft & Ressourceneffizienz
Geotechnik, Baustofftechnologie
Damit die praktische Studienphase anerkannt werden kann, sind folgende Leistungen zu erbringen:
--> Bitte den Bericht und das Arbeitszeugnis möglichst zeitgleich einreichen (beides per Mail an vera.mueller und @ htwsaar .deiris.gross) @ htwsaar .de
Sie können Ihre Praxisphase natürlich auch bei einem Unternehmen im Ausland ableisten. Weitere Informationen zu einem Praktikum im Ausland (fachübergreifend) finden Sie hier
Anmeldeformular
Vorlage Vertrag
Studienbericht
Richtlinien Anerkennung / Studienbericht / Vorträge
Praxisreferat Inland (BI,MBG, IngWi) und Ausland, International Placement Coordination
Sprechzeiten idR (vorherige Terminabsprache via Email empfohlen)
Mo - Do: 8:30-12:00
Fr: 10:00-12:00
Nachmittagstermine via Email vorab vereinbaren.