• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Praktische Studienphase
  • Bauingenieurwesen
  • Betriebswirtschaft
  • Biomedizinische Technik
  • DFHI/ISFATES Betriebswirtschaft/Logistik /Tourismus-Management
  • DFHI/ISFATES Europäisches Baumanagement/Elektrotechnik/Informatik/Maschinenbau
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Erneuerbare Energien / Energiesystemtechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Internationale Betriebswirtschaft
  • International Management
  • Internationales Tourismusmanagement
  • Kommunikationsinformatik
  • Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen
  • Maschinenbau
  • Mechatronik/Sensortechnik
  • Praktische Informatik
  • Produktionsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Umweltingenieurwesen
  • Informationen zum Praktikum im Ausland
  • Informationen für Unternehmen
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Service und Beratung
  • Rund ums Studium
  • Praktische Studienphase
  • Informationen zum Praktikum im Ausland

Tipps zur Praktikumssuche

Hilfreiche Informationen zur Organisation eines Auslandspraktikums finden Sie auf der Homepage des DAAD:  https://www.daad.de/ausland/praktikum/de

Praktikumsstellen finden

Eine umfassende Link-Liste finden Sie unter „Praktikumsbörsen weltweit“ https://www.daad.de/ausland/praktikum/vermittlung/de/262-praktikumsboersen-weltweit/

Jobportal von htw saar und FITT gGmbhaktuelle Angebote von Firmen an das Praxisreferat der htw

  • Deutsche Konzerne im Ausland (entsprechende Career-Seiten im Netz recherchieren)
  • Internationale Organisationen (AHK, Wirtschaftsverbände, etc.) – z.B. in der Mitgliederliste der örtlichen AHK-Niederlassung nach geeigneten Firmen suchen.
  • Beratung Praxisreferat: Liste von Firmen bei denen htw saar Studierende bereits im Praktikum waren (nur Kontaktdaten / keine Vermittlung).
  • Sprechen Sie Ihre ProfessorInnen/DozentInnen auf Auslandskontakte an

Fördermöglichkeiten von Praktika im Ausland

ERASMUS+ Förderung für Auslandspraktika in Europa (SMP)

Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) koordiniert als Nationale Agentur bundesweit die Programmdurchführung, die Abwicklung der Förderung erfolgt jedoch für Studierende der htw saar aktuell ausschliesslich
über ein Erasmus-Konsortium (a.i.m. rlp = Agentur für internationale Hochschul-Mobilität Rheinland-Pfalz).

Bedingungen: 

Folgende Praktika können gefördert werden:

  • Pflichtpraktika (z.B. Praxissemester)
  • freiwillige Praktika
  • praktischer Teil einer Abschlussarbeit

Sie können für Ihre Praxisphase in den ERASMUS+ Programmländern eine SMP-Förderung beantragen, wenn

  • das Praktikum zu Ihrem Studium passt,
  • es qualitativ hochwertig ist,
  • es zusammenhängend und mindestens 2, höchstens 12 Monate  lang ist
  • in Vollzeit abgeleistet wird (ca. 35-40 h/Woche)

--> Sie dürfen nicht für ein Praktikum in einem Land gefördert werden, in dem Sie Ihren Hauptwohnsitz haben.

--> Die Schweiz nimmt aktuell nicht am Programm ERASMUS+ teil, somit können Praktika in der Schweiz nicht gefördert werden. Eine Fördermöglichkeit bietet das Swiss-European Mobility Programm

Bewerbung:

Für die Bewerbung wenden Sie sich an das Praxisreferat der Fakultät WiWi unter praxisreferat-wiwi@htwsaar.de 

Die vollständige Bewerbung muss spätestens sechs Wochen vor Beginn des Praktikums eingereicht werden.


Versicherungsschutz während Ihres Praktikums:

Bitte beachten Sie, dass Sie während Ihres Praktikums nicht über die Hochschule versichert sind. Wenn Sie eine ERASMUS+ Förderung beantragen, müssen Sie eine Krankenversicherung sowie eine Unfall- und Haftpflichtversicherung nachweisen. Diese Versicherungen sind obligatorisch. Sie können die Versicherungen selbst, über das Unternehmen oder über den kombinierten Gruppenvertrag des DAAD ( https://www.daad.de/versicherung/allgemein/bedingungen/de/14380-daad-versicherung-zielland-ausland/) abschließen.

Kontakt: Praxisreferat Sarah Ganther

  PROMOS-Reisekostenzuschuss für Praktika in Übersee

         logo_bmbf_big.gif      Bild in Originalgröße anzeigen

  • PROMOS ist ein DAAD-Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
  • PROMOS-Mittel können ausschließlich für die Förderung von Auslandsstudium und Auslandspraktikum in Übersee beantragt werden.
  • Das Programm richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen.
  • Eine Direktbewerbung beim DAAD ist nicht mehr möglich. Das Promos-Programm wird direkt über das Praxisreferat der HTW abgewickelt.

Mit dem Antrag einzureichende Unterlagen:

  • Notenspiegel/ Notenauszug (kostenloser, nicht-beglaubigter Ausdruck vom Prüfungsamt)
  • Sprachkenntnisnachweis der Arbeits- oder Unterrichtssprache (z.B. durch HTW-Note,  Sprachzertifikat: z.B. Englisch durch IELT oder TOEFL, oder Teilnahmebescheinigung Sprachkurs)
  • Motivationsschreiben (mindestens eine DIN A4 Seite, gehen Sie auf die Verbindung des Auslandsaufenthaltes zum Studium und auf Ihre Erwartungen ein).
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto in der Arbeits- oder Unterrichtssprache
  • Bei Auslandspraktikum: Bestätigung der ausländischen Firma/Einrichtung über den taggenauen Zeitraum und Inhalt des Praktikums (Brief mit Unterschrift, alternativ Praktikumsvertrag)
  • Kopie des Personalausweises
  • Bei ausländischen Staatsangehörigen: eine Bescheinigung über das Antragsrecht nach §8 BAföG, alternativ bei Bildungsinländern Kopie des Abiturzeugnisses

Fristgerechtes Einreichen der Unterlagen im Praxisreferat ist erforderlich.

Bewerbungsfristen: 15. Januar und 15. Juni eines jeden Jahres

Kontakt: Praxisreferat Vera Müller (Kontaktdaten untenstehend).

>> Weitere Infos zu Fördermöglichkeiten 

USA/ James Madison University

Praktikum USA: IngWi und Wi Praxisphase und/oder Abschlussarbeit in einem Labor an der JMU

James Madison University / Harrisonburg (Virginia)

Labor der htw saar Partnerhochschule James Madison University.  Kurzinfo (pdf) - Bewerbungsformular (pdf)

Praktikum USA: Kurzinfo Visa- und Einreisemodalitäten (pdf)

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Vera Müller

Praxisreferat Inland (BI,MBG, IngWi) und Ausland, International Placement Coordination

Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
 
  • Raum: Gebäude 2: Raum 2309
  • Telefon: +49 (0)681 58 67-251
  • E-Mail: vera.muellernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
Profilbild von Sarah Ganther

Sarah Ganther

Praxisreferat

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: B-1-03
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 - 378
  • E-Mail: Sarah.GanthernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:praxisreferat-wiwi@htwsaar.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes