• Zum Hauptmenü springen
  • Zum Seitenmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Fußbereich springen
  • Kontrast
  • Barrierefreiheit
  • de
  • en
Logo htw saar – Zur StartseiteLogo htw saar – Zur Startseite
Suchen
  • Praktische Studienphase
  • Bauingenieurwesen
  • Betriebswirtschaft
  • Biomedizinische Technik
  • DFHI/ISFATES Betriebswirtschaft/Logistik /Tourismus-Management
  • DFHI/ISFATES Europäisches Baumanagement/Elektrotechnik/Informatik/Maschinenbau
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Erneuerbare Energien / Energiesystemtechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Internationale Betriebswirtschaft
  • International Management
  • Internationales Tourismusmanagement
  • Kommunikationsinformatik
  • Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen
  • Maschinenbau
  • Mechatronik/Sensortechnik
  • Praktische Informatik
  • Produktionsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Umweltingenieurwesen
  • Informationen zum Praktikum im Ausland
  • Informationen für Unternehmen
  • Kontakt
  • Standorte
  • Bibliothek
  • Mensaplan
  • Moodle
 
  • htwsaar
  • Studium
  • Service und Beratung
  • Rund ums Studium
  • Praktische Studienphase
  • DFHI/ISFATES Betriebswirtschaft/Logistik /Tourismus-Management

Deutsch-französisches und internationales Management - Bachelor

(Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft am DFHI)

Die praktische Studienphase wird direkt nach dem 5. Semester in Metz (i.d. R. Anfang Feb - Ende Mai jeden Jahres) abgeleistet. Sie umfasst einen zusammenhängenden Zeitraum von mindestens 12 Wochen (bis zu 4 Monaten) und ist außerhalb des eigenen Sprachraums im Ausland, i.d. R. im Partnerland (Frankreich bzw. Deutschland), zu verbringen. Sie wird mit 14 ECTS bewertet.

Internationales Logistik-Management - Bachelor

(Bachelor-Studiengang Logistik am DFHI)

Die praktische Studienphase wird im 6. Semester abgeleistet. Sie umfasst eine zusammenhängende Dauer von drei bis sechs Monaten (bei einer Länge von 6 Monaten, sollte die Bachelor-Thesis integriert sein) und ist außerhalb des eigenen Sprachraums im Ausland, i.d. R. im Partnerland (Frankreich bzw. Deutschland), zu verbringen. Sie wird mit 14 ECTS bewertet.

Internationales Tourismus-Management - Bachelor

(Bachelor-Studiengang Tourismus-Management am DFHI)

Die praktische Studienphase wird im 6. Semester abgeleistet. Sie umfasst eine zusammenhängende Dauer von drei bis sechs Monaten (bei einer Länge von 6 Monaten, sollte die Bachelor-Thesis integriert sein) und ist außerhalb des eigenen Sprachraums im Ausland, i.d. R. im Partnerland (Frankreich bzw. Deutschland), zu verbringen. Sie wird mit 14 ECTS bewertet.

Ablauf:

  • Praktikumsplatz suchen.
  • Genehmigungsvorlage zum Praktikum (GV)/Fiche de stage pour l’établissement  de la convention beim deutschen Studienleitung (Fr. Prof. Neumann, Fr. Dr. Sträßer, Hr. Prof. Hütter) vorlegen.
  • Die Studienleitung prüft die GV und leitet sie nach Metz an den Service Administratif weiter.
  • Der Service Administratif in Metz stellt den Praktikumsvertrag/ die Convention de Stage aus.
  • Praxisphase (mit Erfolg und Elan!) absolvieren.
  • Praxisbericht und Arbeitszeugnis ca. 4 Wochen nach Ende der Praxisphase im Praxisreferat der htw saar abgeben.

Hinweis: Die praktische Studienphase kann nur anerkannt werden, wenn Bericht und Zeugnis dem Praxisreferat der htw saar vorliegen. Erst nach Anerkennung der praktischen Studienphase kann das Abschlusszeugnis ausgestellt werden.

Informationen zu den Berichten: 

Nach der praktischen Studienphase sind zwei Berichte anzufertigen:

1. Praxisbericht

Dieser ist (unterschrieben von Unternehmensbetreuer und Studierendem) zusammen mit dem Praktikumszeugnis ca. 4 Wochen nach Ende des Praktikums im Praxisreferat (per Mail als pdf oder persönlich) abzugeben.

2. Interkultureller Bericht

Die Abgabemodalitäten und -fristen werden von den Dozenten individuell festgelegt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des DFHI in der Rubrik:

Studierende > Studienorganisation > [Auswahl Ihres Studiengangs] > Praktikum & Abschlussarbeit

* Studierende der DFHI Studienrichtungen EBI, I, MA, E wenden sich bei Fragen zur Praxisphase bitte an:

Dorothee Rennen, Institutsassistenz DFHI
Campus Alt-Saarbrücken
Raum 11.01.04
Tel.: +49 (0) 681 58 67 262
dorothea.rennennoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

* Die Praxisphase des Master-Studiengangs Management Sciences wird an der Université de Lorraine in Metz betreut.

Praxisreferat

Profilbild von Sarah Ganther

Sarah Ganther

Praxisreferat

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: B-1-03
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 - 378
  • E-Mail: Sarah.GanthernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de
  • Skype:praxisreferat-wiwi@htwsaar.de

Deutsch-französisches und internationales Management

Profilbild von Dr. Ulrike Sträßer

Dr. Ulrike Sträßer

Wirtschaftsinformatik

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: E-2-04
  • Telefon: +49 (0) 681 / 5867 - 545
  • E-Mail: ulrike.straessernoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Internationales Logistik-Management

Profilbild von Prof. Dr. Steffen Hütter

Prof. Dr. Steffen Hütter

Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion, Logistik und Beschaffung

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: A-K-09
  • Telefon: +49 (0) 681 58 67 - 542
  • E-Mail: steffen.huetternoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Internationales Tourismus-Management

Profilbild von Prof. Dr. jur. Sybille Neumann

Prof. Dr. jur. Sybille Neumann

Zivilrecht

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: A-1-18
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 563
  • E-Mail: sybille.neumannnoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Management Sciences

Profilbild von Prof. Dr. rer. pol. Stefanie Jensen

Prof. Dr. rer. pol. Stefanie Jensen

Internationales Management

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
 
  • Raum: A-1-16
  • Telefon: +49 (0)681 58 67 - 582
  • E-Mail: stefanie.jensennoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Auszeichnungen und Partner

Footerbereich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

sozialen Medien

  • Facebok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • youtube
  • flickr
  • blog

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft 
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: infonoSpam@noSpamhtwsaarnoSpam.de

Standorte

  • Campus Alt-Saarbrücken
  • Campus Rotenbühl
  • Campus Göttelborn
  • HTZ am Innovations Campus Saar

htw saar

  • Pressemitteilungen
  • Bekanntmachungen
  • Semestertermine/Vorlesungszeiten
  • Arbeiten an der htw saar
  • Erste Hilfe / Brandschutz
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGUM)
  • IT-Notfälle
  • Strahlen- und Laserschutz
  • Intranet (für Mitarbeiter)
  • Login (für Mitarbeiter)

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes