Die praktische Studienphase (15 ECTS) umfasst einen zusammenhängenden Zeitraum von 12 Wochen. In der Regel werden 8 Wochen im 3. Semester und 4 Wochen im 4. Semester abgeleistet. Sie ist im nicht-deutsch-sprachigen Ausland zu verbringen, und sie sollte die Anwendung der in der gewählten Studienrichtung erlernten Instrumente und Methoden ermöglichen.
Die praktische Studienphase
- ist vorrangig als Unternehmenspraktikum im Ausland abzuleisten:
- 12 Wochen zusammenhängend
- im nicht-deutsch-sprachigen Ausland
- Inhaltlich und qualitativ dem Studium entsprechend
- kann alternativ als Studium an einer ausländischen Partnerhochschule:
- SoS (4. FS) mit 30 ECTS als Auslandsstudiensemester
- Studium ersetzt Praktikum
- Ausweis von zusätzlichen ECTS auf HTW-Zeugnis
- oder als Kombination aus Praktikum +Studium im Ausland abgeleistet werden:
- WS (3. FS) mit 30 ECTS als Auslandsstudiensemester +
- anschliessende 12-wöchige Praxisphase (15 ECTS) (hier wahlweise in Deutschland oder im Ausland möglich)
- Ausweis von zusätzlichen ECTS auf HTW-Zeugnis .
- kann bei erfüllten Voraussetzungen erlassen werden:
- Auf Antrag möglich.
- Näheres erläutert die Stupo-Anlage zur ASPO International Master.
Sonderfälle sind grundsätzlich mit dem Studiengangsleiter zu besprechen.
Formaler Ablauf:
Praktikumsplatz suchen / erhalten |
---|
Praxis-Studienvertrag mit Unternehmen abschließen (3-fach, Vorlage Downloads) |
Betreuenden Professor wählen und Vertrag vom Professor unterschreiben lassen |
Vertrag im Praxisreferat abgeben und Anmeldeformular ausfüllen |
Praktikum (mit Spaß und Erfolg!) ableisten |
Praxisbericht schreiben, unterschreiben + Unternehmen unterschreiben lassen |
Praxisbericht +Zeugnis ca. 4 Wochen nach Praxisende im Praxisreferat abgeben |
Nach Erhalt aller Unterlagen Anerkennung dss Praktikums als Studienleistung. |
Weitere Informationen:
Die Lehrveranstaltungen des 3. FS enden vor Weihnachten
Das Master‐Colloquium findet in Blockveranstaltungen während des 4. FS statt.
Bei Auslandsstudium bitte unbedingt Kopien der Immatrikulationsbescheinigung der Ausländischen Hochschule +des Transcript of Records nach Ende des Studiums im Praxisreferat abgeben.
Downloads:
Vertragsvorlagen Praxisphase Master dt, engl, frz
Formularvorlage Abschlussbericht Master word
Anleitung zur Erstellung des Abschlussberichtes Master
Praxisreferat
Profil von
Sarah Ganther Praxisreferatsassistentin / PraxisreferatWirtschafts Wissenschaften
Kontakt
t +49 (0) 681 58 67 - 378Sarah.Ganther@htwsaar.de
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum A-K-08
Studiengangsleiter
Profil von
Prof. Dr. rer. pol. Matthias Gröhl Bonitätsanlayse, Rating von Unternehmen, Wertpapieranalyse, DebitorenmanagementWirtschafts Wissenschaften
Kontakt
t +49 (0)681 58 67 - 552matthias.groehl@htwsaar.de
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum B-2-03
Beauftragter für die praktische Studienphase
Profil von
Prof. Dr. rer. oec. Michael Zell Controlling, Kostenmanagement, Performance Management, Management-InformationssystemeWirtschafts Wissenschaften
Kontakt
t +49 (0)681 58 67 - 540f +49 (0)681 58 67 - 504
michael.zell@htwsaar.de
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum A-E-04