Die praktische Studienphase (15 ECTS) wird i.d.R. im 6. Semester abgeleistet und umfasst einen Zeitraum von 3 Monaten (12 Wochen), Starttermin: 1. April. Die Praxisphase kann sowohl im Inland als auch im Ausland absolviert werden und sollte den Studierenden die Möglichkeit geben, die erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden um zur Lösung konkreter Probleme beizutragen. Die Studierenden sollen im Betrieb Aufgaben wahrnehmen, die dem Berufsbild des angestrebten Abschlusses entsprechen.
Anmerkung: Wird ein Firmenvertrag verwendet, muss die nachfolgende Passage aus der Vertragsvorlage der htw saar der Firma vorgelegt werden: "Das Praxis-Studiensemester dauert xxx Wochen ... Innerhalb dieser Zeit kann zwischen der Praxisstelle und der/dem Studierenden eine Ausfallzeit/Fehlzeit von maximal 5 Arbeitstagen vereinbart werden, ohne dass diese nachgearbeitet werden muss. Darüber hinausgehende Fehltage (auch krankheitsbedingt) müssen nachgearbeitet werden." (Rein rechtlich steht den Studierenden während des Pflichtpraktikums kein Urlaub zu. Die htw saar räumt 5 Fehltage (Urlaub oder Krankheit) ein. Das Praxisreferat ist über etwaige Ausfallzeiten direkt zu informieren.) Ebenso einzureichen ist das ausgefüllte Anmeldeformular (mit Bestätigungsvermerk des htw-Betreuers/der htw-Betreuerin für die Praxisphase). Des Weiteren müssen Sie sich, nach dem Einverständnis vom Praxisreferat, selbst aktiv im SIM-Portal zur Praxisphase anmelden. Das Praxisreferat wird informiert, sobald die Anmeldung im SIM-Portal erfolgt ist.
Damit die praktische Studienphase anerkannt werden kann, sind folgende Leistungen zu erbringen:
--> Bitte den Bericht und das Arbeitszeugnis möglichst zeitgleich einreichen (beides per Mail an vera.mueller und @ htwsaar .de iris.gross) @ htwsaar .de
Hinweis: Auch bei ansonsten vollständig erbrachten Studienleistungen kann ein Abschlusszeugnis der htw saar erst nach Vorliegen aller Leistungsnachweise zur praktischen Studienphase ausgehändigt werden.